Zum Inhalt springen
Home » Anschaffung & Welpen » 10 Hunderassen mit blauen Augen | Mit Bildern [2023]

10 Hunderassen mit blauen Augen | Mit Bildern [2023]

    Hund mit blauen Augen

    Hunderassen mit blauen Augen sind äußerst beliebt und das aus guten Grund. Diese Augenfarbe ist etwas ganz besonderes und nicht allzu häufig unter Hunden vertreten, aber bei diesen vorgestellten Rassen kommen blaue Augen recht häufig vor.

    10 Hunderassen mit blauen Augen

    #1 Alaskan Klee Kai

    Image Credit: 1

    Der Alaskan Klee Kai ist eine faszinierende Hunderasse, die für ihre Intelligenz und ihren lebhaften Charakter bekannt ist.

    Diese kleinen und agilen Hunde sind treu, neugierig und oft sehr liebevoll gegenüber ihren Besitzern, können jedoch anfangs etwas zurückhaltend gegenüber Fremden sein.

    Ein markantes Merkmal des Alaskan Klee Kai ist die Möglichkeit, blaue Augen zu haben, eine Eigenschaft, die in dieser Rasse vergleichsweise häufig vorkommt.

    Es ist nicht ungewöhnlich, einen Alaskan Klee Kai mit einem oder sogar beiden blauen Augen zu sehen, was ihn zu einer beliebten Wahl für Liebhaber einzigartiger Augenfarben macht. Die blaue Augenfarbe verleiht ihnen ein besonderes Aussehen und macht diese Rasse unverwechselbar und attraktiv für viele Hundeliebhaber.

    #2 Alaskan Malamute

    Alaskan Malamute

    Der Alaskan Malamute ist eine große Hunderasse, die ursprünglich aus Alaska stammt. Sie sind bekannt für ihre starke Persönlichkeit, ihre Treue und ihre Liebe zu Menschen. Malamutes sind sehr arbeitsam und brauchen viel Bewegung. Sie sind auch sehr intelligent und lassen sich gut erziehen. Im Durchschnitt wiegen Malamutes 45 bis 65 Kilogramm.

    Hier sind einige weitere Eigenschaften von Alaskan Malamutes:

    • Sie sind sehr soziale Hunde und lieben es, Zeit mit ihrer Familie zu verbringen.
    • Sie sind sehr gut mit Kindern und anderen Haustieren verträglich.
    • Sie sind sehr robust und gesund, können aber anfällig für einige Erbkrankheiten sein, wie zum Beispiel Hüftdysplasie und Epilepsie.
    • Sie brauchen viel Bewegung und Beschäftigung.
    • Sie sind recht pflegeleicht und haaren nur zweimal im Jahr.

    Wenn du einen Alaskan Malamute als Haustier in Betracht ziehst, solltest du dir bewusst sein, dass sie eine große Rasse sind und viel Platz und Bewegung brauchen. Sie sind auch sehr intelligent und brauchen eine gute Erziehung. Wenn du bereit bist, diese Herausforderungen anzunehmen, wirst du mit einem loyalen und liebevollen Begleiter belohnt.

    #3 Australian Shepherd

    Der Australian Shepherd ist eine wunderbare Hunderasse, die besonders durch ihre schönen blauen Augen auffällt. Charakterlich zeichnet sich dieser Hund durch seine Intelligenz, Energie und Freundlichkeit aus, ist aber auch bekannt für seinen starken Hüteinstinkt.

    Die Erziehung kann eine Herausforderung sein, denn der „Aussie“ benötigt viel geistige und körperliche Auslastung. Für Anfänger ist die Rasse jedoch etwas anspruchsvoll.

    Im Durchschnitt erreicht der Australian Shepherd ein Gewicht von etwa 18 bis 30 Kilogramm.

    #4 Bobtail

    Image Credit: 2

    Der Bobtail, auch bekannt als Old English Sheepdog, ist eine große und kräftige Hunderasse mit einer unverwechselbaren, dicken und oft grauen oder blauen Mähne.

    Diese Rasse ist bekannt für ihren liebevollen und verspielten Charakter, und sie neigt dazu, sich besonders gut mit Kindern und anderen Haustieren zu verstehen.

    Als ehemalige Arbeitshunde auf den Farmen sind sie intelligent und anpassungsfähig, benötigen aber regelmäßige Bewegung und Pflege ihres dichten Fells. Der Bobtail erreicht im Durchschnitt ein Gewicht von 27 bis 45 Kilogramm.

    Blaue Augen sind bei dieser Rasse möglich, jedoch nicht immer vertreten und vor allem aufgrund des stark ausgeprägten Fells im Gesicht oft sowieso nicht wirklich zu erkennen.

    #5 Border Collie

    Der Border Collie ist eine Hunderasse, die besonders für ihre Intelligenz und Arbeitsbereitschaft bekannt ist. Oft als einer der klügsten Hunde angesehen, sind Border Collies energisch, aufmerksam und extrem lernfähig, was sie zu hervorragenden Arbeitshunden macht.

    Ihr Charakter ist oft loyal und gehorsam, aber sie benötigen viel Bewegung und mentale Stimulation. Im Durchschnitt erreicht diese Rasse ein Gewicht von etwa 14 bis 20 Kilogramm.

    Blaue Augen sind bei Border Collies nicht ungewöhnlich und tragen zur einzigartigen Erscheinung dieser faszinierenden Rasse bei. Grünliche Augen sind jedoch ebenfalls weit verbreitet unter Border Collies.

    #6 Catahoula Leopard Dog

    Der Catahoula Leopard Dog ist eine vielseitige und energiegeladene Hunderasse mit markanten blauen Augen. Diese Rasse stammt ursprünglich aus den Sümpfen Louisianas und wurde für ihre Fähigkeit geschätzt, bei der Jagd auf Wild zu helfen und Vieh zu hüten.

    Charakterlich sind Catahoula Leopard Dogs intelligent, loyal und stark beschützend gegenüber ihrer Familie. Sie können jedoch auch eigenwillig und unabhängig sein, was eine konsequente Erziehung erfordert.

    Im Durchschnitt wiegen sie zwischen 50 und 95 Pfund (ca. 23 bis 43 kg), abhängig von Geschlecht und Größe.

    #7 Dalmatiner

    Der Dalmatiner ist eine unverwechselbare Hunderasse, berühmt für sein glänzendes weißes Fell mit schwarzen oder leberfarbenen Flecken.

    Diese Rasse ist lebhaft, energisch und verspielt, und sie eignet sich gut als Familienhund, wenn genügend Bewegung geboten wird. Dalmatiner sind intelligent und können unabhängig sein, was eine konsequente Erziehung erfordert. Im Durchschnitt erreicht diese Rasse ein Gewicht von 16 bis 32 Kilogramm.

    Während blaue Augen bei Dalmatinern selten sind, können sie vorkommen und verleihen der Rasse ein noch auffälligeres und einzigartiges Erscheinungsbild.

    #8 Deutsche Dogge

    Die Deutsche Dogge ist eine beeindruckende Hunderasse, bekannt für ihre enorme Größe und elegante Erscheinung. Trotz ihrer imposanten Statur sind Deutsche Doggen oft sanftmütig, freundlich und sehr anhänglich an ihre Familien.

    Ihr Charakter ist meist ruhig und ausgeglichen, wobei sie sich auch als wachsam erweisen können. Die Rasse kann ein Gewicht von durchschnittlich 54 bis 90 Kilogramm erreichen, abhängig von Geschlecht und individuellen Faktoren.

    Blaue Augen sind bei dieser Rasse nicht immer vorhanden, können aber vorkommen, insbesondere bei Doggen mit einer blau-grauer Fellfarbe.

    #9 Sibirischer Husky

    Der Sibirische Husky ist eine bemerkenswerte Hunderasse, bekannt für seine Ausdauer und die oft auffälligen blauen Augen. Diese Hunde sind intelligent, energisch und liebevoll, können aber auch unabhängig und stur sein.

    Als ursprüngliche Schlittenhunde sind sie sehr sozial und arbeiten gut im Team, benötigen aber viel Bewegung und mentale Anregung. Im Durchschnitt erreicht die Rasse ein Gewicht von 16 bis 27 Kilogramm.

    Die blauen Augen des Siberian Huskys sind charakteristisch und verleihen ihm eine unverwechselbare und faszinierende Erscheinung.

    #10 Weimaraner

    Der Weimaraner ist eine elegante und athletische Hunderasse, oft mit unverwechselbaren grauen Fell und leuchtenden Augen, die blau sein können, besonders als Welpen.

    Diese Rasse ist intelligent, energisch und hat einen starken Jagdtrieb, was sie zu ausgezeichneten Jagd- und Arbeitshunden macht.

    Weimaraner sind loyal und liebevoll gegenüber ihren Familien, benötigen aber viel Bewegung und mentale Stimulation. Im Durchschnitt erreicht diese Rasse ein Gewicht von 25 bis 40 Kilogramm.

    Der Weimaraner ist für seinen charakteristischen Ausdruck und seine beeindruckende Erscheinung bekannt, wobei die blauen Augen, wenn vorhanden, besonders auffällig sind.

    Kostenlose Futterporben bei Hund und Haustier

    Warum haben manche Hunde blaue Augen?

    Wenn du jemals in die klaren, blauen Augen eines Huskys geblickt hast, hast du dich vielleicht gefragt, warum manche Hunde solch auffällige Augen haben.

    Die Wissenschaft hinter dieser Besonderheit ist ebenso faszinierend wie die Augen selbst.

    Genetische Ursachen

    Blaue Augen bei Hunden sind kein Zufall, sondern das Ergebnis von Genetik. In den Genen deines Hundes befinden sich Anweisungen für alles, von der Fellfarbe bis zur Augenfarbe. Ein bestimmtes Gen, bekannt als das Merle-Gen, kann dazu führen, dass der Hund blaue Augen hat.

    • Das Merle-Gen verdünnt zufällig Pigmente, wodurch die Augen blau erscheinen können.
    • Manche Rassen haben spezifische Gene, die blaue Augen verursachen, wie der Siberian Husky.

    Blaue Augen in verschiedenen Rassen

    Einige Hunderassen haben häufiger blaue Augen als andere. Das liegt an den spezifischen Genen, die mit der Rasse verbunden sind.

    • Siberian Huskies sind wahrscheinlich die bekannteste Rasse mit blauen Augen.
    • Border Collies und Weimaraner haben ebenfalls eine Tendenz zu blauen Augen.
    • Bei Dalmatinern ist es eher selten, aber immer noch möglich.

    Doch wie kommt es, dass nicht alle Hunde der gleichen Rasse diese bemerkenswerten Augen haben? Nun, es hängt alles von der Kombination der Gene ab, die sie von ihren Eltern erben.

    Die Vererbung von Genen

    Genetik ist wie ein riesiges Puzzle, und jeder Hund erbt die Hälfte seiner Gene von jedem Elternteil. Diese Gene bestimmen alles Mögliche, von der Größe bis zur Fellfarbe, und natürlich auch die Augenfarbe.

    Wenn beide Eltern Gene für blaue Augen haben, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass der Welpe auch blaue Augen hat. Aber es ist nicht garantiert.

    Dominante und rezessive Gene: Manche Gene sind stärker als andere. Wenn ein Elternteil ein dominantes Gen für braune Augen und ein rezessives Gen für blaue Augen hat, ist es wahrscheinlich, dass der Welpe braune Augen bekommt. Aber das rezessive Gen für blaue Augen könnte in späteren Generationen wieder auftauchen.

    Die Rasse spielt eine Rolle

    Manche Rassen haben eine stärkere Neigung zu blauen Augen, einfach weil die Gene dafür in der Rasse häufiger sind. Das bedeutet aber nicht, dass jeder Hund dieser Rasse blaue Augen hat.

    • Züchterpräferenzen: Züchter, die eine bestimmte Augenfarbe bevorzugen, könnten Hunde mit diesen Genen gezielt paaren. Dadurch könnten blaue Augen in einer Rasse häufiger oder seltener werden.
    • Zufall: Genetik kann auch unvorhersehbar sein. Selbst wenn blaue Augen in einer Rasse selten sind, könnte ein Hund sie durch eine einzigartige Kombination von Genen seiner Eltern erben.

    Wichtiger Hinweis

    Blaue Augen sind toll und auch ich liebe das Aussehen eines Huskys, nicht zuletzt aufgrund seiner leuchtend blauen Augen.
    Aber bitte, schaffe dir keinen Hund rein aufgrund des Aussehens an. Achte darauf, dass die Rasse zu dir und deiner Situation passt und du das Tier artgerecht halten und auslasten kannst.
    Ein Husky, der nur in einer kleinen Wohnung lebt und maximal 15min Gassi am Tag bekommt führt ein trauriges Leben.
    Also sei kein Hundebesitzer, der seinen Vierbeiner nur nach Erscheinungsbild wählt, sondern schau, dass du deinem treuen Begleiter ein tolles Leben ermöglichen kannst, unabhängig davon wie er aussieht!

    Zusammenfassend

    Blaue Augen sind eine tolle Erscheinung bei Hunden. Der König der Hunderassen mit blauen Augen ist und bleibt der Husky.

    Aber auch viele andere Rassen können mit dieser Augenfarbe glänzen, auch wenn sie nicht immer zuverlässig vertreten ist und nicht jeder Hund dieselbe Augenfarbe hat.

    Wenn du jemals die Gelegenheit hast, in die blauen Augen eines Hundes zu blicken, erinnere dich an die komplexe Biologie und die Schönheit, die dahinter steckt. Es ist ein kleines Wunder der Natur, das dich gerade direkt ansieht.


    Bild Credit:

    1. By Hyrel at English Wikipedia, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33136917 ↩︎
    2. By Hervé, Brigitte – http://www.chien-bobtail.com/index.htm, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3584141 ↩︎