Eigenschaft | Details |
---|---|
Rasse | Chihuahua |
Ursprungsland | Mexiko |
Durchschnittliches Gewicht | 1.5-3 kg |
Durchschnittliche Größe | 15-23 cm |
Lebenserwartung | 14-16 Jahre |
Fellfarbe | Alle Farben sind erlaubt, einschließlich Schwarz, Weiß, Fawn, Schokolade, Grau, und Silber |
Fellbeschaffenheit | Kommt in zwei Varianten vor: Kurzhaar und Langhaar |
Temperament | Mutig, lebhaft, stolz und anhänglich |
Negative Charaktereigenschaften | Kann bellfreudig und besitzergreifend sein; neigt dazu, sich auf eine Person zu fixieren |
Pflegebedarf | Gering bis mittel; Kurzhaarige Chihuahuas benötigen wenig Pflege, während langhaarige regelmäßiges Bürsten erfordern |
Aktivitätslevel | Mittel; benötigt regelmäßige Spaziergänge und Spielzeiten |
Geeignet für | Familien, Single-Haushalte, Senioren; eignet sich gut für Wohnungen und Stadtleben |
Bekannte Gesundheitsprobleme | Patellaluxation, Hypoglykämie, Herzprobleme, Augenprobleme |
Besondere Fähigkeiten | Ausgezeichnete Begleithunde; bekannt als kleinste Hunderasse der Welt |
Ausbildungsbedarf | Mittel; Chihuahuas sind intelligent und in der Regel lernwillig, benötigen aber eine geduldige und durchgängige Erziehung |
Herkunft und Geschichte des Chihuahuas
Als Liebhaber des Chihuahuas, tauchst du in eine reiche und faszinierende Geschichte ein.
Dieser kleine, aber feurige Hund stammt aus Mexiko und trägt den Namen des mexikanischen Bundesstaates Chihuahua, wo er entdeckt wurde.
Man nimmt an, dass seine Wurzeln bis zu den präkolumbischen Zivilisationen zurückreichen.
Erstaunlicherweise stellen die Chihuahuas wahrscheinlich die kleinste Version einer Hundegruppe dar, die in der alten Welt als „Techichi“ bekannt war. Auch heute gilt er noch als kleinster Hund der Welt.
Die Techichis, glaubt man, waren spirituelle Begleiter, Glücksbringer und sogar Heiler für die alten Zivilisationen.
Ja, du hast richtig gehört, unsere kleinen vierbeinigen Freunde hatten einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft.
Im 19. Jahrhundert, als Amerikaner begannen, den Charme dieser kleinen Hunde zu entdecken, gewann der Chihuahua rasch an Beliebtheit.
Seitdem haben sie sich zu einer der am häufigsten registrierten Hunderassen in vielen Ländern entwickelt.
Erscheinungsbild des Chihuahuas

Chihuahuas, trotz ihrer geringen Größe, besitzen eine ausdrucksstarke Persönlichkeit und einen unverkennbaren Look, der sie wirklich unverwechselbar macht.
Ihre lebhaften Augen, hervorstehenden Ohren und kompakte Körperbau ergeben zusammen ein Bild von einer Hunderasse, die zwar klein, aber voller Energie und Charakter ist.
Größe und Gewicht
- Chihuahuas gelten als kleinste Hunderasse der Welt. Das bringt sie in eine ganz besondere Kategorie von Hunden, die als „Taschenhunde“ oder „Zwerghunde“ bezeichnet werden.
- Im Allgemeinen reicht die Größe eines erwachsenen Chihuahuas von 15 bis 25 Zentimetern in der Höhe.
- Wenn es um das Gewicht geht, sind Chihuahuas ein echtes Leichtgewicht. Im Durchschnitt wiegen sie nur zwischen 1,5 und 3 Kilogramm.
- Obwohl es auch Chihuahuas gibt, die etwas größer oder schwerer sind, ist es doch ihre zierliche Größe, die sie zu so entzückenden Begleitern macht.
Fell und Farben
- Bei Chihuahuas findet man eine Vielzahl von Fellarten. Es gibt Kurzhaar-Chihuahuas, deren Fell glatt und glänzend ist. Dann gibt es Langhaar-Chihuahuas, deren Fell weich und flauschig ist, oft mit besonders langen Haaren an den Ohren und am Schwanz.
- Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften der Chihuahuas ist die Vielfalt ihrer Fellfarben. Sie können in praktisch jeder Farbe oder Farbkombination auftreten, von Einfarbig über zweifarbig bis hin zu gestromt oder gefleckt.
- Einige der häufigsten Farben sind Schwarz, Weiß, Fawn (Rehbraun), Schokolade, Silber und Blau, aber man kann auch Chihuahuas in exotischeren Farben wie Merle oder Brindle finden.
Bei der Betrachtung eines Chihuahuas fällt auf, wie viel Charakter und Charme in einem so kleinen Paket stecken kann.
Charakter und Wesenszüge des Chihuahuas
- Loyal: Chihuahuas sind oft sehr anhänglich und treu gegenüber ihren Besitzern.
- Intelligent: Sie haben die Fähigkeit, schnell zu lernen und können eine Vielzahl von Befehlen und Tricks erlernen.
- Energetisch: Trotz ihrer kleinen Größe haben Chihuahuas eine hohe Energie und lieben es zu spielen und zu toben.
- Mutig: Sie scheuen sich nicht davor, größere Hunde oder Menschen zu konfrontieren und haben oft ein „großes Hundesyndrom“.
- Sensibel: Sie sind oft sehr feinfühlig und können auf Veränderungen in ihrer Umgebung oder bei ihren Besitzern reagieren.
- Anpassungsfähig: Sie können sich gut an unterschiedliche Lebensbedingungen anpassen und kommen sowohl in Wohnungen als auch in Häusern gut zurecht.
- Langlebig: Chihuahuas gehören zu den langlebigsten Hunderassen mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 12 bis 20 Jahren.
Negative Aspekte des Chihuahuas
- Schwierig zu erziehen: Chihuahuas können stur und schwer zu erziehen sein.
- Anfällig für Trennungsangst: Sie können Probleme haben, wenn sie alleine gelassen werden und neigen zu übermäßigem Bellen oder Zerstörungsverhalten.
- Anfällig für gesundheitliche Probleme: Aufgrund ihrer geringen Größe und genetischen Anfälligkeiten können sie anfällig für bestimmte Gesundheitsprobleme wie Herzprobleme und Zahnprobleme sein.
- Kaltwetterempfindlich: Sie vertragen keine kalten Temperaturen und benötigen oft zusätzliche Kleidung oder Schutz in kälterem Wetter.
- Kann aggressiv sein: Wenn sie sich bedroht fühlen oder wenn sie nicht richtig sozialisiert sind, können sie gegenüber Fremden oder anderen Tieren aggressiv sein.
- Laut: Sie können dazu neigen, viel zu bellen, was manchmal für die Besitzer oder Nachbarn störend sein kann.
- Fragil: Aufgrund ihrer kleinen Größe sind sie leicht zu verletzen und können bei rauem Spiel oder durch Stürze leicht Schaden nehmen.
Welche Aktivitäten und Training bevorzugt der Chihuahua?

Von der Couch aus kann es zwar so aussehen, als würden Chihuahuas ihren ganzen Tag mit Kuscheln und Schlafen verbringen, aber lass dich nicht täuschen.
Diese kleinen Hunde sind ziemlich aktiv und benötigen täglich Übung, sowohl physisch als auch mental. Hier findest du eine Übersicht an Intelligenzspielzeug für deinen Hund.
Sie lieben es, an Aktivitäten wie Spaziergängen, leichten Jogging-Sessions oder sogar Indoor-Spielen teilzunehmen. Du wirst erstaunt sein, wie viel Energie in einem so kleinen Körper steckt!
Training ist ein weiterer wichtiger Aspekt im Leben eines Chihuahuas. Diese intelligenten Hunde genießen geistige Herausforderungen und können eine Vielzahl von Tricks und Kommandos lernen.
Obwohl sie manchmal einen eigenen Kopf haben, reagieren sie gut auf positive Verstärkung und regelmäßigem Training. Und vergiss nicht, Geduld ist der Schlüssel!
Es mag ein paar Versuche dauern, aber sobald dein Chihuahua etwas gelernt hat, wird er es nicht so schnell vergessen.
Haltung und Pflege eines Chihuahuas
Bewegungsdrang und Auslauf
Chihuahuas sind zwar kleine Hunde, aber sie haben einen großen Bewegungsdrang. Sie lieben es, sich zu bewegen und zu spielen, sowohl im Haus als auch draußen.
Ein täglicher Spaziergang, kombiniert mit einigen Spielzeiten während des Tages, hält sie glücklich und gesund.
Achte aber darauf, sie nicht zu überanstrengen, vor allem bei extremen Temperaturen, da sie empfindlich auf Hitze und Kälte reagieren können.
Gesundheit und Ernährung
Die Gesundheit deines Chihuahuas sollte immer eine Priorität sein. Wie alle Hunde benötigen sie regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, Impfungen und vorbeugende Behandlungen gegen Parasiten.
Ihre Ernährung sollte ausgewogen und auf ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt sein.
Da Chihuahuas zu Übergewicht neigen können, ist es wichtig, ihre Fütterung sorgfältig zu überwachen und sicherzustellen, dass sie genug Bewegung bekommen.
Kauf eines Chihuahuas: Wie teuer ist ein Hund vom Züchter?
Ein Chihuahua vom Züchter zu kaufen, ist eine Investition, die du sorgfältig überlegen solltest.
Die Preise können je nach verschiedenen Faktoren, wie dem Ruf des Züchters, der Linie des Hundes, seinem Aussehen und seinem Geschlecht, stark variieren.
Im Durchschnitt kannst du damit rechnen, zwischen 800 und 2.500 Euro für einen Welpen zu bezahlen. Beachte jedoch, dass der Kaufpreis nur ein kleiner Teil der gesamten Kosten ist, die mit der Haltung eines Chihuahuas verbunden sind.
Du musst auch die Kosten für Futter, Pflege, Gesundheitsvorsorge und eventuelle Tierarztrechnungen berücksichtigen. Auch eine Erstausstattung für deinen Hund solltest du berücksichtigen.
Die Wahl, einen Chihuahua in deine Familie aufzunehmen, ist eine, die mit Verantwortung, Liebe und Hingabe verbunden ist.
Aber wenn du bereit bist, diese Verpflichtungen einzugehen, wirst du im Gegenzug eine tiefe und dauerhafte Bindung mit einem der treuesten und lebhaftesten Freunde erhalten, die du je haben wirst.
In diesem Video erfährst du mehr über den Chihuahua: