Eigenschaft | Details |
---|---|
Rasse | Golden Retriever |
Ursprungsland | Großbritannien |
Durchschnittliches Gewicht | Männlich: 30-34 kg, Weiblich: 25-30 kg |
Durchschnittliche Größe | Männlich: 58-61 cm, Weiblich: 55-57 cm |
Lebenserwartung | 10-12 Jahre |
Fellfarbe | Jede Schattierung von Gold oder Creme, weder rot noch mahagoni |
Fellbeschaffenheit | Dicht und wasserabweisend mit guter Unterwolle; glatt oder wellig |
Temperament | Intelligent, freundlich, zuverlässig und vertrauensvoll |
Negative Charaktereigenschaften | Können bei mangelnder Beschäftigung destruktives Verhalten zeigen; tendieren dazu, zu fressen oder Dinge zu kauen, einschließlich unangemessener Gegenstände; können Trennungsangst entwickeln, starkes haaren |
Pflegebedarf | Mittel bis hoch; erfordert regelmäßiges Bürsten und Trimmen |
Aktivitätslevel | Hoch; benötigt regelmäßige körperliche und geistige Aktivität |
Geeignet für | Familien, Single-Haushalte, Senioren; gut als Therapie- oder Assistenzhund |
Bekannte Gesundheitsprobleme | Hüft- und Ellbogendysplasie, bestimmte Arten von Krebs, Augenkrankheiten, Herzerkrankungen |
Besondere Fähigkeiten | Apportieren, Such- und Rettungsaufgaben, Drogen- und Bombendetektion, als Begleithund in der Therapie und im Service |
Ausbildungsbedarf | Hoch; Golden Retriever sind intelligent und lernen schnell, benötigen aber konsequente, positive Verstärkung |
Herkunft und Geschichte des Golden Retrievers
Die Geschichte des Golden Retrievers ist faszinierend und reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Alles begann in Großbritannien, genauer gesagt in Schottland, auf dem Anwesen von Sir Dudley Marjoribanks, auch bekannt als Lord Tweedmouth.
In seiner Sehnsucht nach einem perfekten Jagdhund, der fähig war, Wild aus dem schottischen Hochland und Wasser zu apportieren, begann Lord Tweedmouth, verschiedene Rassen miteinander zu kreuzen.
Die erste Kreuzung bestand aus einem gelben Retriever namens Nous und einer jetzt ausgestorbenen Rasse namens Tweed Water Spaniel namens Belle.
Das Ergebnis dieser sorgfältig geplanten Zucht waren die vier Welpen Crocus, Cowslip, Primrose und Ada – die ersten Golden Retriever.
Durch kontinuierliche Zucht und strenger Selektion entstand so die Rasse, die wir heute kennen und lieben.
Diese freundlichen, intelligenten und zuverlässigen Hunde wurden schnell in ganz Großbritannien und schließlich auch weltweit beliebt.
Heute zählt der Golden Retriever zu den populärsten Rassen, nicht nur als Jagd-, sondern auch als Familien- und Therapiehund.
Erscheinungsbild des Golden Retrievers

Die beeindruckende Schönheit des Golden Retrievers ist schwer zu übersehen. Mit seinem starken, gut proportionierten Körper und den sanften, ausdrucksvollen Augen ist er nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine der beliebtesten Hunderassen weltweit.
Größe und Gewicht:
- Variiert je nach Geschlecht.
- Männchen: Schulterhöhe von 56 bis 61 Zentimetern, Gewicht zwischen 30 und 34 Kilogramm.
- Weibchen: Schulterhöhe von 51 bis 56 Zentimetern, Gewicht zwischen 25 und 30 Kilogramm.
Fell und Farben:
- Markantes, dichtes und wasserabweisendes Doppelfell.
- Weiches Unterfell schützt hervorragend vor Kälte und Nässe.
- Deckhaar kann gerade oder wellig sein.
- Fellfarbe variiert in Goldtönen, von hellcremig bis dunkelgold.
- Fell ist nie in Schwarz oder Braun zu finden.
- Fell eines Welpen kann im Erwachsenenalter dunkler werden.
Charakter und Wesenszüge des Golden Retrievers
Golden Retriever sind für ihren freundlichen und ausgeglichenen Charakter bekannt.
Hier sind einige ihrer markantesten Wesenszüge:
- Freundlichkeit: Golden Retriever sind bekannt für ihre Freundlichkeit und ihre liebevolle Art. Sie kommen in der Regel gut mit Menschen aller Altersgruppen, anderen Hunden und Tieren aus.
- Intelligenz: Sie gehören zu den intelligentesten Hunderassen und lernen schnell. Dies macht sie zu hervorragenden Arbeitshunden, besonders in Bereichen wie Such- und Rettungsdienst, Drogenbekämpfung und Therapie.
- Geduld: Ihre Geduld und sanfte Natur machen sie zu ausgezeichneten Familienhunden und idealen Begleitern für Kinder.
- Aktivität: Golden Retriever sind aktive und energiegeladene Hunde, die viel Bewegung benötigen. Sie lieben es, an Outdoor-Aktivitäten teilzunehmen und sind hervorragende Schwimmer.
- Trainierbarkeit: Dank ihrer Intelligenz und ihrem Wunsch zu gefallen, sind Golden Retriever leicht zu trainieren und eignen sich gut für verschiedene Hundesportarten wie Agility, Obedience und Flyball.
- Loyalität: Sie sind sehr treue Hunde und sind eng mit ihrer Familie verbunden. Sie lieben es, Zeit mit ihren Menschen zu verbringen und sind stets bemüht, ihren Menschen zu gefallen.
- Geselligkeit: Golden Retriever lieben Gesellschaft und fühlen sich am wohlsten, wenn sie Teil des Familienlebens sind. Sie neigen dazu, Trennungsangst zu haben, wenn sie für längere Zeit allein gelassen werden.
Erziehung und Training des Golden Retrievers
Die Erziehung eines Golden Retrievers kann eine Freude sein, dank ihrer Intelligenz, ihrer Lernfähigkeit und ihres Wunsches zu gefallen.
Von Anfang an solltest du deinen Welpen sozialisiert und an eine Vielzahl von Umgebungen, Geräuschen und Menschen gewöhnen.
Dies trägt dazu bei, dass dein Welpe zu einem selbstbewussten und ausgeglichenen Hund heranwächst.
Golden Retriever sind sehr trainierbar und können viele Befehle und Aufgaben erlernen. Die Verwendung von positiver Verstärkung, wie Lob und Leckerlis, ist sehr effektiv.
Wichtig ist auch, dass Golden Retriever sowohl körperlich als auch geistig ausgelastet werden.
Neben täglichem Spaziergang und Spielen können sie von Aktivitäten wie Gehorsamkeitstraining, Agility, Flyball oder sogar therapeutischer Arbeit profitieren.
Haltung und Pflege eines Golden Retrievers

Die Haltung eines Golden Retrievers erfordert Engagement und Verantwortungsbewusstsein. Obwohl es eine pflegeleichte Rasse ist, gibt es bestimmte Aspekte, auf die man achten sollte.
Bewegungsdrang und Auslauf
Golden Retriever sind aktive und energiegeladene Hunde, die viel Bewegung und Spielzeit benötigen.
Sie genießen eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Spaziergänge, Schwimmen, Fangen spielen und Apportieren.
Ein Mangel an ausreichender Bewegung kann zu unerwünschtem Verhalten führen, wie Kauen oder Graben.
Golden Retriever lieben auch mentale Stimulation, daher sind interaktive Spiele und Trainingssitzungen eine großartige Möglichkeit, ihr Gehirn zu fordern.
Denke daran, dass sie auch ein großartiger Begleiter für Outdoor-Aktivitäten sind, egal ob du joggen, wandern oder einfach nur im Park spielen willst.
Gesundheit und Ernährung
Die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Golden Retrievers.
Sie neigen dazu, übergewichtig zu werden, daher ist es wichtig, ihre Ernährung sorgfältig zu überwachen und sicherzustellen, dass sie eine ausgewogene Ernährung erhalten.
Idealerweise sollte ihre Ernährung eine Mischung aus hochwertigem Protein, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralien enthalten.
Golden Retriever sind anfällig für bestimmte Gesundheitsprobleme, darunter Hüft- und Ellbogendysplasie, Augenerkrankungen und bestimmte Arten von Krebs.
Daher sollte ein Golden Retriever regelmäßige Routineuntersuchungen beim Tierarzt machen, um Probleme frühzeitig zu erkennen.
Kauf eines Golden Retrievers: Worauf zu achten ist
Die Entscheidung, einen Golden Retriever zu kaufen, sollte nicht leichtfertig getroffen werden.
Selbstverständlich solltest du genügend Zeit, Energie und Ressourcen haben, um dich um einen Hund zu kümmern. Golden Retriever sind gesellige und aktive Hunde, die viel Aufmerksamkeit und Bewegung benötigen. Als reiner Wohnungshund eignen sie sich nicht.
Außerdem solltest du sicherstellen, dass du von einem verantwortungsbewussten Züchter kaufst.
Ein guter Züchter führt Gesundheitstests bei seinen Hunden durch, züchtet nur mit Hunden, die den Rassestandards entsprechen, und behandelt seine Welpen gut.
Du solltest den Züchter besuchen, die Eltern des Welpen sehen und so viele Fragen wie möglich stellen.
Kosten und Vorbereitung
Die Kosten für einen Golden Retriever können stark variieren, je nachdem, ob du einen Hund von einem Züchter oder aus dem Tierheim holst.
Bei einem Züchter können die Kosten zwischen 800 und 2000 Euro liegen, während die Gebühren für die Adoption in einem Tierheim normalerweise deutlich niedriger sind.
Zusätzlich zum Kaufpreis musst du auch die laufenden Kosten berücksichtigen. Dazu gehören Futter, Tierarztbesuche, Impfungen, Versicherungen und eventuell Hundeschule oder -training.
Vor der Ankunft deines neuen Welpen musst du dein Zuhause entsprechend vorbereiten. Du benötigst eine Vielzahl von Grundausstattungen wie ein Hundebett, Futternäpfe, Spielzeug, eine Leine und eventuell einen Zwinger oder eine Transportbox.
Hier findest du Empfehlungen zur Hunde Erstausstattung für dein Zuhause.
Es ist auch eine gute Idee, ein „Welpensicherheits“-Check deines Hauses durchzuführen, um sicherzustellen, dass es keine gefährlichen Gegenstände gibt, auf die dein Welpe zugreifen könnte.
Wer mehr Informationen zu Golden Retrievern sucht, kann auch bei diesem Video vorbei schauen: