Zum Inhalt springen
Home » Anschaffung & Welpen » Dobermann Rassesteckbrief – Alles was du wissen musst!

Dobermann Rassesteckbrief – Alles was du wissen musst!

    EigenschaftDetails
    RasseDobermann
    UrsprungslandDeutschland
    Durchschnittliches GewichtMännlich: 34-45 kg, Weiblich: 27-41 kg
    Durchschnittliche GrößeMännlich: 68-72 cm, Weiblich: 63-68 cm
    Lebenserwartung10-13 Jahre
    FellfarbeSchwarz, Blau, Rot oder Fawn (alle mit rostbraunen Abzeichen)
    FellbeschaffenheitKurz, glatt, hart und dicht
    TemperamentLoyal, intelligent, wachsam, energisch
    Negative CharaktereigenschaftenKann dominant und stur sein; braucht frühzeitige Sozialisation und Training
    PflegebedarfGering; benötigt regelmäßiges Bürsten, um abgestorbene Haare zu entfernen
    AktivitätslevelHoch; benötigt viel Bewegung und mentale Stimulation
    Geeignet fürAktive Familien und Einzelpersonen; ideal für einen erfahrenen Hundebesitzer
    Bekannte GesundheitsproblemeKardiomyopathie, Hüftdysplasie, Hypothyreose, Wobbler-Syndrom
    Besondere FähigkeitenUrsprünglich für den Schutz und als Polizeihund gezüchtet; hervorragend in Gehorsamkeit, Agilität und Arbeitshundesportarten
    AusbildungsbedarfHoch; Dobermänner sind sehr intelligent und lernen schnell, benötigen aber eine konsequente, positive Verstärkung

    Herkunft und Geschichte des Dobermanns

    Der Dobermann – dieser prächtige, elegante Hund hat seine Wurzeln im 19. Jahrhundert in Deutschland. Sein Namensgeber ist kein geringerer als Friedrich Louis Dobermann.

    Jetzt denkst du sicher, „Was hat dieser Friedrich mit Hunden zu tun?“, richtig? Nun, dieser Typ war ein lokaler Steuereintreiber und Hundefänger, der sich einen mutigen und treuen Begleiter für seine oft riskanten Streifzüge wünschte.

    Friedrich suchte also nach der perfekten Mischung aus Stärke, Loyalität und Intelligenz. Er kombinierte verschiedene Rassen wie Rottweiler, Weimaraner, Deutsche Pinscher und Greyhounds, um nur einige zu nennen.

    Ja, du hast richtig gehört, all diese fantastischen Eigenschaften stecken in einem Dobermann!

    Diese Züchtung hat funktioniert – und wie! In weniger als einem Jahrhundert hat sich der Dobermann von einem lokalen deutschen Wachhund zu einer der anerkanntesten Rassen der Welt entwickelt.

    Heute sind sie nicht nur geschätzte Familienmitglieder, sondern auch unverzichtbare Arbeitskollegen in Bereichen wie Polizei, Militär und Such- und Rettungsteams.

    Erscheinungsbild des Dobermanns

    Größe und Gewicht

    • Männliche Dobermänner: Diese Jungs sind echte Hingucker! Sie haben eine Schulterhöhe von 68 bis 72 Zentimetern. Was das Gewicht betrifft, so sind sie echte Schwergewichte, die zwischen 40 und 45 Kilogramm auf die Waage bringen. Ganz schön beeindruckend, findest du nicht auch?
    • Weibliche Dobermänner: Die Damen sind etwas kleiner und leichter, aber immer noch kraftvoll und athletisch. Sie messen in der Höhe 63 bis 68 Zentimeter und wiegen normalerweise zwischen 32 und 35 Kilogramm. Sie sind die perfekte Balance zwischen Eleganz und Kraft.

    Fell und Farben

    • Fellqualität: Das Fell des Dobermanns ist kurz, dick und eng anliegend. Es ist so glatt und glänzend, dass es fast poliert wirkt. Einfach ein Traum zum Anfassen!
    • Farben: Vielleicht denkst du jetzt an die typische Schwarz-Braune Farbkombination, richtig? Und ja, das ist die bekannteste Farbvariante. Aber es gibt auch noch andere. Dobermänner können rein schwarz, blau oder isabell (ein helles, cremefarbenes Braun) sein. Und alle diese Farbvarianten haben oft rostbraune Markierungen, die das Gesamtbild wirklich aufpeppen.

    Jeder Dobermann, egal in welcher Größe, Gewicht oder Farbe, strahlt Eleganz und Stolz aus. Sie tragen ihren athletischen Körper mit einer solchen Würde und Kraft, dass man nicht umhin kann, sie zu bewundern.

    Gleichzeitig führt das dazu, das viele Leute beim Anblick eines Dobermanns automatisch Respekt bekommen und dem Hund etwas Misstrauen entgegenbringen.

    Charakter und Wesenszüge des Dobermanns

    • Intelligent: Dobermänner sind außergewöhnlich klug. Sie lernen schnell und behalten neue Kommandos und Routinen gut in Erinnerung.
    • Energisch: Sie lieben es, aktiv zu sein und brauchen tägliche Übung und mentale Stimulation, um glücklich und gesund zu bleiben. Beim Spiel will der Dobermann oft seine Dominanz zeigen und beweisen.
    • Loyal: Sie sind bekannt für ihre unerschütterliche Loyalität gegenüber ihren Menschen. Ein Dobermann wird alles tun, um seine Familie zu beschützen.
    • Mutig: Ihre Tapferkeit ist legendär. Sie werden oft als Arbeitshunde eingesetzt, weil sie in schwierigen Situationen mutig handeln können.
    • Freundlich: Trotz ihres starken und furchterregenden Erscheinungsbildes sind Dobermänner im Grunde genommen freundliche und liebevolle Tiere.

    Negative Aspekte des Dobermanns

    • Sturheit: Ihre Intelligenz kann manchmal in Sturheit umschlagen. Sie brauchen einen starken, konsistenten Anführer, um positives Verhalten zu fördern.
    • Energiebedarf: Ihre hohe Energie kann überwältigend sein, besonders für Besitzer, die nicht in der Lage sind, ihren Bedarf an Bewegung und mentaler Stimulation zu erfüllen. Es sind daher definitiv keine Anfängerhunde.
    • Gesundheitsprobleme: Dobermänner neigen zu bestimmten Gesundheitsproblemen, darunter Hüftdysplasie und Herzerkrankungen, die hohe medizinische Kosten verursachen können.
    • Kurzes Fell: Ihr kurzes Fell bietet wenig Schutz vor rauen Wetterbedingungen, daher brauchen sie in kalten Klimazonen zusätzlichen Schutz.
    • Sozialisation: Sie können ohne angemessene Sozialisation und Training aggressiv oder ängstlich gegenüber Fremden oder anderen Hunden werden.

    Erziehung und Training des Dobermanns

    Die Erziehung eines Dobermanns kann eine echte Freude sein, wenn man erst einmal versteht, wie sie ticken. Sie sind schlaue Köpfe, das steht fest!

    Aber genau diese Intelligenz kann sie manchmal auch ein bisschen stur machen.

    Sie sind wie der kleine Einstein in deiner Klasse – immer einen Schritt voraus und manchmal ein bisschen zu schlau für ihr eigenes Wohl.

    Beginne das Training so früh wie möglich und sei dabei konsistent. Dobermänner reagieren besonders gut auf positive Verstärkung – also vergiss nicht, sie für ihre Leistungen zu loben!

    Gleichzeitig ist es wichtig, ihnen klare Grenzen zu setzen. Denn diese Rasse braucht einen starken Anführer, dem sie folgen können.

    Frühe Sozialisation ist ein Muss, um sicherzustellen, dass dein Dobermann gut mit anderen Tieren und Menschen auskommt.

    Besuche Hundeparks und andere Orte, an denen sie positive Interaktionen mit verschiedenen Menschen und Hunden haben können.

    Haltung und Pflege eines Dobermanns

    Bewegungsdrang und Auslauf

    Du erinnerst dich an die hohe Energie, die ich erwähnt habe, oder? Nun, ein Dobermann hat einen starken Bewegungsdrang und benötigt mindestens eine Stunde intensive Bewegung pro Tag.

    Lange Spaziergänge, Joggen, Spiele wie Apportieren und Agility-Training sind perfekte Möglichkeiten, um ihren Bewegungsdrang zu stillen.

    Gesundheit und Ernährung

    In Bezug auf die Gesundheit sind Dobermänner leider anfällig für eine Reihe von genetischen Gesundheitsproblemen.

    Regelmäßige Tierarztbesuche und vorsorgliche Gesundheitschecks sind also unerlässlich.

    Die Ernährung eines Dobermanns sollte hochwertiges Protein und gesunde Fette enthalten, um seinen Energiebedarf zu decken.

    Da sie zu Magendrehung neigen, ist es besser, mehrere kleine Mahlzeiten pro Tag anstatt einer großen Mahlzeit zu füttern.

    Kauf eines Dobermanns: Wie teuer ist ein Hund vom Züchter?

    Der Preis für einen Dobermann-Welpen vom Züchter variiert, kann aber zwischen 800 und 2000 Euro liegen, je nach Stammbaum, Züchter und Region.

    Einige hochkarätige Züchter können sogar noch mehr verlangen, wenn die Eltern des Welpen preisgekrönte Showhunde sind.

    Bevor du jedoch einen Dobermann kaufst, denk daran, dass die Kosten für die Anschaffung des Hundes nur der Anfang sind.

    Es kommen noch Kosten für Futter, Tierarztbesuche, Training und Zubehör hinzu. Und glaube mir, ein gesunder, glücklicher Dobermann ist jeden Cent wert!

    Hier findest du eine Übersicht zu notwendiger Hunde Erstausstattung!

    Mehr Infos zum Dobermann findest du zudem in diesem Video: