Zum Inhalt springen
Home » Ernährung » Bestes Futter für Labrador Welpen | Tipps & Vergleich [2023]

Bestes Futter für Labrador Welpen | Tipps & Vergleich [2023]

    Labrador Welpe mit Futternapf im Hintergrund

    Du bist auf der Suche nach dem besten Futter für deinen Labrador Welpen? Hier findest du alle Infos darüber, was gutes Futter überhaupt ausmacht und welches Futter für deinen jungen Labrador am besten ist.

    Keine Zeit zu lesen? Meine Empfehlungen:

    Sale
    JOSERA Kids (1 x 15 kg) | Welpenfutter, Geflügel, für mittlere und große Rassen | ohne Weizen | Super Premium Trockenfutter für wachsende Hunde | 1er Pack
    • ✔ KONTROLLIERTE & HOCHWERTIGE ZUTATEN – ohne den Zusatz von Weizen, Soja und Zucker sowie künstlichen Farb- und Aromastoffen
    • ✔ FÜR EINE GESUNDE ENTWICKLUNG – der moderate Fett- und Proteingehalt eignet sich besonders für heranwachsende Hunde mittlerer und großer Hunderassen, um zu verhindern, dass diese zu schnell wachsen
    • ✔ UNTERSTÜTZT DIE HERZFUNKTION – zusammen mit Taurin unterstützt L-Carnitin die Herzfunktion Ihres Vierbeiners
    Sale
    MjAMjAM – Premium Nassfutter für Hunde – Mixpaket I – Huhn & Ente, Rind, Pute, 6er Pack (6 x 400 g), naturbelassen mit extra viel Fleisch
    • Testpaket – mit glutenfreiem, naturbelassenen Hundefutter mit extra hohem Fleischanteil – Monoprotein
    • Eine Artgerechte, Natur- und Beutenahe Hundeernährung, bieten die Alleinfuttermittel von MjAMjAM. Unser wichtigster Lieferant, die Natur, liefert uns alle wichtigen Bestandteile, um unserer Philosophie und dem Bedarf Ihres Lieblings gerecht zu werden.
    • Für unsere Mahlzeiten verwenden wir überwiegend Zutaten, die aus regionalen Bauernhöfen stammen. Mit viel Liebe großgezogen oder angebaut, unterliegen diese strengsten Qualitätskontrollen. Wir verarbeiten nur Zutaten in 100 % Lebensmittelqualität.

    Affiliate links / Bilder von Amazon Product Advertising API

    Zu Beginn: Füttere das Futter vom Züchter

    Du hast also einen neuen, flauschigen Mitbewohner in Form eines Labrador-Welpen? Herzlichen Glückwunsch! Diese ersten Wochen sind eine aufregende Zeit, nicht nur für dich, sondern auch für deinen Welpen.

    Um dir das Leben ein bisschen einfacher zu machen, ist es eine gute Idee, zuerst einmal dasselbe Futter, das der Züchter verwendet hat, beizubehalten.

    Denk mal drüber nach. Dein Welpe hat gerade eine riesige Veränderung erlebt. Neues Zuhause, neue Menschen und vielleicht sogar andere Haustiere. Das ist eine Menge für so einen kleinen Kerl!

    Ein plötzlicher Futterwechsel würde noch mehr Chaos in sein kleines Leben bringen und könnte Verdauungsprobleme verursachen. Du weißt schon, Durchfall und Blähungen, die keiner von euch gebrauchen kann.

    Nachdem der Welpe etwa zwei Wochen bei dir ist, kannst du über eine allmähliche Futterumstellung nachdenken.

    Warum allmählich? Weil sein Verdauungssystem Zeit braucht, sich anzupassen. Ein plötzlicher Wechsel der Ernährung kann unangenehme Symptome wie Durchfall oder Erbrechen auslösen.

    Der beste Weg, um das Futter zu wechseln, ist, das neue Futter schrittweise in die alte Mischung einzuführen.

    Beginne damit, 25% des neuen Futters mit 75% des alten Futters zu mischen. Nach ein paar Tagen erhöhst du den Anteil des neuen Futters auf 50%, dann auf 75%, bis dein Welpe schließlich komplett auf das neue Futter umgestellt ist.

    Achte während dieser Zeit genau auf Anzeichen von Unverträglichkeiten oder Verdauungsproblemen und sei bereit, den Prozess rückgängig zu machen, wenn nötig. Dein Tierarzt steht dir hier sicherlich auch beratend zur Seite.

    Welche Futterarten gibt es für Labrador Welpen?

    Für deinen Welpen hast du einiges an Auswahl. Hier sind einige Hauptfutterarten, die du in Erwägung ziehen solltest.

    Trockenfutter

    Trockenfutter ist der Allrounder unter den Futterarten. Es ist praktisch, einfach zu lagern und in der Regel kostengünstig.

    Meist kommt es in Pelletform, die es für deinen Welpen einfach macht, zu kauen und zu verdauen. Die Pellets sind oft so konzipiert, dass sie die Zahngesundheit fördern.

    Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die meisten Trockenfutter Sorten alle notwendigen Nährstoffe enthalten, die ein Labrador-Welpe für seine Entwicklung braucht.

    Aber Vorsicht: Nicht alle Trockenfutter sind gleich! Achte darauf, eine hochwertige Marke mit einem hohen Fleischanteil und ohne künstliche Zusatzstoffe zu wählen.

    Nassfutter

    Nassfutter ist in der Regel schmackhafter als Trockenfutter und enthält mehr Feuchtigkeit, was gut für die Hydratation ist. Es kann auch leichter verdaulich sein und ist oft eine gute Wahl für Welpen, die zusätzliche Energie benötigen.

    Es hält sich außerdem das Gerücht, das Nassfutter „besser“ oder gesünder für den Hund ist. Dies ist aber bislang nicht durch irgendwelche Studien belegt worden.

    Ein Nachteil: Nassfutter ist oft teurer und hat eine kürzere Haltbarkeit. Außerdem lässt sich Nassfutter für einen längeren Trip, z.B. in den Urlaub, nicht so einfach transportieren wie ein Sack Trockenfutter.

    BARF (Nicht für Anfänger geeignet!)

    Die biologisch artgerechte Rohfütterung, kurz B.A.R.F, ist eine Methode, bei der du rohes Fleisch, Gemüse und manchmal auch Obst und Knochen fütterst.

    Diese Methode hat den Vorteil, dass sie sehr natürlich ist und du genau weißt, was in das Futter deines Welpen kommt.

    Allerdings: B.A.R.F erfordert ein umfassendes Wissen über Nährstoffe und ist zeitaufwändig. Ein Mangel an essentiellen Nährstoffen kann gravierende Gesundheitsprobleme verursachen, daher ist diese Methode nicht für Anfänger oder diejenigen, die wenig Zeit haben, zu empfehlen.

    Empfehlung für den Anfang

    Eine häufige Empfehlung für Anfänger ist eine Mischung aus 70% eingeweichtem Trockenfutter und 30% Nassfutter. Diese Kombination bietet eine ausgewogene Ernährung und macht das Futter schmackhaft.

    Egal, für welche Futterart du dich entscheidest, wichtig ist, dass sie einen hohen Fleischanteil und moderate Mengen von Gemüse und Obst enthält. Getreide sollte sparsam verwendet werden, da Labradore dazu neigen, empfindlich auf Getreide zu reagieren.

    Labrador auf Arm getragen, Sonnenuntergang

    Worauf kommt es bei Welpenfutter für den Labrador an?

    Ein Labrador-Welpe wächst schnell und benötigt daher eine gut abgestimmte Ernährung, um gesund und munter zu bleiben.

    Was also sollten wir im Hinterkopf behalten, wenn wir das passende Futter für unseren vierbeinigen Freund auswählen?

    Qualität und Alterseignung

    Zuallererst ist die Qualität des Futters entscheidend. Ein qualitativ hochwertiges Futter enthält im Idealfall natürliche Zutaten, einen hohen Fleischanteil und keine künstlichen Farb- oder Konservierungsstoffe. Die Alterseignung ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen.

    Welpenfutter ist so zusammengesetzt, dass es die besonderen Bedürfnisse eines wachsenden Hundes abdeckt.

    Es enthält die richtige Mischung aus Protein, Fetten, Mineralien und Vitaminen, um deinem Welpen ein gesundes Wachstum zu ermöglichen.

    Gewicht und Aktivitätsgrad

    Die Futtermenge sollte sich nach dem Gewicht und dem Aktivitätsgrad des Welpen richten. Ein aktiver Welpe benötigt natürlich mehr Energie als ein weniger aktiver.

    Oft bieten Futterhersteller eine nützliche Richtlinie auf der Verpackung, wie viel Futter du deinem Welpen je nach Gewicht geben solltest.

    Fleischanteil

    Der Fleischanteil ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Labradore sind von Natur aus Fleischfresser und benötigen eine proteinreiche Ernährung. Ein hoher Fleischanteil ist daher wünschenswert.

    Ein Futter, das hauptsächlich aus Füllstoffen wie Getreide besteht, ist nicht empfehlenswert und kann langfristig zu Mangelerscheinungen führen.

    Vergleich des besten Futters

    Futter
    Meine Empfehlung
    JOSERA Kids
    Eukanuba Welpenfutter
    Nassfutter Empfehlung
    MjAMjAM High Protein
    Dehner Junior
    Art
    Trockenfutter
    Trockenfutter
    Nassfutter
    Nassfutter
    Bild
    JOSERA Kids (1 x 15 kg) | Welpenfutter, Geflügel, für mittlere und große Rassen | ohne Weizen | Super Premium Trockenfutter für wachsende Hunde | 1er Pack
    Eukanuba Welpenfutter mit frischem Huhn für große Rassen, Premium Trockenfutter für Welpen, 15 kg
    MjAMjAM - Premium Nassfutter für Hunde - Mixpaket I - Huhn & Ente, Rind, Pute, 6er Pack (6 x 400 g), naturbelassen mit extra viel Fleisch
    Dehner Premium Hundefutter Junior, Rind, Geflügel und Kartoffel, 6 x 800 g (4.8 kg)
    Proteinquelle
    Geflügel
    Huhn
    Mix aus tierischem Protein
    Rind + Geflügel
    Besonderheiten
    Zusatz von Taurin und L-Carnitin für die Herzfunktion, Unterstützt Knochenbau und gesunde Gelenke, Hergestellt in Deutschland und ohne Tierversuche
    Zugefügte Stoffe: DHA, Kalzium, Präbiotikum FOS, MOS, Rübenschnitzel, Vitamin E, Vitamin C, tierische Proteine, Omega-6, Omega-3
    Jede Mahlzeit enthält Fleisch und Innereien als Hauptbestandteil, ergänzt durch Fleischbrühe, Gemüse, nur 4% Getreide, Mineralstoffe und Distelöl
    Ohne Konservierungs-, Aroma-, Farb- und Lockstoffe, Fleischmehle und Antioxidantien
    Getreidefrei?
    Meine Empfehlung
    Futter
    JOSERA Kids
    Art
    Trockenfutter
    Bild
    JOSERA Kids (1 x 15 kg) | Welpenfutter, Geflügel, für mittlere und große Rassen | ohne Weizen | Super Premium Trockenfutter für wachsende Hunde | 1er Pack
    Proteinquelle
    Geflügel
    Besonderheiten
    Zusatz von Taurin und L-Carnitin für die Herzfunktion, Unterstützt Knochenbau und gesunde Gelenke, Hergestellt in Deutschland und ohne Tierversuche
    Getreidefrei?
    Futter
    Eukanuba Welpenfutter
    Art
    Trockenfutter
    Bild
    Eukanuba Welpenfutter mit frischem Huhn für große Rassen, Premium Trockenfutter für Welpen, 15 kg
    Proteinquelle
    Huhn
    Besonderheiten
    Zugefügte Stoffe: DHA, Kalzium, Präbiotikum FOS, MOS, Rübenschnitzel, Vitamin E, Vitamin C, tierische Proteine, Omega-6, Omega-3
    Getreidefrei?
    Nassfutter Empfehlung
    Futter
    MjAMjAM High Protein
    Art
    Nassfutter
    Bild
    MjAMjAM - Premium Nassfutter für Hunde - Mixpaket I - Huhn & Ente, Rind, Pute, 6er Pack (6 x 400 g), naturbelassen mit extra viel Fleisch
    Proteinquelle
    Mix aus tierischem Protein
    Besonderheiten
    Jede Mahlzeit enthält Fleisch und Innereien als Hauptbestandteil, ergänzt durch Fleischbrühe, Gemüse, nur 4% Getreide, Mineralstoffe und Distelöl
    Getreidefrei?
    Futter
    Dehner Junior
    Art
    Nassfutter
    Bild
    Dehner Premium Hundefutter Junior, Rind, Geflügel und Kartoffel, 6 x 800 g (4.8 kg)
    Proteinquelle
    Rind + Geflügel
    Besonderheiten
    Ohne Konservierungs-, Aroma-, Farb- und Lockstoffe, Fleischmehle und Antioxidantien
    Getreidefrei?

    Affiliate links / Bilder von Amazon Product Advertising API

    Wie viel Futter sollte ein Labrador-Welpe am Tag bekommen?

    Die Menge macht’s, besonders wenn es um die Ernährung deines Labrador-Welpen geht. Ja, es kann verlockend sein, diesen süßen Augen mehr Futter zu geben, aber die richtige Menge ist entscheidend für ein gesundes Wachstum.

    Zu viel Futter kann zu Übergewicht führen, während zu wenig die Entwicklung beeinträchtigt und deinem Hund gesundheitliche Probleme bereitet. Lasse dich von den süßen Welpenaugen also nicht zu sehr in den Bann ziehen!

    Eine gängige Methode zur Bestimmung der Futtermenge ist die Orientierung an Gewicht und Alter des Welpen. Hier ist eine allgemeine Tabelle, die dir einen Überblick geben kann:

    Lebenswoche des
    Labrador Welpen
    Gewicht (kg)Empfohlene Futtermenge (g/Tag)
    8–12 Wochen2–4200–300
    3–6 Monate5–10300–500
    7–12 Monate11–25400–700

    Bitte beachte, dass diese Tabelle nur eine grobe Orientierung bietet. Herstellerangaben und tierärztliche Beratung sollten vorrangig sein.

    Du brauchst außerdem in der Regel keine Küchenwaage, um das Futter genau abzuwiegen. Viele Futterhersteller legen einen Messbecher bei, der dir hilft, die Futtermenge einfach abzuschätzen.

    Wenn Leckerlis auf dem Speiseplan stehen, vergiss nicht, diese von der Gesamtfuttermenge abzuziehen, um Übergewicht zu vermeiden.

    Die Aktivität deines Welpen spielt ebenfalls eine große Rolle. Ein Welpe, der den ganzen Tag spielt und tobt, wird mehr Energie verbrauchen als einer, der eher ruhig ist.

    Überwache daher das Gewicht und das Verhalten deines Welpen regelmäßig und passe die Futtermenge gegebenenfalls an.

    Da du wahrscheinlich auch regelmäßige Welpen Checkups beim Tierarzt machen wirst, wird dir dieser auch Feedback geben können, ob die Futtermenge und Gewicht so in Ordnung sind, oder du etwas verändern solltest.

    Kostenlose Futterporben bei Hund und Haustier

    Wie lange soll ich meinem Labrador Welpenfutter geben?

    Die ersten Monate im Leben eines Labrador-Welpen sind eine Zeit des rasanten Wachstums und der Entwicklung. U

    m dieses Wachstum optimal zu unterstützen, ist eine Ernährung mit speziellem Welpenfutter ratsam. Aber wie lange solltest du deinem Welpen dieses besondere Futter geben?

    Die Regel lautet meistens, dass Labrador-Welpen bis zum Alter von etwa 12 Monaten Welpenfutter erhalten sollten. Dieses Futter enthält die erhöhten Mengen an Proteinen, Kalzium und anderen Nährstoffen, die ein schnell wachsender Welpe braucht.

    Aber wie bei allem im Leben gibt es auch hier Ausnahmen. Manche Welpen sind Frühentwickler und könnten schon vor dem ersten Geburtstag bereit für den Umstieg auf Erwachsenenfutter sein. Andere wiederum könnten ein wenig mehr Zeit brauchen.

    Achte auf schrittweise und artgleiche Umstellung

    Wenn die Zeit für den Umstieg gekommen ist, solltest du den Wechsel langsam vollziehen. Ein abrupter Futterwechsel kann Verdauungsprobleme verursachen, die du sicherlich vermeiden möchtest.

    Beginne damit, ein wenig Erwachsenenfutter zum Welpenfutter hinzuzufügen und erhöhe den Anteil in den nächsten zwei Wochen allmählich, bis dein Hund vollständig auf Erwachsenenfutter umgestellt ist.

    Beachte, dass wenn du deinen Welpen auf artgleiches Futter umstellst.

    Das bedeutet, wenn du Trockenfutter gibst, die Umstellung auch auf Trockenfutter für Erwachsene erfolgen sollte. Dasselbe gilt für Nassfutter. Eine artgleiche Umstellung erleichtert deinem Welpen die Gewöhnung an die neue Futterart.

    FAQ

    Was frisst ein Labrador Welpe?

    Ein Labrador-Welpe sollte spezielles Welpenfutter erhalten, das alle notwendigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum enthält. Das Futter kann sowohl Nass- als auch Trockenfutter sein. Einige Besitzer wählen auch rohes oder hausgemachtes Futter unter tierärztlicher Anleitung.

    Wann oft muss Labrador Welpen am Tag gefüttert werden?

    Für sehr junge Welpen (6–12 Wochen) sind 3–4 Mahlzeiten pro Tag empfehlenswert. Im Alter von 3 bis 6 Monaten kann auf 2–3 Mahlzeiten pro Tag reduziert werden. Ab dem sechsten Monat genügen in der Regel zwei Mahlzeiten.

    Wie viel Gramm Trockenfutter für Labrador Welpen?

    Die Menge an Trockenfutter variiert je nach Alter, Gewicht und Aktivitätslevel des Welpen. In der Regel liegt der Bedarf zwischen 200 und 350 Gramm pro Tag, aufgeteilt auf mehrere Mahlzeiten. Immer die Futterempfehlungen des Herstellers und des Tierarztes beachten.

    Muss man Trockenfutter für Labrador Welpen einweichen?

    Das Einweichen von Trockenfutter ist nicht zwingend erforderlich, kann aber die Verdauung erleichtern und das Kauen für sehr junge Welpen einfacher machen. Wenn der Welpe Zahnprobleme hat oder das Futter ignoriert, kann Einweichen hilfreich sein.

    Was muss ich bei der Futterumstellung für Labrador beachten?

    Eine Futterumstellung sollte schrittweise über 7–10 Tage erfolgen. Beginne damit, das neue Futter in kleinen Mengen dem alten Futter beizumischen, und erhöhe allmählich den Anteil. Beobachte den Hund auf Verdauungsprobleme oder Allergien.

    Welches Fleisch eignet sich für Labrador Welpen?

    Hochwertiges, mageres Fleisch wie Hühnchen, Rind und Lamm eignet sich gut für Labrador Welpen. Vermeide fettes Fleisch und Fleisch mit vielen Knochen. Rohe oder gekochte Fleischstücke können als Teil einer ausgewogenen Ernährung dienen, aber immer unter tierärztlicher Anleitung.