Eigenschaft | Details |
---|---|
Rasse | Französische Bulldogge |
Ursprungsland | Frankreich |
Durchschnittliches Gewicht | 8-14 kg |
Durchschnittliche Größe | 27-31 cm |
Lebenserwartung | 10-12 Jahre |
Fellfarbe | Brindle, Fawn, Weiß, und Kombinationen davon |
Fellbeschaffenheit | Kurz, glatt, glänzend |
Temperament | Freundlich, verspielt, intelligent, liebevoll |
Negative Charaktereigenschaften | Kann stur sein; neigt zu Schnarchen und starkem Atmen; einige Exemplare können territorial sein |
Pflegebedarf | Gering; regelmäßiges Bürsten hilft, abgestorbene Haare zu entfernen |
Aktivitätslevel | Mittel; benötigt tägliche Spaziergänge und Spielzeit, aber weniger aktiv als viele andere Rassen |
Geeignet für | Familien, Single-Haushalte, Senioren; gut für Wohnung und Stadtleben |
Bekannte Gesundheitsprobleme | Atemprobleme wegen kurzer Schnauze (Brachycephalie), Hüftdysplasie, Hautprobleme |
Besondere Fähigkeiten | Großartige Begleithunde; bekannt für ihre „Fledermausohren“ und ihr freundliches Wesen |
Ausbildungsbedarf | Mittel; Französische Bulldoggen sind intelligent und in der Regel lernwillig, benötigen aber eine geduldige und konsistente Erziehung |
Herkunft und Geschichte der Französischen Bulldogge
Die Wurzeln der Französischen Bulldogge führen uns zurück ins 19. Jahrhundert in England. Damals galten kleinere Bulldoggen, die nicht für den harten Sport des Bullbaiting geeignet waren, als besonders begehrt.
Diese kleinen Kreaturen mit ihren niedlichen Merkmalen fanden bald ihren Weg auf den Kontinent, als englische Arbeiter während der industriellen Revolution nach Frankreich zogen und ihre geliebten Vierbeiner mitbrachten.
In der französischen Gesellschaft waren diese Hunde sofort ein Hit. Ob Kunsthandwerker oder Adlige, alle waren gleichermaßen von ihren entzückenden Merkmalen und ihrem anhänglichen Wesen begeistert.
Tatsächlich verhalfen die Franzosen der Rasse zu einer so großen Popularität, dass der Name „Französische Bulldogge“ entstand.
Eine neue Ära für diese Rasse begann, als amerikanische Touristen die charmanten Hunde entdeckten und sie in die USA brachten.
Dort wurden sie so populär, dass sie oft das doppelte oder dreifache des Preises in Frankreich erzielten.
Die Französische Bulldogge hat sich seither auf der ganzen Welt etabliert und ist heute eine der beliebtesten Hunderassen.
Und während sich ihr Aussehen im Laufe der Zeit etwas verändert hat, bleibt ihr unverwechselbares Wesen und ihr lebensfroher Charme unverändert.
Damit zementiert die Französische Bulldogge ihren Platz in den Herzen von Hundefreunden weltweit, indem sie ihre Geschichte und Herkunft durch ihr liebevolles und lebhaftes Wesen ehrt.
Egal wo sie hinkommt, bringt sie einen Hauch von französischem Chic und englischer Tradition mit sich.
Erscheinungsbild der Französischen Bulldogge

Lass uns einen genauen Blick auf das äußere Erscheinungsbild der Französischen Bulldogge werfen, das durch eine einzigartige Kombination aus Kraft und Eleganz geprägt ist.
Größe und Gewicht
Die Französische Bulldogge ist eine kompakte, aber dennoch robuste Hunderasse. Hier sind einige Merkmale, die ihre Größe und ihr Gewicht betreffen:
- Die Größe der Französischen Bulldogge liegt bei Männern zwischen 27 und 31 cm, bei Weibchen zwischen 24 und 28 cm.
- Das Gewicht variiert, wobei Männchen in der Regel zwischen 9 und 14 kg wiegen, während Weibchen etwas leichter sind und zwischen 8 und 13 kg wiegen.
- Trotz ihrer geringen Größe sind sie robust und muskulös, mit breiten Schultern und einer tiefen Brust.
Fell und Farben
Französische Bulldoggen sind bekannt für ihr glänzendes Fell und ihre vielfältige Farbpalette. Hier sind die Hauptmerkmale ihres Fells und ihrer Farben:
- Das Fell der Französischen Bulldogge ist kurz, glatt und glänzend. Es ist recht dünn, aber dicht genug, um sie vor den Elementen zu schützen.
- Die Farben reichen von fawn (Rehfarben) über gestromt bis hin zu reinem Schwarz, Weiß und Blau.
- Manchmal haben sie auch eine auffällige Maske um die Augen und den Mund, die in der Regel dunkler als der Rest des Fells ist.
- Einige besitzen auch eine sogenannte „Pied“ Färbung, bei der größere Flächen ihres Fells weiß sind, durchsetzt mit farbigen Flecken.
Die Vielfalt und die ausgeprägten Merkmale der Französischen Bulldoggen sind sicherlich ein Teil ihres Charmes.
Ihr kompaktes Erscheinungsbild gepaart mit ihrem liebenswerten Ausdruck macht sie zu einem unverwechselbaren und geliebten Mitglied der Hundewelt.
Charakter und Wesenszüge der Französischen Bulldogge
- Liebevoll und anhänglich: Französische Bulldoggen sind bekannt für ihre bedingungslose Liebe zu ihren Besitzern. Sie sind glücklich, wenn sie Zeit mit ihrer Familie verbringen und sind oft „Schatten“ ihrer Menschen.
- Sozial und freundlich: Sie kommen gut mit anderen Tieren aus und sind in der Regel freundlich zu Fremden, was sie zu großartigen sozialen Begleitern macht.
- Verspielt und lebhaft: Sie lieben es, zu spielen und zu toben. Ihre verspielte Natur hält sie oft bis ins hohe Alter jung.
- Ruhig und ausgeglichen: Trotz ihrer verspielten Natur sind sie auch dafür bekannt, recht ruhige Hunde zu sein, die es genießen, sich zu entspannen und zu kuscheln.
- Anpassungsfähig: Sie kommen sowohl in Wohnungen als auch in Häusern mit Gärten gut zurecht, solange sie genügend Bewegung und geistige Anregung bekommen.
Negative Aspekte der Französischen Bulldogge
- Gesundheitsprobleme: Aufgrund ihrer einzigartigen Physiognomie können Französische Bulldoggen anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme sein, einschließlich Atemproblemen und Hautproblemen.
- Überhitzung: Sie sind hitzeempfindlich und benötigen besondere Pflege und Aufmerksamkeit während der heißen Sommermonate, um Überhitzung und Dehydrierung zu vermeiden.
- Sturheit: Obwohl sie in der Regel leicht zu trainieren sind, können sie manchmal ihren eigenen Kopf haben, was das Training etwas schwieriger machen kann.
- Bewegungsbedarf: Trotz ihrer kompakten Größe brauchen Französische Bulldoggen regelmäßige Bewegung, um fit und gesund zu bleiben. Sie sind keine Couchpotatoes!
- Hohe Kosten: Vom Kaufpreis bis zu den potenziellen Gesundheitskosten können Französische Bulldoggen teuer sein, besonders wenn man sie mit anderen, kleineren Hunderassen vergleicht
Welche Aktivitäten und Training bevorzugt die Französische Bulldogge?

Die Französische Bulldogge mag vielleicht klein sein, aber lass dich nicht täuschen, sie ist voller Energie und Lebensfreude.
Dennoch sind sie keine Hochleistungssportler. Kurze Spaziergänge, Spielzeiten und mentale Stimulation reichen oft aus, um sie glücklich und gesund zu halten.
Sie sind sehr verspielt und lieben es, Zeit mit ihren Menschen zu verbringen, ob beim Werfen von Spielzeug, beim Training von Tricks oder einfach nur beim Kuscheln auf der Couch.
Beim Training ist zu beachten, dass die Französische Bulldogge manchmal eine eigensinnige Seite hat. Sie reagieren am besten auf positive Verstärkung und Belohnungen, sei es in Form von Leckerlis, Lob oder Spielzeug.
Es ist wichtig, das Training kurz, lustig und abwechslungsreich zu halten, um ihre Aufmerksamkeit zu erregen und sie motiviert zu halten.
Haltung und Pflege einer Französischen Bulldogge
Bewegungsdrang und Auslauf
Trotz ihrer kompakten Größe hat die Französische Bulldogge einen moderaten Bewegungsdrang.
Ein oder zwei kurze bis mittellange Spaziergänge pro Tag, kombiniert mit etwas Spielzeit, sind in der Regel ausreichend, um sie ausgelastet zu halten.
Da sie aber zu Überhitzung neigen, sollten körperlich anstrengende Aktivitäten bei heißem Wetter vermieden werden.
Gesundheit und Ernährung
Die Gesundheit und Ernährung der Französischen Bulldogge sollte oberste Priorität haben. Aufgrund ihres einzigartigen Aussehens können sie anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme sein, wie Atemprobleme, Hautprobleme und Hüftdysplasie.
Daher ist es wichtig, regelmäßige Tierarztbesuche zu planen und auf Verhaltensänderungen zu achten, die auf gesundheitliche Probleme hinweisen könnten.
Was die Ernährung angeht, neigen Französische Bulldoggen dazu, übergewichtig zu werden.
Daher ist es wichtig, ihre Nahrungsaufnahme zu überwachen und sicherzustellen, dass sie eine ausgewogene und gesunde Ernährung erhalten.
Kauf einer Französischen Bulldogge: Wie teuer ist ein Hund vom Züchter?
Französische Bulldoggen sind eine beliebte Rasse und das spiegelt sich oft in ihrem Preis wider. Die Kosten für einen Welpen können stark variieren, abhängig von Faktoren wie der Reputation des Züchters, der Qualität der Elterntiere und dem Standort.
Im Allgemeinen kann man erwarten, dass man für einen Welpen von einem seriösen Züchter zwischen 1.500 und 3.000 Euro zahlt, manchmal sogar mehr.
Bedenke aber, dass du für deinen Welpen auch eine Erstausstattung brauchst, die ebenfalls noch etwas Geld kosten wird.
Mehr Infos zur Französischen Bulldogge findest du in diesem Video: