Zum Inhalt springen
Home » Anschaffung & Welpen » Neufundländer Rasseportrait & Steckbrief [Alle Infos 2023]

Neufundländer Rasseportrait & Steckbrief [Alle Infos 2023]

    Neufundländer auf Wiese im Park
    EigenschaftDetails
    RasseNeufundländer
    UrsprungslandKanada
    Durchschnittliches Gewicht59-68 kg für Männchen, 45-54 kg für Weibchen
    Durchschnittliche Größe69-74 cm für Männchen, 63-69 cm für Weibchen
    Lebenserwartung9-10 Jahre
    FellfarbeSchwarz, Braun, Grau, Weiß und Schwarz
    FellbeschaffenheitDick, wasserabweisend, glatt oder wellig
    TemperamentSanft, freundlich, geduldig
    Negative CharaktereigenschaftenKann anfänglich schüchtern sein; intensive Sozialisierung und Training benötigt
    PflegebedarfHoch; das Fell ist pflegeintensiv und sie haaren stark, sie benötigen regelmäßiges Bürsten
    AktivitätslevelMittel; benötigt regelmäßige Bewegung, ist aber nicht übermäßig aktiv
    Geeignet fürFamilien; gut mit Kindern und anderen Haustieren; idealerweise mit Zugang zu Wasser
    Bekannte GesundheitsproblemeHüft- und Ellenbogendysplasie, Herzerkrankungen, Zystinurie
    Besondere FähigkeitenAusgezeichnete Schwimmer und Rettungshunde; bekannt für ihre Fähigkeit, Menschen aus dem Wasser zu retten
    AusbildungsaufwandNiedrig bis mittel; Neufundländer sind intelligent und lernen schnell, sie können aber auch stur sein, sie benötigen eine konsequente und geduldige Erziehung

    Herkunft und Geschichte des Neufundländers

    Der Neufundländer ist wahrlich eine beeindruckende Rasse, die ihren Ursprung in den raueen, windgepeitschten Landschaften Kanadas hat.

    Geprägt von den Elementen und der Notwendigkeit, neben Fischern und Seeleuten zu arbeiten, hat dieser majestätische Riese eine Geschichte, die ebenso herzlich wie hart ist.

    Denkst du zurück an die Zeit, in der die ersten Siedler den harschen nordamerikanischen Kontinent erkundeten, stell dir vor, wie diese unermüdlichen Entdecker auf der Suche nach einem treuen Gefährten waren.

    Einem Freund, der sowohl die körperliche Stärke als auch den unverwüstlichen Charakter besitzt, um den rauen Bedingungen der neuen Welt standzuhalten. In dieser Landschaft des Widerstands und des Überlebens wurde der Neufundländer geformt.

    Die genauen Wurzeln des Neufundländers sind etwas verschwommen und nicht vollständig nachvollziehbar.

    Es wird angenommen, dass er von einer Mischung verschiedener Rassen abstammt, einschließlich der einheimischen Hunde der Beothuk (Ureinwohner Neufundlands) und möglicherweise von Hunden, die von den Wikingern oder anderen europäischen Entdeckern mitgebracht wurden.

    Die Geschichte erzählt, wie diese Rasse im Laufe der Zeit zu einem unverzichtbaren Begleiter der Fischer wurde, der Netz und Ausrüstung aus dem Wasser zog, und als Lebensretter, der Ertrinkende aus den eiskalten Gewässern zog.

    Ein Markenzeichen der Rasse ist ihre unerschütterliche Loyalität und ihr sanftes Wesen. Jeder Neufundländer, den ich kennengelernt habe, hat diese Eigenschaften stolz zur Schau gestellt, in der Art und Weise, wie sie liebevoll auf ihre Familienmitglieder aufpassen und mit unbeugsamer Tapferkeit ihren Dienst verrichten.

    Wie sieht ein Neufundländer aus?

    Größe und Gewicht

    Mit einem Neufundländer ist es fast so, als hätte man einen sanften Riesen im Haus. Hier sind einige Details, die du wissen solltest:

    • Männliche Neufundländer können eine beeindruckende Größe erreichen. Sie stehen in der Regel zwischen 69 und 74 cm hoch an der Schulter. Das entspricht ungefähr der Größe eines kleinen Esstischs!
    • Bei den weiblichen Neufundländern kannst du erwarten, dass sie etwas kleiner sind. Sie messen normalerweise zwischen 63 und 69 cm in der Höhe.
    • Das Gewicht ist bei dieser Rasse genauso beeindruckend. Männliche Neufundländer können zwischen 60 und 70 kg wiegen, während die Weibchen im Bereich von 45 bis 55 kg liegen.

    Fell und Farben

    Die Schönheit des Neufundländers ist nicht nur in seiner Größe und Statur zu finden, sondern auch in seinem prächtigen Fell. Hier sind einige Fakten:

    • Das Fell des Neufundländers ist dicht, wasserabweisend und ziemlich lang. Es hat auch eine weiche, dichte Unterwolle, die ihn vor den harten kanadischen Wintern schützt.
    • Was die Farben betrifft, so sind Neufundländer in einer Palette von Schattierungen zu finden. Die häufigsten Farben sind Schwarz, Braun und Landseer (eine Mischung aus Weiß und Schwarz). Seltener findest du graue oder sogar weiße Neufundländer mit schwarzen Flecken.
    • Es ist wichtig zu beachten, dass das Fell des Neufundländers regelmäßige Pflege benötigt, um Verfilzungen und Knoten zu vermeiden.

    Charakter und Wesenszüge des Neufundländers

    Unter der mächtigen Statur eines Neufundländers verbirgt sich ein Herz aus Gold. Lass uns einen Blick auf einige seiner bemerkenswertesten Eigenschaften werfen:

    • Sanftmütig und liebevoll: Neufundländer sind für ihre liebevolle und geduldige Natur bekannt. Sie sind besonders gut mit Kindern und sind bekannt dafür, hervorragende Familienhunde zu sein.
    • Loyal und beschützend: Ein Neufundländer wird seine Familie immer beschützen. Sie sind wachsam, ohne aggressiv zu sein, und ihr imposantes Erscheinungsbild kann abschreckend wirken.
    • Arbeitsfreudig und intelligent: Ursprünglich als Arbeitshunde gezüchtet, lieben Neufundländer mentale und körperliche Herausforderungen. Sie lernen schnell und sind leicht zu trainieren.
    • Sozial und freundlich: Neufundländer lieben Gesellschaft und kommen gut mit anderen Tieren aus. Sie sind keine Einzelgänger und genießen die Gesellschaft von Menschen und anderen Hunden.

    Negative Aspekte des Neufundländers

    Keine Rasse ist perfekt, und es ist wichtig, auch die potentiellen Herausforderungen zu bedenken, die ein Neufundländer mit sich bringen kann:

    • Pflegebedarf: Durch ihr dichtes Fell erfordern Neufundländer eine Menge Pflege. Sie haaren stark, besonders während der Wechselzeiten, und ihr Fell kann leicht verfilzen.
    • Gesundheitsprobleme: Wie viele große Rassen sind auch Neufundländer anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme wie Hüftdysplasie und Herzprobleme.
    • Platzbedarf und Übung: Neufundländer sind große Hunde und benötigen daher viel Platz. Sie brauchen regelmäßige Bewegung, um gesund und glücklich zu bleiben.
    • Lebensdauer: Leider haben größere Hunderassen tendenziell eine kürzere Lebensdauer. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Neufundländers liegt zwischen 8 und 10 Jahren.
    • Speichelfluss: Neufundländer sind bekannt für ihren starken Speichelfluss. Das kann für manche Besitzer eine Herausforderung darstellen.
    Kostenlose Futterporben bei Hund und Haustier

    Welche Aktivitäten eignen sich für Neufundländer?

    Neufundländer lieben das Wasser! Tatsächlich wurden sie ursprünglich dazu gezüchtet, bei der Arbeit in und um das Wasser zu helfen.

    So ist Schwimmen eine der besten Aktivitäten, die du mit deinem Neufundländer unternehmen kannst. Egal, ob es sich um ein nahegelegenes Gewässer, einen Hundepool oder den Strand handelt, dein Neufundländer wird die Möglichkeit zu schätzen wissen, seine natürlichen Schwimmfähigkeiten zu nutzen und liebend gerne im Wasser planschen.

    Spaziergänge und Wandertouren sind auch großartige Aktivitäten, um deinem Neufundländer zu helfen, seine Energie loszuwerden. Sie sind zwar nicht die aktivste Rasse, aber sie brauchen immer noch ihre tägliche Dosis an Bewegung.

    Es könnte auch eine gute Idee sein, deinen Neufundländer mit Hundesportarten wie Agilität, Such- und Rettungstraining oder sogar Zughundesport zu beschäftigen.

    Sie sind vielseitige Hunde und können in vielen verschiedenen Aktivitäten glänzen, solange sie geistig und körperlich gefordert werden.

    Haltung und Pflege eines Neufundländers

    Bewegungsdrang und Auslauf

    Obwohl Neufundländer nicht so energiegeladen sind wie einige andere Rassen, brauchen sie dennoch ihren Auslauf. Denke an mindestens eine Stunde Bewegung pro Tag, einschließlich Spaziergängen, Spielen und vielleicht sogar Schwimmen, wenn es möglich ist.

    Ist ein Neufundländer eine anfängerfreundliche Rasse?

    Die Antwort ist ein klares Ja! Neufundländer sind sanft, geduldig und sehr verständnisvoll, was sie zu einer ausgezeichneten Rasse für Erstbesitzer macht.

    Bedenke allerdings, dass sie viel Platz benötigen und recht viel Aufmerksamkeit erfordern, vor allem wenn es um ihre Fellpflege geht.

    Wie viel frisst ein Neufundländer?

    Ein ausgewachsener Neufundländer kann täglich zwischen 4 und 6 Tassen hochwertiges Hundefutter benötigen. Abhängig von der Qualität des Futters, das du wählst, könntest du mit Kosten von etwa 70 bis 100 Euro pro Monat rechnen.

    Kauf eines Neufundländers: Wie teuer ist ein Hund vom Züchter?

    Die Anschaffung eines Neufundländers von einem seriösen Züchter kann zwischen 1.200 und 2.500 Euro kosten, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Stammbaum, den Zuchterfolgen der Elterntiere und dem Standort des Züchters.

    Denke daran, dass es wichtig ist, einen Züchter zu wählen, der Wert auf Gesundheit und Temperament legt, um sicherzustellen, dass du einen glücklichen und gesunden Hund nach Hause bringst.

    FAQ


    Was ist ein Neufundländer?

    Ein Neufundländer ist eine große und kräftige Hunderasse, die ursprünglich aus Neufundland stammt. Sie haben ein dichtes, wasserabweisendes Fell und sind bekannt für ihre Freundlichkeit, Sanftmut und ihren ausgeprägten Schutzinstinkt. Sie gelten als hervorragende Begleit- und Familienhunde.

    Wie groß werden Neufundländer?

    Neufundländer sind große Hunde und können eine Schulterhöhe von bis zu 71 cm erreichen. Rüden sind in der Regel größer als Hündinnen. Ihr Gewicht variiert, aber erwachsene Neufundländer wiegen oft zwischen 55 und 68 kg.

    Wie ist das Wesen eines Neufundländers?

    Neufundländer sind liebevolle und freundliche Hunde. Sie sind bekannt für ihre Sanftmut und Geduld, besonders im Umgang mit Kindern. Sie sind oft gutmütig und loyal gegenüber ihrer Familie. Obwohl sie ruhig und gelassen sind, haben sie auch einen ausgeprägten Schutzinstinkt.

    Braucht ein Neufundländer viel Bewegung?

    Obwohl Neufundländer eine stattliche Größe haben, benötigen sie überraschenderweise keine übermäßige Bewegung. Regelmäßige Spaziergänge und etwas moderate körperliche Aktivität sind wichtig, um ihre Gesundheit zu fördern. Sie genießen es auch, im Wasser zu schwimmen, da sie ausgezeichnete Schwimmer sind.

    Wie viel Pflege benötigt ein Neufundländer?

    Das dichte Fell des Neufundländers erfordert regelmäßige Pflege. Das Bürsten mehrmals pro Woche hilft, loses Haar zu entfernen und Verfilzungen zu vermeiden. Sie haben auch eine Tendenz zum Haaren. Zusätzlich ist es wichtig, ihre Ohren, Augen und Zähne regelmäßig zu überprüfen und zu reinigen.

    Sind Neufundländer gute Familienhunde?

    Ja, Neufundländer sind ausgezeichnete Familienhunde. Sie sind geduldig, liebevoll und sanft mit Kindern und bilden oft starke Bindungen zu ihrer Familie. Ihre Größe und Stärke machen sie zu guten Beschützern, und sie sind dafür bekannt, in Notfällen ruhig und zuverlässig zu handeln.

    Sind Neufundländer leicht zu erziehen?

    Neufundländer sind intelligente Hunde und können gut trainiert werden. Sie haben jedoch manchmal einen sturen oder eigenwilligen Charakter, was die Erziehung etwas herausfordernd machen kann. Eine positive und konsequente Trainingsmethode, die Belohnungen und Lob verwendet, ist effektiv, um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen.

    Gibt es gesundheitliche Probleme bei Neufundländern?

    Wie viele große Hunderassen sind auch Neufundländer anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme. Zu den häufigsten gehören Hüftdysplasie, Ellenbogendysplasie und Herzerkrankungen. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, eine ausgewogene Ernährung und angemessene Bewegung können dazu beitragen, diese Risiken zu minimieren.

    Wie lange lebt ein Neufundländer?

    Die Lebenserwartung eines Neufundländers liegt in der Regel zwischen 8 und 10 Jahren. Einige können auch länger leben, abhängig von ihrer Gesundheit, Pflege und Genetik. Eine gesunde Lebensweise, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige tierärztliche Betreuung sind entscheidend, um ihre Lebensdauer zu maximieren.