Zum Inhalt springen
Home » Anschaffung & Welpen » Shiba Inu Rasseportrait | Charakter, Haltung & Pflege

Shiba Inu Rasseportrait | Charakter, Haltung & Pflege

    Shiba Inu
    EigenschaftDetails
    RasseShiba Inu
    UrsprungslandJapan
    Durchschnittliches Gewicht8-11 kg für Männchen, 6.8-9 kg für Weibchen
    Durchschnittliche Größe35-43 cm für Männchen, 33-41 cm für Weibchen
    Lebenserwartung12-15 Jahre
    FellfarbeRot, Schwarzloh, Sesam, Creme oder Weiß
    FellbeschaffenheitDoppelschicht mit einer harten und geraden äußeren Schicht und einer weichen und dicken unteren Schicht
    TemperamentUnabhängig, klug, gutmütig, aber auch eigensinnig
    Negative CharaktereigenschaftenKann stur und schwer zu trainieren sein, neigt dazu, sich mit anderen Hunden des gleichen Geschlechts zu streiten
    PflegebedarfMittel; das Fell ist pflegeleicht, aber sie haaren stark und benötigen regelmäßiges Bürsten
    AktivitätslevelMittel; benötigt regelmäßige Bewegung und geistige Stimulation
    Geeignet fürFamilien oder Einzelpersonen mit ausreichend Zeit für Training und Sozialisierung, am besten in einem Haus mit einem sicheren Garten
    Bekannte GesundheitsproblemeAllergien, Hüftdysplasie, Augenprobleme, Patellaluxation
    Besondere FähigkeitenAusgezeichnete Wachhunde, bekannt für ihre Reinlichkeit und Katzenähnlichkeit
    AusbildungsaufwandHoch; Shiba Inus sind intelligent und lernen schnell, sie können jedoch auch stur und unabhängig sein, sie benötigen eine konsequente und geduldige Erziehung

    Herkunft und Geschichte des Shiba Inus

    Die Wiege des Shiba Inu liegt in Japan, von wo aus sie ihren Weg in Herzen und Häuser rund um den Globus gefunden hat.

    Der Shiba Inu ist als älteste und kleinste der sechs einheimischen japanischen Hunderassen anerkannt und sein Name deutet auf seine Größe hin. „Shiba“ bedeutet in der japanischen Sprache „klein“, während „Inu“ Hund bedeutet.

    Der Shiba Inu wurde ursprünglich für die Jagd auf kleines Wild und Vögel eingesetzt. Die robuste Natur dieser Hunde machte sie ideal für die raue Landschaft der japanischen Berge. Im Laufe der Jahrhunderte haben die Shiba Inus ihre Vitalität und Anpassungsfähigkeit beibehalten.

    Allerdings war die Rasse nicht immer auf der sonnigen Seite der Geschichte. Während des Zweiten Weltkriegs stand der Shiba Inu tatsächlich vor dem Aussterben, da viele Hunde während der Kriegsjahre verloren gingen.

    Nach Kriegsende arbeiteten passionierte Züchter und Liebhaber der Rasse jedoch intensiv daran, sie zu retten und ihre Bestände wieder aufzubauen.

    1982 wurde der Shiba Inu von der Japan Kennel Club offiziell als Naturdenkmal anerkannt. Dies war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Rasse und trug dazu bei, ihre Popularität nicht nur in Japan, sondern weltweit zu steigern.

    Wie sieht ein Shiba Inu aus?

    Shiba Inu

    Größe und Gewicht

    • Größe: Ein typischer Shiba Inu erreicht eine Schulterhöhe von etwa 35 bis 43 Zentimetern. Perfekt dimensioniert, um sich sowohl in der Wildnis als auch in deinem Wohnzimmer wohlzufühlen!
    • Gewicht: Der Shiba Inu ist eine leichte Rasse. Männchen wiegen in der Regel zwischen 8 und 11 Kilogramm, während Weibchen mit einem Gewicht von 6,8 bis 9 Kilogramm etwas leichter sind.

    Fell und Farben

    • Felltyp: Das dichte, doppelschichtige Fell des Shiba Inu bietet ihm hervorragenden Schutz vor den Elementen. Die obere Schicht ist hart und gerade, während die untere Schicht weich und dick ist. Dies gibt ihnen eine flauschige und attraktive Erscheinung.
    • Farben: Shiba Inus sind in verschiedenen Farben erhältlich, die alle ihre eigene Eleganz und Schönheit verleihen. Die am häufigsten gesehenen Farben sind Rot, Schwarz und Sesam, Creme und Schwarz mit Bräunung. Unabhängig von der Farbe haben alle Shiba Inus ein charakteristisches „Urajiro“-Muster – ein weißes Fell auf der Innenseite der Ohren, der Schnauze, an den Wangen, der Brust, dem Bauch und der Unterseite des Schwanzes.

    Charakter und Wesenszüge des Shiba Inus

    Shiba Inus sind bekannt für ihre markanten Persönlichkeiten, die so vielseitig und einzigartig sind wie ihre Farben. Hier sind einige ihrer bemerkenswerten Eigenschaften:

    • Intelligent: Shiba Inus sind extrem klug und lernfähig. Sie können schnell neue Befehle lernen und lieben geistig anregende Aktivitäten.
    • Unabhängig: Diese Rasse zeichnet sich durch eine gewisse Unabhängigkeit aus. Sie sind selbstgenügsam und können gut alleine zurechtkommen.
    • Loyal: Einmal eine Bindung eingegangen, sind Shiba Inus sehr treu. Sie sind eng mit ihren Menschen verbunden und nehmen ihre Rolle als Familienmitglied sehr ernst.
    • Mutig: Trotz ihrer geringen Größe sind Shiba Inus sehr mutig. Sie scheuen sich nicht, sich selbst oder ihre Familie zu verteidigen.
    • Verspielt: Sie lieben es zu spielen und haben eine jugendliche Energie, die oft ansteckend ist.

    Negative Aspekte des Shiba Inus

    Trotz all ihrer bezaubernden Qualitäten, sind Shiba Inus nicht ohne Herausforderungen. Hier sind einige der weniger wünschenswerten Aspekte dieser Rasse:

    • Sturheit: Shiba Inus sind sehr eigensinnig, was das Training oft zu einer Herausforderung macht. Sie brauchen einen geduldigen und konsequenten Besitzer, der sich durchzusetzen weiß.
    • Lärmempfindlichkeit: Shiba Inus sind für ihre „Shiba-Schreie“ bekannt, ein lautes und oft alarmierendes Geräusch, das sie machen, wenn sie gestresst oder aufgeregt sind.
    • Potenzielle Aggressivität: Ohne ordnungsgemäße Sozialisierung und Training können Shiba Inus aggressiv gegenüber anderen Hunden sein, insbesondere gegenüber Hunden desselben Geschlechts.
    • Jagdinstinkt: Aufgrund ihres starken Jagdtriebs haben Shiba Inus Probleme, wenn sie in der Nähe von kleineren Tieren oder Wildtieren sind und sind in solchen Situationen schwer zu kontrollieren.
    • Stark haarend: Shiba Inus haaren sehr stark und erfordern daher regelmäßiges Bürsten, um ihr Fell gesund und sauber zu halten.
    Kostenlose Futterporben bei Hund und Haustier

    Welche Aktivitäten eignen sich für Shiba Inus?

    Mit ihrer Energie und Intelligenz können Shiba Inus eine Vielzahl von Aktivitäten genießen. Sie lieben lange Spaziergänge, Laufen, Spielen mit Bällen oder interaktiven Hundespielzeugen.

    Dank ihrer Jagdvergangenheit sind sie auch ausgezeichnete Kandidaten für Aktivitäten wie Agility oder Flyball, bei denen ihre Geschicklichkeit und Schnelligkeit voll zur Geltung kommen.

    Shiba Inus können auch von mentalen Herausforderungen profitieren. Puzzlespiele, Obedience-Training oder Hundesportarten können ihnen helfen, ihre Intelligenz zu nutzen und sie geistig zu stimulieren.

    Haltung und Pflege eines Shiba Inus

    Bewegungsdrang und Auslauf

    Als aktive Rasse benötigt der Shiba Inu täglichen Auslauf. Mindestens eine Stunde intensiver körperlicher Aktivität pro Tag ist ideal. Dies kann Spaziergänge, Läufe oder Spiele im Garten beinhalten.

    Die Aktivität hilft, ihr Energielevel zu regulieren und verhindert Langeweile oder destruktives Verhalten.

    Ist ein Shiba Inu eine anfängerfreundliche Rasse?

    Der Shiba Inu ist für Anfänger eher nicht geeignet. Ihre Unabhängigkeit und Sturheit erfordern einen geduldigen und konsequenten Besitzer.

    Sie sind auch bekannt für ihre starken Persönlichkeiten und brauchen eine klare Führung und Sozialisierung und sollten daher von unerfahrenen Hundebesitzern eher nicht in Betracht gezogen werden.

    Wie viel frisst ein Shiba Inu?

    Ein durchschnittlicher Shiba Inu wird etwa 1 bis 2 Tassen Trockenfutter pro Tag benötigen, abhängig von seinem Alter, Gewicht und Aktivitätsniveau.

    Dies kann monatliche Futterkosten von etwa 30 bis 60 Euro verursachen, abhängig von der Qualität des Futters.

    Kauf eines Shiba Inus: Wie teuer ist ein Hund vom Züchter?

    Die Kosten für einen Shiba Inu Welpen variieren stark und hängen von vielen Faktoren ab, einschließlich des Rufes und der Lage des Züchters, der Abstammung der Elternhunde und der Anzahl der Welpen im Wurf.

    Im Durchschnitt kannst du damit rechnen, zwischen 1.000 und 2.500 Euro für einen Shiba Inu Welpen von einem seriösen Züchter zu zahlen.

    Beachte jedoch, dass dies nur die anfänglichen Kosten sind. Ein Shiba Inu, wie jeder andere Hund, wird laufende Kosten für Futter, Pflege, tierärztliche Versorgung und andere Bedürfnisse verursachen.

    Ein verantwortungsbewusster Hundebesitzer sollte alle diese Faktoren in Betracht ziehen, bevor er sich für den Kauf eines Shiba Inu entscheidet.

    FAQ

    Was ist ein Shiba Inu?

    Der Shiba Inu ist eine japanische Hunderasse, bekannt für ihre kompakte Größe und lebhaften Charakter. Sie gehören zu den ältesten Hunderassen Japans und sind beliebte Begleithunde aufgrund ihrer Intelligenz und Unabhängigkeit.

    Wie groß wird ein ausgewachsener Shiba Inu?

    Ein ausgewachsener Shiba Inu erreicht eine Schulterhöhe von etwa 35,5 cm bis 40,5 cm und wiegt normalerweise zwischen 8 und 11 kg. Diese kompakte Größe macht sie zu einer idealen Wahl für das Leben in Wohnungen oder kleineren Häusern.

    Wie ist der Charakter eines Shiba Inu?

    Shiba Inus sind selbstbewusst, mutig und unabhängig. Sie können manchmal stur sein, aber sie sind auch treue und loyale Begleiter. Diese Hunde haben oft eine Katzenartige Distanziertheit und sind trotzdem liebevoll zu ihren Besitzern.

    Wie viel Bewegung braucht ein Shiba Inu?

    Shiba Inus haben viel Energie und benötigen regelmäßige Bewegung, um gesund und glücklich zu bleiben. Tägliche Spaziergänge, Spielsessions und mentale Herausforderungen sind wichtig, um ihre aktive Natur zu befriedigen.

    Braucht ein Shiba Inu viel Pflege?

    Ja, Shiba Inus haben ein dichtes, kurzes Fell, das regelmäßiges Bürsten erfordert, besonders während des Fellwechsels. Ihre saubere Natur macht Bäder selten notwendig, aber ihre Krallen müssen regelmäßig geschnitten und Zähne gereinigt werden.

    Sind Shiba Inus leicht zu trainieren?

    Shiba Inus können eigensinnig sein, was das Training manchmal herausfordernd macht. Eine konsequente, positive Verstärkung und geduldige Herangehensweise sind wichtig. Frühes Sozialtraining und Gehorsamstraining sind entscheidend für ihr Verhalten.

    Sind Shiba Inus für Familien geeignet?

    Shiba Inus können für Familien geeignet sein, aber sie passen besser zu erfahreneren Hundebesitzern. Aufgrund ihrer Sturheit und Unabhängigkeit sind sie nicht immer die beste Wahl für Erstbesitzer oder Haushalte mit kleinen Kindern oder anderen Haustieren.

    Wie sieht es mit der Gesundheit von Shiba Inus aus?

    Insgesamt sind Shiba Inus gesunde Hunde, aber sie sind anfällig für bestimmte genetische Erkrankungen wie Hüftdysplasie und Augenprobleme. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine ausgewogene Ernährung sind wichtig für ihre Gesundheit.

    Wie lange lebt ein Shiba Inu?

    In der Regel haben Shiba Inus eine Lebenserwartung von 12 bis 15 Jahren. Durch gute Pflege, richtige Ernährung und regelmäßige tierärztliche Vorsorgeuntersuchungen können sie ein langes und gesundes Leben führen.