Du suchst eine Alternative zum Golden Retriever? Diese 12 Hunderassen sind dem Goldie gar nicht so unähnlich und sollten von dir in Betracht gezogen werden!
Alternative Hunderassen zum Golden Retriever
#1 Labrador Retriever

Der Labrador Retriever, oft einfach „Labrador“ oder „Labbi“ genannt, ist bekannt für sein freundliches, ausgeglichenes Wesen und seine Intelligenz.
Wie der Golden Retriever gehört er zu den Apportierhunden und zeigt eine hohe Lernbereitschaft sowie einen ausgeprägten „Will to Please“.
Dies macht ihn zu einem hervorragenden Familienhund und zu einem beliebten Begleiter für alle Altersgruppen. Labbis sind sozial, verträglich mit anderen Tieren und besonders geduldig mit Kindern.
Ihre kurze, dichte Fellstruktur ist pflegeleichter als die des Golden Retrievers, dennoch benötigen sie regelmäßige Pflege, um Haut und Fell gesund zu halten.
In puncto Aktivitätslevel und Bedarf an mentaler Stimulation stehen sie dem Golden Retriever in nichts nach. Sie lieben Wasser und sind herausragende Schwimmer.
Für aktive Familien, die sich einen treuen Begleiter wünschen, der sowohl in der Natur als auch in der Stadt zurechtkommt, ist der Labrador eine ideale Wahl.
Wenn du also die Eigenschaften eines Golden Retrievers schätzt, aber eine pflegeleichtere Fellvariante bevorzugst, könnte der Labrador Retriever deine perfekte Alternative sein.
#2 Chesapeake Bay Retriever

Der Chesapeake Bay Retriever, oft „Chessie“ genannt, ist für seinen unabhängigen Charakter und seine robuste Natur bekannt.
Ursprünglich gezüchtet, um Wasservögel unter extremsten Bedingungen zu apportieren, verfügt er über eine bemerkenswerte Ausdauer und ein dichtes, ölhaltiges Fell, das ihn vor kaltem Wasser schützt.
Wie der Golden Retriever hat auch der Chessie eine tiefe Bindung zu seiner Familie und zeigt einen starken Arbeitseifer. Seine Wachsamkeit und territoriale Natur machen ihn zu einem effektiven Wachhund, jedoch ohne übermäßige Aggressivität.
Im Vergleich zum Golden Retriever ist der Chessie eigenständiger und benötigt manchmal eine festere Hand in der Erziehung. Dennoch teilen beide Rassen eine Liebe zum Wasser und zum Apportieren.
Das Fell des Chessies ist kurz bis mittellang und benötigt, obwohl es weniger anfällig für Verfilzungen ist, regelmäßige Pflege.
Falls du die Wasserfreude und den Arbeitseifer eines Golden Retrievers suchst, aber eine Rasse mit etwas mehr Eigenständigkeit und Wachsamkeit bevorzugst, bietet der Chesapeake Bay Retriever eine spannende Alternative.
#3 Pyrenäenberghund

Der Pyrenäenberghund, ist ein beeindruckender Schutzhund mit einem ruhigen und gelassenen Wesen.
Ursprünglich wurde er eingesetzt, um Schafherden in den Pyrenäen vor Raubtieren zu schützen. Sein langes, dichtes Fell und seine massive Statur bieten ihm Schutz vor rauen Witterungsbedingungen.
Obwohl er nicht denselben Apportiertrieb wie der Golden Retriever hat, teilen beide Rassen eine tiefe Loyalität und Liebe zu ihrer Familie.
Der Pyrenäenberghund ist selbstständig, wachsam und oft zurückhaltend gegenüber Fremden, was ihn zu einem effektiven Wachhund macht. Dennoch zeigt er gegenüber seiner Familie eine sanfte und geduldige Seite, insbesondere im Umgang mit Kindern.
Sein langes Fell benötigt zwar regelmäßige Pflege, ist aber weniger anfällig für Verfilzungen als das des Golden Retrievers.
#4 Irische Setter

Der Irish Setter ist ein eleganter, schlanker Hund mit einem auffälligen mahagonifarbenen oder kastanienroten Fell.
Vom Charakter her ist der Irish Setter lebhaft, freundlich und verspielt. Er teilt die hohe Sozialität und das liebevolle Wesen des Golden Retrievers und zeigt gleichzeitig einen unermüdlichen Enthusiasmus.
Bekannt für seine Energie, braucht er viel Bewegung und Aktivität. Er ist intelligent und lernt schnell, was ihm Freude am Training und an Aktivitäten wie Agility oder Flyball bringt.
Der Irish Setter liebt menschliche Gesellschaft und ist, obwohl er etwas unabhängiger sein kann als ein Golden Retriever, stets bemüht, seinem Menschen zu gefallen. Er eignet sich gut für Familien, die bereit sind, seine hohe Energie zu kanalisieren und ihm genug Bewegung zu bieten.
Wenn du das freundliche und anhängliche Wesen des Golden Retrievers schätzt, aber einen Hund mit mehr Temperament und einem eleganten Erscheinungsbild suchst, könnte der Irish Setter deine ideale Wahl sein. Seine sprühende Persönlichkeit und sein Charme werden dich sicherlich verzaubern.
#5 Nova Scotia Duck Tolling Retriever

Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever, oft nur „Toller“ genannt, ist ein energiegeladener und intelligenter Apportierhund. Ursprünglich gezüchtet, um Wasservögel anzulocken und zu apportieren, zeichnet er sich durch seinen spielerischen Charakter und seine unermüdliche Arbeitsmoral aus.
Ähnlich wie der Golden Retriever, hat der Toller einen ausgeprägten „Will to Please“ und bindet sich eng an seine Menschen.
Mit seiner mittelgroßen Statur und dem dichten, wasserabweisenden Fell ist er ein agiler und anpassungsfähiger Begleiter. Er liebt Wasser und zeigt oft eine charakteristische „Tolling“-Bewegung, wenn er spielt.
Sein Fell ist etwas kürzer und welliger als das des Golden Retrievers, aber ebenso farbenfroh und benötigt regelmäßige Pflege. Trotz seiner Energie ist der Toller zu Hause oft ruhig und verschmust, wobei er Fremden gegenüber zunächst zurückhaltend sein kann.
Wenn du einen aktiven Hund suchst, der die Bindungsfähigkeit und den Apportiertrieb eines Golden Retrievers besitzt, aber in einem kompakteren Format und mit einem Hauch stärkerer Verspieltheit kommt, dann könnte der Nova Scotia Duck Tolling Retriever deine ideale Wahl sein.
#6 Leonberger

Der Leonberger ist eine majestätische Rasse, die durch ihre Größe und ihre üppige Mähne beeindruckt. Ursprünglich als Arbeitshund gezüchtet, verbindet er Kraft mit Anmut und zeichnet sich durch ein sanftes und freundliches Wesen aus.
Ähnlich dem Goldie, ist der Leonberger sehr familienorientiert, liebevoll und besonders gutmütig gegenüber Kindern.
Sein dichtes, wasserabweisendes Fell bietet Schutz vor Kälte, bedarf jedoch einer regelmäßigen Pflege. Er liebt Wasser und ist ein geschickter Schwimmer. Trotz seiner beeindruckenden Größe ist er kein grober Hund, sondern kann eher als sanfter Riese bezeichnet werden.
Seine ruhige und ausgeglichene Natur macht ihn zu einem angenehmen Hausgenossen. Er benötigt jedoch ausreichend Bewegung und mentale Stimulation, um zufrieden zu sein.
Wenn du also nach einem treuen und imposanten Begleiter suchst, der die liebevolle und anhängliche Natur eines Golden Retrievers in einem viel größeren Paket besitzt, ist der Leonberger eine hervorragende Wahl.
#7 Flat-Coated Retriever

Der Flat-Coated Retriever ist ein eleganter, fröhlicher und aktiver Hund, der oft als „ewiger Welpe“ bezeichnet wird wegen seiner unermüdlichen Energie und seines jugendlichen Charakters.
Sein glänzendes, schwarzes oder leberfarbenes Fell ist lang, seidig und benötigt, genau wie der Golden Retriever, regelmäßige Pflege, um in bestem Zustand zu bleiben.
Im Charakter ähnelt der Flat-Coated Retriever stark dem Golden Retriever: Er ist freundlich, sozial und hat einen ausgeprägten „Will to Please“.
Sein liebenswürdiges Wesen macht ihn zu einem hervorragenden Familienhund, der sowohl mit Kindern als auch mit anderen Tieren gut auskommt. Apportieren liegt ihm im Blut und er liebt Wasseraktivitäten. Seine Lebensfreude ist ansteckend und er bleibt oft bis ins hohe Alter verspielt.
Wenn du also die sanfte und anhängliche Natur des Golden Retrievers schätzt, aber eine Rasse mit einer etwas anderen Fellfarbe und -struktur suchst, dann könnte der Flat-Coated Retriever genau der richtige Hund für dich sein. Seine unkomplizierte, freudige Art wird sicherlich auch dein Herz im Sturm erobern.
#8 Gollie

Der Gollie, ein Mix aus Golden Retriever und Border Collie, vereint das Beste beider Rassen in einem mittelgroßen bis großen Hund. Dieser Mix bringt die Freundlichkeit und das warmherzige Wesen des Golden Retrievers mit der Intelligenz und dem Eifer des Border Collies zusammen.
Gollies sind oft sehr lernfähig, agil und besitzen einen natürlichen Arbeitstrieb. Ihr Fell kann variieren, von der Länge des Golden Retrievers bis zu dem kürzeren, dichteren Fell des Border Collies. Ihre Fellfarbe kann ebenso variieren, oft mit interessanten Kombinationen von beidem.
Aktivität ist für diese Rasse unerlässlich. Sie lieben es, Aufgaben zu haben, sei es Apportieren, Agility oder Gehorsamkeitstraining.
Ihr Bedürfnis nach mentaler und physischer Stimulation ist hoch, dank ihrer intelligenten und aktiven Abstammung.
Wenn du die liebenswerte Natur des Golden Retrievers magst, aber einen Hund mit noch mehr Energie und Intelligenz suchst, könnte der Gollie genau das Richtige für dich sein. Sein vielseitiges Wesen und sein Eifer zu gefallen machen ihn zu einem herausragenden Begleiter für aktive Familien oder Einzelpersonen.
#9 Kuvasz

Der Kuvasz ist eine beeindruckende ungarische Hunderasse, bekannt für seinen Mut und seine unerschütterliche Loyalität. Mit seinem dichten, welligen, weißen Fell wirkt er äußerst majestätisch.
Im Charakter unterscheidet sich der Kuvasz vom Golden Retriever durch seine natürliche Wachsamkeit und seinen Schutztrieb. Trotz seiner ernsten Natur ist er tief im Inneren ein sanfter und liebevoller Begleiter, besonders gegenüber seiner Familie. Er ist unabhängiger als ein Golden Retriever, aber ebenso loyal.
Ein Kuvasz braucht klare Führung und konsequente Erziehung, da er dazu neigt, sein Territorium und seine Familie zu beschützen.
Es ist wichtig, ihn früh zu sozialisieren, damit er Fremden gegenüber nicht übermäßig misstrauisch wird. Wenn du einen starken, unabhängigen Hund suchst, der auch ein Beschützer ist, aber immer noch die liebevolle und loyale Natur eines Golden Retrievers aufweist, könnte der Kuvasz eine gute Wahl sein.
#10 Englischer Springer Spaniel

Der Englische Springer Spaniel ist eine lebendige, mittelgroße Hunderasse, bekannt für sein freundliches und enthusiastisches Wesen. Mit seinem glatten oder welligen Fell, das oft zweifarbig ist, hat er ein ansprechendes Erscheinungsbild, das regelmäßige Pflege erfordert.
In seinem Charakter ist der Springer Spaniel aufgeschlossen, anhänglich und intelligent. Genau wie der Golden Retriever bringt er viel Freude in den Alltag und liebt es, in Gesellschaft zu sein. Er ist ein natürlicher Apportierer und besitzt eine hohe Energie, was bedeutet, dass er viel Bewegung und mentale Anregung braucht.
Seine spielerische und liebevolle Art macht ihn zu einem idealen Familienhund, und er versteht sich in der Regel gut mit Kindern und anderen Tieren. Bei richtiger Sozialisierung zeigt er sich als anpassungsfähiger und vielseitiger Begleiter.
Wenn du die Energie und das freundliche Wesen eines Golden Retrievers liebst, aber in einem kompakteren Format wünschst, könnte der Englische Springer Spaniel genau das Richtige für dich sein. Sein charmantes Wesen, kombiniert mit einem aktiven Lebensstil, sorgt dafür, dass es mit ihm nie langweilig wird.
#11 Berner Sennenhund

Der Berner Sennenhund ist ein beeindruckender, großer Arbeitshund mit einem auffälligen dreifarbigen Fell. Sein dichtes, langes Haar benötigt regelmäßiges Bürsten, um Verfilzungen zu vermeiden.
Charakterlich ist der Berner Sennenhund ruhig, geduldig und liebevoll. Wie der Golden Retriever ist auch er familienorientiert und bildet eine enge Bindung zu seinen Menschen.
Er ist bekannt für seine Loyalität und sein sanftes Wesen, besonders gegenüber Kindern. Trotz seiner Größe ist er ein sensibler Hund, der die Gesellschaft seiner Familie schätzt und nicht gerne allein gelassen wird.
Seine ursprüngliche Aufgabe als Hof- und Zughund in der Schweiz hat ihm eine robuste Konstitution und einen starken Arbeitseifer verliehen. Daher benötigt er regelmäßige Bewegung, um körperlich und geistig ausgelastet zu sein.
Wenn du das liebevolle und anhängliche Wesen eines Golden Retrievers schätzt, aber einen größeren, ruhigeren Hund suchst, könnte der Berner Sennenhund deine ideale Wahl sein.
Beachte jedoch seine Größe und die damit verbundenen Bedürfnisse, von der Ernährung bis zum Platzbedarf.
#12 Hovawart

Der Hovawart ist ein mittelgroßer bis großer Arbeitshund deutscher Herkunft mit einem langen, dichten Fell, das in verschiedenen Farben auftreten kann. Dieses Fell bedarf, genau wie das des Golden Retrievers, regelmäßiger Pflege.
In seinem Wesen ist der Hovawart wachsam, loyal und selbstbewusst. Er verbindet die Familienfreundlichkeit und Anhänglichkeit eines Golden Retrievers mit starker Wachsamkeit und Schutzinstinkt.
Sein hohes Lernvermögen und seine Intelligenz machen ihn zu einem vielseitig einsetzbaren Begleiter, ob in der Familie oder bei der Arbeit.
Er braucht konsequente Erziehung und Sozialisierung, da er manchmal zu selbstständigem Handeln neigt. Seine aktive Natur erfordert ausgiebige tägliche Spaziergänge und mentale Beschäftigung. Der Hovawart schätzt es, in die Aktivitäten seiner Familie eingebunden zu sein und ist immer bereit, zu schützen und zu dienen.
Wenn du einen Hund suchst, der das freundliche und loyale Wesen eines Golden Retrievers besitzt, aber zusätzlich ein ausgeprägteres Schutzverhalten zeigt, dann könnte der Hovawart genau das Richtige für dich sein. Seine Kombination aus Intelligenz, Loyalität und Wachsamkeit macht ihn zu einem einzigartigen Begleiter.