Dürfen Hunde Wassermelone fressen?
Dürfen Hunde Wassermelone fressen? Die einfache Antwort lautet: Ja, sie dürfen, jedoch nur ohne Kerne und Rinde!
Wassermelone besteht zu etwa 92% aus Wasser, wodurch sie deinem Hund hilft, an heißen Sommertagen hydratisiert zu bleiben. Zudem ist sie reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, wie beispielsweise Vitamin A, B6 und C. Diese fördern das Immunsystem und unterstützen die allgemeine Gesundheit deines Hundes.
Darüber hinaus enthält Wassermelone Lycopin, ein Antioxidans, das dazu beitragen kann, die Zellen deines Hundes vor Schäden zu schützen. Ein weiterer Pluspunkt der Wassermelone ist, dass sie kalorienarm ist und somit eine gesunde, leichte Snackoption darstellt.
Was du beim Füttern von Wassermelone beachten solltest
Jetzt weißt du also, dass Wassermelone für deinen Hund durchaus gesund sein kann. Doch wie viel Wassermelone ist eigentlich zu viel?
Bevor wir uns dieser Frage widmen, ist es wichtig zu erwähnen, dass du die Wassermelone immer von den Kernen und der Rinde befreien solltest, bevor du sie deinem Hund gibst. Die Kerne können zu einem Darmverschluss führen und die Rinde ist schwer zu verdauen. Also nur das Fruchtfleisch ist gut für deinen Hund!
Was die geeignete Menge an Wassermelone betrifft, gilt wie bei so vielen Dingen im Leben: Die Dosis macht das Gift. Ein kleines Stück Wassermelone als gelegentlicher Snack ist für die meisten Hunde absolut in Ordnung. Wassermelone sollte allerdings nicht einen Großteil der täglichen Futterration ausmachen.
Zu viel Wassermelone kann bei deinem Hund zu Magen-Darm-Problemen wie Durchfall führen, da die Frucht einen hohen Wassergehalt hat und zudem viel Zucker enthält. Beachte daher immer die Größe und das Gewicht deines Hundes, bevor du ihm eine Portion Wassermelone gibst.

Kerne oder Schale der Wassermelone sind tabu
Die Kerne und Schale der Wassermelone sind für deinen Hund jedoch tabu und sollten nicht gefüttert werden!
Die Kerne der Wassermelone stellen eine potenzielle Gefahr für deinen Vierbeiner dar. Sie sind zwar nicht giftig, können aber im Verdauungssystem deines Hundes stecken bleiben und dort zu einem Darmverschluss führen. Besonders kleine Hunde sind hiervon betroffen. Aber auch größere Hunde können Probleme bekommen, wenn sie eine größere Menge an Kernen verschlucken.
Auch die Schale der Wassermelone sollte von deinem Hund nicht gefressen werden. Sie ist schwer zu verdauen und kann ebenfalls zu Darmproblemen führen. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass dein Hund sich an den harten Teilen der Schale verschluckt.
Wie füttert man einem Hund Wassermelone?
Nachdem wir nun geklärt haben, was deinem Hund schaden könnte, kommen wir zum erfreulichen Teil: Wie füttert man einem Hund Wassermelone?
Zunächst einmal solltest du die Wassermelone sorgfältig vorbereiten. Entferne alle Kerne und schneide das Fruchtfleisch aus der Schale heraus. Am besten eignen sich hierfür kleine, mundgerechte Stücke, die dein Hund leicht kauen und schlucken kann.
Was die Menge betrifft, sollte die Wassermelone nur einen kleinen Teil der täglichen Futterration ausmachen. Ein oder zwei kleine Stücke als Snack sind völlig ausreichend. Beachte dabei immer die Größe und das Gewicht deines Hundes.
Füttere deinem Hund die Wassermelone immer in ruhiger Umgebung und unter Aufsicht. So kannst du sicherstellen, dass er sich nicht verschluckt und die Wassermelone genießen kann.
Zum Schluss noch ein kleiner Tipp: Im Sommer kann die Wassermelone auch gefroren als kühlender Snack dienen. Einfach die mundgerechten Stücke einige Stunden ins Gefrierfach legen und schon hat dein Hund eine erfrischende Abkühlung.
Affiliate links / Bilder von Amazon Product Advertising API
Wassermelonen Rezeptideen für Hunde
Gefrorene Wassermelonenwürfel
Gefrorene Wassermelonenwürfel sind eine fantastische Möglichkeit, deinem Hund an heißen Sommertagen eine leckere und erfrischende Abkühlung zu bieten.
Dieser Snack hat mehrere Vorteile. Zunächst einmal ist er unglaublich einfach zu machen. Alles, was du brauchst, ist eine Wassermelone und ein Gefrierfach. Zweitens ist die gefrorene Wassermelone ein hervorragender Weg, um deinen Hund hydratisiert zu halten.
Der hohe Wassergehalt der Melone und vom Eis selbst sowie die kühle Temperatur helfen dabei, deinen Hund von innen heraus abzukühlen.
Um gefrorene Wassermelonenwürfel zuzubereiten, musst du zuerst die Wassermelone entkernen und die Schale entfernen. Dann schneide das Fruchtfleisch in kleine, mundgerechte Würfel.
Lege diese Würfel auf ein Backblech oder in eine Form und stelle sie für mehrere Stunden in das Gefrierfach. Sobald die Würfel fest sind, können sie deinem Hund serviert werden.
Alternativ kannst du sie auch in eine Eiswürfelform geben und mit Wasser auffüllen. Dadurch hat dein Hund eine größere und längere Aufgabe, wenn er die Wassermelone aus dem Eiswürfel lecken muss.
Wassermelonen-Eiscreme
Auch eine hundesichere Wassermelonen-Eiscreme ist ein kreativer und gesunder Snack, den dein Hund lieben wird. Sie ist ebenso einfach zuzubereiten, benötigt aber ein paar zusätzliche Zutaten.
Du benötigst:
- Eine entkernte und geschälte Wassermelone
- Einen Becher ungesüßten Joghurt
Zuerst musst du die Wassermelone in Stücke schneiden und diese in einem Mixer pürieren. Füge dann den Joghurt hinzu und mixe alles erneut, bis du eine gleichmäßige Mischung hast.
Gieße die Mischung in Eisformen oder einen eiswürfelgroßen Behälter und stelle ihn für mindestens vier Stunden in das Gefrierfach. Sobald die Eiscreme fest ist, kann sie deinem Hund als besonderer Leckerbissen serviert werden.
Du willst mehr Informationen dazu, welches Obst und Gemüse du deinem Hund füttern darfst und was gefährlich ist?

FAQ
Kann mein Hund Wassermelone essen?
Ja, dein Hund kann Wassermelone essen. Wassermelonen sind eine gute Quelle für Vitamine A und C und Hydratation, da sie zu 92% aus Wasser bestehen. Sie sind auch fett- und cholesterinfrei.
Ist Wassermelone für meinen Hund schädlich?
Nein, Wassermelone ist nicht schädlich für deinen Hund, solange sie in Maßen gefüttert wird. Es ist jedoch wichtig, die Kerne und die Rinde der Wassermelone zu entfernen, da diese für Hunde schwer zu verdauen sind.
Wie viel Wassermelone kann ich meinem Hund geben?
Du kannst deinem Hund kleine Mengen an Wassermelone geben. Es ist eine erfrischende Leckerei, sollte aber nicht mehr als 10% seiner täglichen Kalorienzufuhr ausmachen.
Gibt es Risiken, wenn ich meinem Hund Wassermelone füttere?
Ja, es gibt Risiken. Das Füttern deines Hundes mit zu viel Wassermelone kann zu Magenverstimmungen führen. Außerdem können die Kerne und die Rinde, wenn sie gefressen werden, zu Darmblockaden führen.
Sollte ich meinem Hund die Wassermelone in Stücken oder püriert geben?
Es ist am besten, deinem Hund die Wassermelone in kleinen Stücken zu geben. Pürierte Wassermelone kann zu schnell gefressen werden und zu Bauchschmerzen führen.
Sind Wassermelonenkerne schlecht für meinen Hund?
Ja, Wassermelonenkerne können für Hunde schädlich sein. Sie können im Darmtrakt stecken bleiben und Verstopfungen verursachen. Es ist am besten, wenn du die Kerne vor dem Füttern entfernst.
Kann ich meinem Hund die Wassermelonenschale füttern?
Nein, du solltest deinem Hund die Wassermelonenschale nicht füttern. Sie ist hart und kann schwer zu verdauen sein, was zu Magen-Darm-Problemen wie Verstopfung und sogar Blockaden führen kann.