Zum Inhalt springen
Home » Anschaffung & Welpen » Mops Rasseportrait: Alles über den charmanten Vierbeiner [2023]

Mops Rasseportrait: Alles über den charmanten Vierbeiner [2023]

    EigenschaftDetails
    RasseMops
    UrsprungslandChina
    Durchschnittliches Gewicht6-9 kg
    Durchschnittliche Größe25-28 cm
    Lebenserwartung12-15 Jahre
    FellfarbeSilber, Apricot, Fawn, Schwarz
    FellbeschaffenheitKurz, glatt, doppelschichtig
    TemperamentLiebevoll, charmant, klug, verspielt
    Negative CharaktereigenschaftenKann stur sein; neigt zu schnarchen und starkem Atmen aufgrund der kurzen Schnauze
    PflegebedarfGering; benötigt regelmäßiges Bürsten, um abgestorbene Haare zu entfernen, und Reinigung der Gesichtsfalten
    AktivitätslevelNiedrig bis mittel; benötigt tägliche Spaziergänge und Spielzeit, ist aber weniger aktiv als viele andere Rassen
    Geeignet fürFamilien, Einzelpersonen, Senioren; gut für Wohnung und Stadtleben
    Bekannte GesundheitsproblemeAtemprobleme wegen der kurzen Schnauze (Brachycephalie), Hüftdysplasie, Augenprobleme
    Besondere FähigkeitenAusgezeichnete Begleithunde; bekannt für ihr freundliches und liebevolles Wesen
    AusbildungsbedarfMittel; Möpse sind intelligent und in der Regel lernwillig, benötigen aber eine geduldige und konsistente Erziehung

    Herkunft und Geschichte des Mopses

    Lass mich dich auf eine Reise durch die Zeit mitnehmen, in der du die faszinierenden Ursprünge und die bewegte Vergangenheit dieser einzigartigen Hunderasse entdecken wirst.

    Möpse, so winzig und dennoch voller Persönlichkeit, haben eine Geschichte, die bis in das alte China reicht.

    Bereits vor mehr als 2000 Jahren wurden sie dort gezüchtet und hochgeschätzt, besonders in den königlichen Palästen. Ihr charakteristisches Aussehen war auch damals schon prägnant.

    Diese entzückenden Vierbeiner waren nicht nur in Asien ein Hit. Mit der Zeit gelangten sie nach Europa und wurden im 16. Jahrhundert zu Lieblingen des Hochadels.

    Insbesondere Königin Victoria von England hatte eine besondere Vorliebe für diese Rasse, was ihre Beliebtheit weiter steigerte.

    So haben die Möpse ihren Weg in die Herzen von Hundefreunden auf der ganzen Welt gefunden und sind heute eine der populärsten Rassen überhaupt.

    Mit ihrer tief in der Geschichte verwurzelten Herkunft ziehen die Möpse uns in ihren Bann – wer kann diesem kleinen, faltenreichen Gesicht schon widerstehen?

    Ihr langer Weg durch die Jahrhunderte hat sie zu den geliebten Begleitern gemacht, die sie heute sind.

    Erscheinungsbild des Mopses

    Du hast einen Mops gesehen und bist sofort verliebt, oder? Keine Sorge, du bist nicht der Einzige! Ihr unwiderstehliches Aussehen hat sie zu einer der begehrtesten Hunderassen gemacht.

    Größe und Gewicht

    • Größe: Möpse sind kompakte kleine Hunde. Ihre Größe variiert normalerweise zwischen 25 und 30 cm, was sie perfekt für eine Stadtwohnung oder für Menschen mit begrenztem Raum macht.
    • Gewicht: Trotz ihrer kleinen Größe sind Möpse robust gebaut. Sie wiegen in der Regel zwischen 6,3 und 8,2 kg. Sie sind kleine Kraftpakete, die perfekt in jede Familiendynamik passen.

    Fell und Farben

    • Fell: Der Mops hat ein kurzes, glattes Fell, das angenehm zu berühren ist. Es ist dicht und glänzend, was ihm ein gepflegtes Aussehen verleiht. Ihr Fell ist auch pflegeleicht, was sie zu einer idealen Wahl für vielbeschäftigte Haustierbesitzer macht.
    • Farben: Die Fellfarben des Mopses können variieren. Die meisten Möpse kommen in klassischen Farben wie Beige (Fawn) und Schwarz. Einige sind auch in seltenen Farben wie Silber oder Apricot zu finden. Ihr Gesicht ist oft mit einer schwarzen Maske versehen, die ihre einzigartigen Gesichtszüge betont.

    Charakter und Wesenszüge des Mopses

    • Lebensfroh und verspielt: Möpse sind für ihre fröhliche und verspielte Natur bekannt. Sie lieben es, Zeit mit ihren Besitzern zu verbringen und sind immer bereit für eine Partie Zerrspiel oder Ballwerfen.
    • Anhänglich und liebevoll: Diese kleinen Vierbeiner sind extrem anhänglich und lieben es, Zeit mit ihren Menschen zu verbringen. Sie sind perfekte Schmusepartner und oft glücklich, wenn sie einfach nur auf dem Schoß liegen können.
    • Intelligent und lernfähig: Möpse sind intelligent und können mit der richtigen Motivation und Geduld viele Tricks und Befehle lernen.
    • Anpassungsfähig: Sie sind anpassungsfähig und fühlen sich sowohl in einer Stadtwohnung als auch auf dem Land wohl.
    • Familienfreundlich: Möpse sind fantastische Familienhunde. Sie lieben Kinder und kommen oft auch gut mit anderen Haustieren zurecht.

    Negative Aspekte des Mopses

    • Gesundheitsprobleme: Aufgrund ihrer Zuchtgeschichte haben Möpse eine Reihe von gesundheitlichen Problemen. Dies umfasst insbesondere Atemprobleme aufgrund ihrer kurzen Schnauzen.
    • Neigung zu Übergewicht: Möpse lieben es zu essen und neigen daher zum Übergewicht. Es ist wichtig, ihre Ernährung sorgfältig zu überwachen und sicherzustellen, dass sie genügend Bewegung bekommen.
    • Haarausfall: Obwohl ihr Fell pflegeleicht ist, neigen Möpse dazu, ziemlich viel zu haaren. Dies kann für Allergiker problematisch sein.
    • Laut: Manche Möpse können ziemlich laut sein, besonders wenn sie aufgeregt sind. Dies kann in einer Wohnung problematisch sein, insbesondere wenn Nachbarn lärmempfindlich sind.
    • Trennungsangst: Aufgrund ihrer anhänglichen Natur können Möpse Trennungsangst entwickeln, wenn sie alleine gelassen werden.

    Welche Aktivitäten und Training eignen sich für Möpse?

    Möpse sind von Natur aus lebhaft und intelligent, was bedeutet, dass sie eine gute Menge an geistiger und körperlicher Stimulation benötigen, um glücklich und gesund zu bleiben.

    Sie lieben es zu spielen und neue Dinge zu lernen, weshalb Trainingsspiele, wie das Erlernen von Tricks oder das Suchen nach versteckten Leckereien, perfekt für sie sind.

    Beim Training solltest du bedenken, dass Möpse sehr sensibel auf die Stimmung ihres Besitzers reagieren. Ein sanfter, positiv verstärkender Ansatz ist in der Regel am effektivsten.

    Clicker-Training kann eine gute Methode sein, um deinem Mops neue Kommandos beizubringen.

    Es ist wichtig, das Training kurz und unterhaltsam zu gestalten, um die Aufmerksamkeit deines Mopses zu halten.

    Außerdem können zu intensive Aktivitäten aufgrund ihrer kurzen Schnauze und Neigung zu Atemproblemen für sie problematisch sein. Daher sind sanfte Spaziergänge oder kurze Spieleinheiten ideal.

    Haltung und Pflege eines Mopses

    Bewegungsdrang und Auslauf

    Möpse sind keine besonders aktiven Hunde, aber das heißt nicht, dass sie keine Bewegung brauchen. Sie genießen tägliche Spaziergänge und spielen gerne mit ihrem Besitzer oder anderen Hunden.

    Dennoch sollten lange, anstrengende Läufe oder Wanderungen vermieden werden, da diese ihren Atemweg belasten könnten.

    Auch wenn sie sehr anhänglich sind und die Nähe ihrer Menschen lieben, genießen sie auch ihre Ruhezeiten. Sie sind durchaus zufrieden damit, einfach nur auf dem Sofa zu liegen und zu kuscheln.

    Wieviel frisst ein Mops und zu welchen Krankheiten neigt er?

    Ein ausgewachsener Mops frisst etwa eine Tasse Futter pro Tag, abhängig von Alter, Größe, Aktivitätsgrad und Gesundheitszustand.

    Es ist wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, da Möpse zu Übergewicht neigen.

    Möpse haben eine Neigung zu bestimmten gesundheitlichen Problemen, insbesondere solche, die mit ihrer Atmung zusammenhängen.

    Sie neigen dazu, an Brachycephalie (kurze Schnauze) zu leiden, was zu Problemen wie Atembeschwerden und Überhitzung führen kann. Auch Augenprobleme, Hautprobleme und Gelenkprobleme wie Patellaluxation sind bei dieser Rasse häufig.

    Kauf eines Mopses: Wie teuer ist ein Hund vom Züchter?

    Wenn du dich entscheidest, einen Mops von einem Züchter zu kaufen, musst du mit Kosten zwischen 1.000 und 2.000 Euro rechnen. Diese Kosten können je nach Züchter, Standort und Abstammung des Welpen variieren.

    Achte darauf, dass du deinen Mops von einem seriösen Züchter kaufst, der sich um die Gesundheit und das Wohlergehen seiner Tiere kümmert.

    Ein guter Züchter wird sicherstellen, dass seine Welpen gesund und gut sozialisiert sind und wird auch bereit sein, Fragen zur Pflege und Haltung zu beantworten.

    Bitte bedenke, dass der Kaufpreis nur ein kleiner Teil der Gesamtkosten ist, die bei der Haltung eines Hundes entstehen. Neben regelmäßigen Tierarztkosten und Futterkosten musst du auch Kosten für Ausstattung, Training und eventuell Haustierbetreuung einplanen.

    Dennoch ist die Freude und das Glück, das ein Mops in dein Leben bringen kann, unbezahlbar.

    In diesem Video findest du noch mehr Infos zum Mops: