Zum Inhalt springen
Home » Beschäftigung » Wie bringt man seinem Hund bei durch einen Reifen zu springen?

Wie bringt man seinem Hund bei durch einen Reifen zu springen?

    Hund springt durch Agility Hindernis

    Es gibt verschiedene Tricks, die besonders nützlich für Hundesportarten wie „Trick Dog“ und „Agility“ sind.

    Einer dieser beeindruckenden, aber überraschend einfachen Tricks ist, deinem Hund beizubringen, durch einen Reifen zu springen. Hier findest du eine Schritt für Schritt Anleitung, wie du dies erfolgreich trainieren kannst.

    Kurz zusammengefasst:

    Um deinem Hund diesen Trick beizubringen, beginne damit, ihn mit dem Reifen vertraut zu machen. Lass ihn den Reifen erst einmal beschnuppern und sich daran gewöhnen.

    Danach kannst du den Reifen auf den Boden legen und deinen Hund dazu ermutigen, darüber zu laufen. Belohne ihn jedes Mal, wenn er es tut. Nach und nach erhöhst du den Reifen ein wenig vom Boden, bis dein Hund sicher durchspringt.

    Schritt für Schritt Anleitung

    Schritt 1 – Gewöhnung an den Reifen

    Zunächst benötigst du einen Reifen für deinen Hund. Ein Hula-Hoop-Reifen ist eine gute Wahl, da er leicht und sicher ist. Leg den Reifen flach auf den Boden.

    Platziere nun eines der Lieblingsleckerlis deines Hundes genau in die Mitte des Reifens. Dies wird als Anreiz für deinen Hund dienen, sich dem Reifen zu nähern und hineinzugehen.

    Fordere deinen Hund auf, das Leckerli zu holen und den Reifen zu untersuchen. Sobald dein Hund Interesse am Reifen zeigt, solltest du ihm sofort Lob und Anerkennung zukommen lassen.

    Ein einfaches „Gut gemacht!“ kann hier Wunder wirken. Wenn dein Hund den ersten Schritt in den Reifen macht, lobe ihn erneut. Dies wird ihn ermutigen, es wieder zu tun.

    Wiederhole diesen Vorgang mehrmals. Mit jeder Wiederholung wird dein Hund immer selbstbewusster und entspannter dabei, in den Reifen zu treten, wenn du es ihm sagst.

    Schritt 2 – Bewegung durch den Reifen

    Wenn dein Hund sich mittlerweile wohl fühlt, mitten im Reifen zu stehen, dann bist du schon auf einem guten Weg! Jetzt geht’s ans Eingemachte. Der nächste Schritt ist, deinen Hund durch den Reifen zu führen. Aber keine Sorge, mit ein bisschen Geduld klappt das bestimmt.

    Manche Hunde sind von Natur aus etwas zögerlich oder werden nervös, besonders wenn es um neue Dinge geht. Und wenn dann noch etwas um sie herum oder hinter ihnen ist – wie eben dieser Reifen – dann kann das schon mal für Verunsicherung sorgen. Aber genau hier kommst du ins Spiel!

    Also, leg den Reifen wieder auf den Boden und stell sicher, dass dein Hund darin steht. Nun nimmst du ein Ende des Reifens und hebst es vorsichtig mit einer Hand an, sodass der Reifen schräg steht und dein Hund noch halb darin und halb davor ist.

    In der anderen Hand hältst du ein verführerisches Leckerli bereit. Zeig deinem Hund das Leckerli und animiere ihn, mit den Hinterbeinen durch den Reifen zu treten. Wenn er das macht: Super! Jetzt ist es Zeit für ein Lob.

    Ein enthusiastisches „Bravo!“ oder ein freudiges Streicheln wird deinem Vierbeiner zeigen, dass er alles richtig gemacht hat.

    Wiederhole diesen Vorgang einige Male. Nach einigen Versuchen wird dein Hund nicht nur mit den Hinterbeinen durch den Reifen treten, sondern mit dem ganzen Körper.

    Kostenlose Futterporben bei Hund und Haustier

    Schritt 3 – Mit dem Springen beginnen

    Es ist soweit! Dein Hund geht jetzt jedes Mal selbstbewusst durch den Reifen. Das ist wirklich beeindruckend. Und nun? Jetzt wird die Sache noch spannender. Es ist an der Zeit, den Reifen vom Boden zu heben und deinen Hund zum Springen zu bringen.

    Beginne ganz sanft. Hebe den Reifen nur ein paar Zentimeter vom Boden ab. Nicht zu hoch, nur so, dass dein Hund einen kleinen Sprung machen muss, um hindurchzukommen.

    Wenn er durch den leicht erhöhten Reifen springt, lass ihn das wissen. Ein herzliches „Super gemacht!“ oder anderes Lob wird ihm zeigen, dass er auf dem richtigen Weg ist.

    Und natürlich dürfen die Leckerlis nicht fehlen. Mal ein Leckerli, mal ein Lob – so hältst du das Training abwechslungsreich und interessant für deinen Vierbeiner.

    Wiederhole diesen Prozess mehrmals. Du wirst merken, je öfter er es schafft, desto selbstbewusster wird er.

    Mit der Zeit, wenn du merkst, dass er diesen kleinen Sprung gemeistert hat, kannst du den Reifen ein wenig höher heben. Aber immer Stück für Stück. Es geht nicht darum, wie hoch dein Hund springen kann, sondern dass er Spaß dabei hat und Vertrauen gewinnt.

    Schritt 4 – Dein Hund wird zum Reifen-Spring-Meister

    Es ist Zeit, den Reifen ein bisschen höher zu setzen. Aber denke an die Größe deines Hundes. Ein Chihuahua wird sicherlich andere Höhen springen als ein Golden Retriever.

    Es gibt sogar Reifen mit verstellbaren Höhen, die du verwenden kannst. Besonders praktisch, wenn du deinen Hund auf „Agility“-Wettbewerbe vorbereiten möchtest.

    Hat dein Hund den Dreh raus und springt mit Leichtigkeit durch den erhöhten Reifen? Gratuliere, du hast deinem Hund beigebracht, wie man durch einen Reifen springt!

    Manche Hunde haben richtig Talent dafür. Wenn das bei deinem der Fall ist, warum nicht die Herausforderung annehmen und den Reifen noch höher setzen?

    Aber denk daran: Übung macht den Meister. Selbst wenn dein Hund zu Beginn zögert, wird eine positive Verknüpfung mit dem Trick ihm helfen, sich zu verbessern. Plane regelmäßige Trainingseinheiten ein.

    Einmal pro Woche ist ideal, um ihren Schwung beizubehalten. Bei jedem Trick, den du deinem Hund beibringst, ist es wichtig, regelmäßig zu üben, sonst vergisst ihn dein Vierbeiner auch gerne wieder.

    Und wenn du das Gefühl hast, dein Hund könnte noch mehr lernen, gibt es viele weitere Varianten dieses Tricks, zum Beispiel indem du den Reifen in de Hand hältst, dieser fest irgendwo montiert ist oder du mehrere Reifen hintereinander halten kannst.

    Gibt es gesundheitliche Risiken zu bedenken?

    Reifenspringen stellt für viele Hunde eine spannende und herausfordernde Aktivität dar. Doch wie bei allen körperlichen Aktivitäten gibt es auch hier einige wichtige Punkte, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass dein Vierbeiner gesund und munter bleibt:

    • Verletzungsrisiko: Generell bietet das Reifenspringen eine sichere Trainingsmethode für Hunde. Dennoch besteht das Risiko von Verletzungen, insbesondere wenn der Hund nicht korrekt durch den Reifen springt oder dieser nicht stabil steht. Ein übermäßig begeisterter Hund kann sich beim Aufprall auch verletzen, vor allem auf rutschigen oder unebenen Flächen.
    • Rassen und Körperbau: Viele Hunde springen gerne durch einen Reifen, aber einige Rassen sollten vorsichtiger sein. Hunde mit kurzen Beinen oder einer längeren Wirbelsäule, wie der Dackel, haben oft ein erhöhtes Risiko für Rückenverletzungen. Große und schwerere Rassen riskieren eher Gelenkverletzungen.
    • Das Alter zählt: Bei jungen Hunden entwickeln sich Knochen und Gelenke noch. Zu intensives Springen beeinflusst ihre Entwicklung. Auf der anderen Seite haben ältere Hunde vielleicht schon Gelenkbeschwerden oder andere gesundheitliche Herausforderungen. In beiden Fällen solltest du nur sehr vorsichtig trainieren und extreme Sprünge im Vorfeld mit dem Tierarzt abklären
    • Kein Training bei Krankheit: Eigentlich sollte das selbsterklärend sein, aber logischerweise solltest du dieses Training nicht anwenden, wenn dein Hund verletzt oder körperlich nicht völlig fit ist.

    Alles in allem bietet das Reifenspringen aber eine tolle Möglichkeit für Hunde, sich auszutoben und Neues zu lernen.

    FAQ

    Wie fange ich an, meinem Hund das Springen durch einen Reifen beizubringen?

    Beginne mit einem flach auf dem Boden liegenden Reifen. Lockere deinen Hund mit einem Leckerli oder Spielzeug durch den Reifen. Sobald er sich daran gewöhnt hat, kannst du den Reifen langsam erhöhen.

    Welche Voraussetzungen sollte mein Hund erfüllen?

    Dein Hund sollte grundlegende Befehle wie „Sitz“ und „Komm“ kennen. Er sollte körperlich fit sein und keine gesundheitlichen Einschränkungen haben, die das Springen behindern könnten.

    Wie hoch sollte ich den Reifen anfangs platzieren?

    Zu Beginn sollte der Reifen den Boden berühren. Das erleichtert deinem Hund den Einstieg. Erhöhe den Reifen schrittweise, wenn er sicherer wird.

    Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich treffen?

    Stelle sicher, dass der Reifen stabil und sicher ist und nicht kippt. Verwende eine weiche Unterlage, falls der Hund landet. Übe in einem sicheren Bereich, ohne Ablenkungen und Gefahren.

    Wie oft sollte ich mit meinem Hund üben?

    Übe täglich in kurzen Sitzungen von 5-10 Minuten. Zu lange Sitzungen können deinen Hund ermüden oder demotivieren. Qualität ist wichtiger als Quantität.

    Mein Hund hat Angst vor dem Reifen. Was kann ich tun?

    Gib ihm Zeit und Geduld. Lockere ihn mit Leckerlis oder Spielzeugen näher an den Reifen heran. Feiere jeden kleinen Fortschritt. Zwingen sollte man den Hund nie, da dies die Angst verstärken kann.

    Kann jeder Hund durch einen Reifen springen?

    Die meisten Hunde können das mit Training lernen. Es gibt jedoch einige Rassen oder individuelle Hunde, die aufgrund ihrer Größe oder gesundheitlichen Bedingungen Schwierigkeiten haben könnten.

    Was mache ich, wenn mein Hund den Trick nicht lernen will?

    Jeder Hund ist unterschiedlich. Wenn er kein Interesse zeigt, versuche es an einem anderen Tag erneut oder überlege, ob ein anderer Trick besser zu ihm passen könnte. Das Wichtigste ist, dass es beiden Spaß macht!