Eigenschaft | Details |
---|---|
Rasse | Maltipoo (Malteser x Pudel) |
Ursprungsland | USA |
Durchschnittliches Gewicht | 2-9 kg |
Durchschnittliche Größe | 20-35 cm |
Lebenserwartung | 10-15 Jahre |
Fellfarbe | Vielfalt an Farben, einschließlich weiß, schwarz, apricot, cream, braun und mehr |
Fellbeschaffenheit | Lockig bis wellig, mittellang |
Temperament | Freundlich, verspielt, intelligent, liebevoll |
Negative Charaktereigenschaften | Kann zu Trennungsangst neigen; kann bellfreudig sein |
Pflegebedarf | Mittel bis hoch; das Fell sollte regelmäßig gebürstet und getrimmt werden |
Aktivitätslevel | Mittel; benötigt tägliche Spaziergänge und Spielzeit |
Geeignet für | Familien, Single-Haushalte, Senioren; eignet sich gut für Wohnungen und Stadtleben |
Bekannte Gesundheitsprobleme | Patellaluxation, Hüftdysplasie, progressive Retinaatrophie |
Besondere Fähigkeiten | Ausgezeichnete Begleithunde; bekannt für ihr freundliches Wesen und ihre Anpassungsfähigkeit |
Ausbildungsbedarf | Mittel; Maltipoos sind intelligent und in der Regel lernwillig, benötigen aber eine geduldige und konsistente Erziehung |
Herkunft und Geschichte des Maltipoos
Mit Ursprüngen aus dem sonnigen Kalifornien, haben die Maltipoos eine recht junge Geschichte. Sie wurden erstmals in den späten 1990er Jahren gezüchtet, als die Designer-Hundewelle die USA erfasste.
Durch die Kreuzung eines Maltesers mit einem Zwerg- oder Toy-Pudel entstand dieser charmante Hybridhund.
Die Maltipoos sind definitiv ein Produkt des 21. Jahrhunderts und wurden gezüchtet, um das Beste aus zwei fantastischen Rassen zu vereinen.
Die Züchter hatten das Ziel, einen kleinen, intelligenten und hypoallergenen Hund zu kreieren – und das haben sie definitiv erreicht!
Obwohl sie keine offizielle Anerkennung von den großen Hundeorganisationen wie dem AKC erhalten haben, sind die Maltipoos enorm beliebt.
Sie sind besonders bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit und Freundlichkeit, was sie zu idealen Begleithunden macht.
Ihre Geschichte mag kurz sein, aber die Begeisterung und Liebe für diese Rasse ist grenzenlos und wächst von Tag zu Tag.
Erscheinungsbild des Maltipoos

Ein Maltipoo ist zweifelsohne eine entzückende Erscheinung. Die Kombination aus Pudel und Malteser macht diese Rasse unwiderstehlich und jedes Exemplar hat seinen ganz eigenen Charme.
Größe und Gewicht
- Größe: Maltipoos sind kleine Hunde, ideal für Wohnungshaltung oder Personen mit eingeschränktem Platzangebot. Sie fallen in der Regel in zwei Kategorien: Klein (unter 25 cm Schulterhöhe) oder Mittel (25-35 cm Schulterhöhe).
- Gewicht: Sie sind leicht und einfach zu tragen, mit einem durchschnittlichen Gewicht von etwa 2,5 bis 9 kg. Dies hängt hauptsächlich von der Größe der Pudel-Eltern ab.
Fell und Farben
- Fell: Das Fell eines Maltipoo ist eines seiner auffälligsten Merkmale. Es ist weich und lockig, ähnlich dem eines Pudels, kann aber auch wellig sein, wenn es eher dem Fell des Maltesers ähnelt. Das Tolle an ihrem Fell ist, dass es fast nicht haart, was sie zu einer tollen Wahl für Allergiker macht.
- Farben: In Bezug auf die Fellfarbe gibt es bei Maltipoos eine schöne Vielfalt. Sie können in einer Reihe von Farben gefunden werden, darunter Weiß, Schwarz, Apricot, Creme, Braun und manchmal sogar eine Mischung. Manchmal haben sie einfarbiges Fell, aber oft zeigen sie auch eine hübsche Kombination von Farben.
Charakter und Wesenszüge des Maltipoos
- Anhänglich und liebevoll: Maltipoos sind bekannt für ihre Bindungsfähigkeit. Sie sind äußerst liebevoll und entwickeln oft eine starke Bindung zu ihren Besitzern.
- Intelligent: Durch ihre Pudelabstammung sind Maltipoos sehr klug. Sie lernen schnell und genießen mentale Stimulation durch Training und Spiele.
- Energiegeladen: Diese kleinen Hunde sind überraschend aktiv und genießen regelmäßige Spaziergänge und Spielzeiten. Sie sind auch gute Begleiter für Outdoor-Aktivitäten.
- Anpassungsfähig: Maltipoos passen sich gut an verschiedene Lebensstile und Umgebungen an, ob in einer Stadtwohnung oder auf dem Land.
- Freundlich: Sie sind äußerst sozial und kommen in der Regel gut mit anderen Haustieren und Menschen aus.
Negative Aspekte des Maltipoos
- Trennungsangst: Aufgrund ihrer anhänglichen Natur neigen Maltipoos dazu, Trennungsangst zu entwickeln, wenn sie längere Zeit alleine gelassen werden.
- Lautes Bellen: Sie können manchmal zu viel bellen, besonders wenn sie gelangweilt oder ängstlich sind.
- Pflegebedürftig: Ihr lockiges Fell erfordert regelmäßige Pflege, um Verfilzungen und Hautprobleme zu vermeiden.
- Gesundheitsprobleme: Wie bei vielen Designer-Hunderassen können Maltipoos eine Reihe von gesundheitlichen Problemen erben, die in ihren Elternrassen verbreitet sind.
- Training: Aufgrund ihrer Intelligenz können sie manchmal stur sein und eine konsequente, positive Erziehung benötigen.
Welche Aktivitäten und Training eignen sich für Maltipoos?
Maltipoos sind lebhafte und spielerische Hunde, die eine gute Dosis an Aktivitäten und Training benötigen, um sowohl ihren Körper als auch ihren Geist zu stimulieren.
Dank ihrer Intelligenz und ihres Einfallsreichtums, kannst Du eine Vielzahl von Aktivitäten und Trainingsmethoden verwenden, um sie zu beschäftigen.
Zum Beispiel lieben Maltipoos soziale Interaktion und spielen gerne mit anderen Hunden. Organisiere ein Hunde-Spiel-Treffen oder nimm sie mit in den Hunde-Park.
Nicht nur wird das Deinem Maltipoo körperliche Bewegung verschaffen, es hilft ihm auch, wichtige soziale Fähigkeiten zu lernen.
Maltipoos genießen auch Spiele, die mentale Stimulation fördern, wie z.B. Suchspiele. Du kannst ein paar Leckereien in Spielzeug verstecken oder sie im Haus verstecken und deinen Maltipoo suchen lassen.
Das wird seinen Geruchssinn schärfen und ihn geistig herausfordern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Beschäftigung mit einem Maltipoo ist das Training. Durch ihre Intelligenz und ihr Verlangen zu gefallen, sind sie recht trainierbar.
Haltung und Pflege eines Maltipoos
Bewegungsdrang und Auslauf
Obwohl Maltipoos klein sind, haben sie einen ziemlich hohen Energielevel und benötigen daher regelmäßigen Auslauf.
Mindestens ein täglicher Spaziergang, kombiniert mit Spiel- und Trainingszeiten, wird empfohlen. Sie genießen auch gelegentliche Abenteuer im Freien, wie Wanderungen oder Ausflüge zum Strand.
Wieviel frisst ein Maltipoo und zu welchen Krankheiten neigt er?
Ein ausgewachsener Maltipoo benötigt etwa 1/2 bis 1 Tasse hochwertiges Hundefutter pro Tag, aufgeteilt in zwei Mahlzeiten.
Aber das kann je nach Alter, Größe, Gewicht, Aktivitätslevel und allgemeiner Gesundheit variieren.
In Bezug auf Gesundheitsprobleme neigen Maltipoos dazu, bestimmte Krankheiten zu erben, die bei den Elternrassen verbreitet sind.
Dazu gehören Patellaluxation, progressive Retinaatrophie, Epilepsie, und Legg-Calvé-Perthes-Krankheit. Regelmäßige Tierarztbesuche und eine gute Ernährung können dazu beitragen, das Risiko dieser Krankheiten zu minimieren.
Kauf eines Maltipoos: Wie teuer ist ein Hund vom Züchter?
Die Kosten für einen Maltipoo vom Züchter können stark variieren. Im Allgemeinen kannst Du damit rechnen, irgendwo zwischen 800 und 2000 Euro zu zahlen.
Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Qualität der Elternhunde, die Reputation des Züchters, und sogar die Farbe und das Muster des Welpen.
Es ist wichtig, einen verantwortungsbewussten Züchter zu wählen, der sich auf die Gesundheit und das Wohlergehen der Welpen konzentriert, anstatt nur auf das äußere Erscheinungsbild.
Denke daran, dass der Kauf eines Welpen eine langfristige Verpflichtung ist und dass der Anfangspreis nur ein Bruchteil der Gesamtkosten für die Pflege eines Hundes während seines Lebens ist.
Unter anderem brauchst du einiges an Ausstattung, bevor dein Welpe zu dir nach Hause kommt.