Was bedeutet eine hängende Rute beim Hund?
Als Hundebesitzer mag es dir schon aufgefallen sein: Hunde kommunizieren nicht nur mit ihrer Stimme und ihrem Verhalten, sondern auch mit ihrer Rute.
Eine hängende Rute kann dabei mehrere Bedeutungen haben, je nachdem, was gerade in deinem pelzigen Freund vorgeht.
Ein Hund, der seine Rute hängen lässt, sendet ein klares Signal aus. Es kann ein Zeichen von Unterwürfigkeit oder Angst sein, aber auch ein Indiz für körperlichen Schmerz oder Unwohlsein.
Wie Menschen zeigen auch Hunde ihre Emotionen und ihren Gesundheitszustand durch ihre Körpersprache, und die Rute ist ein Schlüsselteil dieser Kommunikation.
Während es manchmal völlig harmlos ist, wenn ein Hund die Rute hängen lässt, gibt es Situationen, in denen es ein Anzeichen für ernstere Probleme sein kann.
Deshalb ist es wichtig, die möglichen Ursachen zu kennen, damit du gegebenenfalls entsprechend reagieren kannst.
10 Hauptursachen für eine hängende Rute
- Wasserrute
- Starke Angst oder Stress
- Überanstrengung
- Deinem Hund ist kalt
- Gebrochene oder verrenkte Rute
- Unterwürfiges Verhalten
- Rückenschmerzen oder Gelenkerkrankungen
- Der Hund war länger eingesperrt
- Nervenerkrankungen
- Prostatabeschwerden bei Rüden oder Analdrüsenentzündung
1. Wasserrute
Wasserrute, manchmal auch als „Schwimmerrute“ bekannt, ist ein Zustand, der bei Hunden auftritt, die viel Zeit im Wasser verbringen. Die Rute des Hundes wird plötzlich schlaff und hängt herunter, daher der Name.
Es ist eigentlich eine Art Muskelverspannung, die oft durch übermäßiges Wedeln oder durch das Eintauchen der Rute in kaltes Wasser verursacht wird. Eine Wasserrute kann sehr schmerzhaft sein, daher kann dein Vierbeiner bei Berührung zucken oder jammern.
Ruhigstellen und Wärme können helfen, aber in einigen Fällen ist auch eine Behandlung durch den Tierarzt erforderlich.
2. Starke Angst oder Stress
In stressigen oder angstauslösenden Situationen kann ein Hund seine Rute zwischen die Beine klemmen. Dies ist eine natürliche Reaktion und Teil der hundlichen Kommunikationsstrategie – es zeigt Unterwerfung und signalisiert anderen Hunden (oder Menschen), dass keine Bedrohung besteht.
Obwohl Angst und Stress kurzfristig normal sind (zum Beispiel bei Feuerwerk oder Gewitter), ist anhaltender Stress für Hunde schädlich und kann zu Verhaltensproblemen führen.
In diesem Fall kann es hilfreich sein, mit einem professionellen Hundetrainer oder Verhaltensberater zusammenzuarbeiten, um Stressauslöser zu identifizieren und zu minimieren.
3. Überanstrengung
Hunde lieben es, zu spielen und herumzutoben, aber manchmal kann es zu viel des Guten sein. Bei intensiver körperlicher Aktivität kann es passieren, dass dein Hund seine Rute hängen lässt – das ist das Äquivalent eines Menschen, der nach einem harten Training erschöpft ist.
Das kann besonders bei Rassen auftreten, die ihre Rute als Ausdrucksmittel sehr aktiv einsetzen. Wenn der Hund seine Rute nach dem Spielen oder Training hängen lässt und sonst keine Symptome zeigt, ist eine Pause wahrscheinlich alles, was er braucht.
Aber sei vorsichtig – anhaltende Erschöpfung oder andere Symptome (wie Lahmheit, Appetitlosigkeit oder Verhaltensänderungen) sollten immer von einem Tierarzt abgeklärt werden.

4. Deinem Hund ist kalt
Hunde sind erstaunlich anpassungsfähig, aber sie sind nicht immun gegen Kälte. Bei niedrigen Temperaturen ziehen viele Hunde ihre Rute ein und lassen sie hängen.
Das ist ihre Art, Körperwärme zu speichern und empfindliche Körperteile vor der Kälte zu schützen. Wenn du bemerkst, dass dein Vierbeiner seine Rute hängen lässt und es kalt ist, könnte dies der Grund sein.
Passende Kleidung für deinen Hund an kalten Tagen, besonders für kurzhaarige Rassen oder Welpen, hilft dabei, dass sich dein Hund wieder wohler fühlt.
5. Gebrochene oder verrenkte Rute
Wie bei uns Menschen können auch Hunde ihre Körperteile verletzen. Eine gebrochene oder verrenkte Rute kann passieren, wenn dein Hund stürzt, mit der Rute irgendwo eingeklemmt wird oder wenn zu viel Druck auf die Rute ausgeübt wird.
Dein Hund wird wahrscheinlich Schmerzen zeigen und kann die Rute nicht normal bewegen. Eine gebrochene oder verrenkte Rute erfordert sofortige tierärztliche Behandlung.
6. Unterwürfiges Verhalten
Hunde sind soziale Tiere und nutzen eine Vielzahl von Signalen, um ihre Position in der Hierarchie zu kommunizieren. Ein Hund, der seine Rute hängen lässt, zeigt oft unterwürfiges Verhalten.
Er versucht, kleiner zu erscheinen und signalisiert anderen Hunden oder Menschen, dass er keine Bedrohung darstellt. Das ist normal und kein Grund zur Sorge, solange dein Hund sonst gesund und glücklich ist.
Aber wenn dein Hund ständig unterwürfig ist oder Angst zeigt, kann das ein Zeichen für größere Probleme sein.
Professionelle Verhaltensberatung kann in diesem Fall hilfreich sein, um das Selbstvertrauen deines Hundes zu stärken.

7. Rückenschmerzen oder Gelenkerkrankungen
Wie beim Menschen können auch Hunde Rückenschmerzen und Gelenkerkrankungen entwickeln. Arthritis, Hüftdysplasie, Bandscheibenvorfälle – all das kann dazu führen, dass dein Hund seine Rute hängen lässt.
Es ist ein Zeichen dafür, dass Bewegung und Haltung unangenehm sind. Ältere Hunde sind besonders anfällig für solche Probleme. Wenn du vermutest, dass dein Hund Schmerzen hat, ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen.
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten, einschließlich Schmerzmitteln, Physiotherapie und manchmal sogar Operationen.
Orthopädische Ruhegelegenheiten können auch dazu beitragen, die Belastung der Gelenke deines Hundes zu minimieren und seine Lebensqualität zu verbessern.
8. Der Hund war länger eingesperrt
Hunde sind aktive und soziale Tiere, die Bewegung und Interaktion brauchen. Wenn ein Hund über einen längeren Zeitraum eingesperrt ist, kann er seine Rute hängen lassen. Es ist ein Zeichen von Stress und Unbehagen.
Sichere und angemessene Bewegung ist essentiell für das Wohlbefinden deines Hundes, und Hunde, die längere Zeit eingesperrt sind, können auch andere Verhaltensprobleme entwickeln.
Wenn dein Hund seine Rute hängen lässt, nachdem er eingesperrt war, versuche, ihm mehr Bewegung und soziale Interaktion zu ermöglichen.
9. Nervenerkrankungen
Manchmal kann das Hängenlassen der Rute auf eine Nervenerkrankung hindeuten. Nervenprobleme können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, einschließlich Traumata, Infektionen und genetische Bedingungen.
Diese Erkrankungen können zu Muskelschwäche und -verlust, Schmerzen und anderen Symptomen führen. Wenn dein Hund plötzlich seine Rute hängen lässt und du keine offensichtliche Ursache findest, solltest du einen Tierarzt aufsuchen.
Frühe Diagnose und Behandlung können einen großen Unterschied in der Lebensqualität deines Hundes machen.
10. Prostatabeschwerden bei Rüden oder Analdrüsenentzündung
Bei männlichen Hunden kann das Hängenlassen der Rute auf Prostatabeschwerden hinweisen. Analdrüsenentzündungen sind ein weiterer häufiger Grund.
Beide Bedingungen können schmerzhaft sein und erfordern tierärztliche Behandlung. Wenn dein Hund Schwierigkeiten beim Stuhlgang hat, seine Rute hängen lässt und du eine Schwellung im hinteren Bereich bemerkst, ist es Zeit, den Tierarzt zu konsultieren.
Es gibt verschiedene Behandlungen für diese Bedingungen, und in den meisten Fällen wird dein Vierbeiner bald wieder seine fröhliche und lebendige Rute wedeln.
8 Maßnahmen, wenn dein Hund seine Rute hängen lässt
- Stressfaktoren identifizieren und beseitigen
- Dem Vierbeiner Ruhe und Erholung gönnen
- Mehr Aufmerksamkeit und Liebe für den Hund
- Futteranpassung bei gesundheitlichen Problemen
- Passende Kleidung für kalte/nasse Tage
- Bereitstellung von orthopädischen Ruhegelegenheiten
- Professionelle Verhaltensberatung
- Besuch beim Tierarzt

1. Stressfaktoren identifizieren und beseitigen
Jeder Hund ist einzigartig und hat seine eigenen Stressfaktoren. Es könnte eine laute Umgebung sein, ein bestimmtes Spielzeug, andere Hunde oder sogar bestimmte Menschen.
Wenn dein Hund seine Rute hängen lässt und du vermutest, dass Stress der Auslöser ist, versuche herauszufinden, was den Stress verursacht und ob es möglich ist, diesen Faktor zu entfernen oder zu minimieren.
Vielleicht braucht dein Hund mehr Ruhe, weniger Lärm oder einfach eine vertraute Umgebung. Es ist wichtig, eine sichere und stressfreie Umgebung für deinen Hund zu schaffen, um sein Wohlbefinden zu fördern.
2. Dem Vierbeiner Ruhe und Erholung gönnen
Wenn Überanstrengung der Grund ist, warum dein Hund seine Rute hängen lässt, ist die Lösung ziemlich einfach: Gib deinem Vierbeiner etwas Ruhe.
Ein Spaziergang weniger, kein intensives Spiel und stattdessen vielleicht eine sanfte Massage oder ein ruhiges Schläfchen auf dem Sofa.
Es ist erstaunlich, wie viel ein bisschen Ruhe und Entspannung bewirken können. Vergiss nicht, dass auch Hunde ihre Ruhephasen brauchen, genau wie wir Menschen.
Gib deinem Hund die Möglichkeit, seine Batterien aufzuladen, und du wirst wahrscheinlich bald wieder eine fröhlich wedelnde Rute sehen.
3. Mehr Aufmerksamkeit und Liebe für den Hund
Manchmal braucht ein Hund einfach ein bisschen mehr TLC – Tender Loving Care. Ein Hund, der sich vernachlässigt oder gelangweilt fühlt, kann seine Rute hängen lassen.
In solchen Fällen kann mehr Aufmerksamkeit und Interaktion mit deinem Hund Wunder wirken. Ein wenig extra Spielzeit, mehr Streicheleinheiten oder sogar ein neues Spielzeug könnten dazu beitragen, die Stimmung deines Hundes zu heben.
Erinnere dich daran, dass Hunde sehr soziale Tiere sind und sie unsere Aufmerksamkeit und Zuneigung genauso brauchen wie wir ihre.
4. Futteranpassung bei gesundheitlichen Problemen
Ernährung spielt eine entscheidende Rolle in der Gesundheit deines Hundes. Wenn dein Hund seine Rute hängen lässt und es aufgrund eines gesundheitlichen Problems ist, könnte eine Futteranpassung hilfreich sein.
Zum Beispiel könnte eine Diät mit hohem Proteingehalt bei Hunden mit Muskelproblemen helfen, und Hunde mit Gelenkerkrankungen könnten von einer Diät mit zusätzlichen Omega-3-Fettsäuren profitieren.
5. Passende Kleidung für kalte/nasse Tage
Manche Hunde lassen ihre Rute hängen, weil ihnen kalt ist. Vor allem kleinere Hunde oder solche mit kurzem Fell können an kalten oder nassen Tagen leicht unterkühlen. In diesen Fällen kann passende Hundekleidung eine große Hilfe sein.
Ein wärmender Mantel oder Pullover kann deinem Hund helfen, warm zu bleiben und sich wohler zu fühlen. Und wer weiß? Vielleicht findet dein Hund es sogar toll, ein schickes Outfit zu tragen!
Denke jedoch daran, dass nicht jeder Hund Kleidung mag. Es ist wichtig, auf die Reaktion deines Hundes zu achten und ihn nicht zu zwingen, etwas zu tragen, was ihm Unbehagen bereitet.
- ❥ Neue Upgrades: 1. Die Größe wurde umfassend verbessert. Bitte messen Sie sorgfältig den Brustumfang, die Rückenlänge und den Halsumfang des Haustieres und wählen Sie dann gemäß der Größentabelle. 2. Verbesserte Qualität des Brustgurts. Doppelnähte an den Trägern, um die Träger stärker zu machen. 3. Verwenden Sie einen härteren Reißverschlussschieber. Passen Sie die Marke ‚Savlot‘ an, um den Kunden einen besseren Service zu bieten.
Affiliate links / Bilder von Amazon Product Advertising API
6. Bereitstellung von orthopädischen Ruhegelegenheiten
Falls Rückenschmerzen oder Gelenkerkrankungen der Grund dafür sind, dass dein Hund seine Rute hängen lässt, könnten orthopädische Betten oder Matten eine große Hilfe sein.
Sie unterstützen den Körper deines Hundes und entlasten Druckstellen, was besonders für Hunde mit Arthritis oder anderen Gelenkerkrankungen hilfreich sein kann. Denke daran, dass dein Hund einen großen Teil des Tages damit verbringt, zu schlafen oder zu ruhen.
Ein bequemer Platz zum Ausruhen kann daher einen großen Unterschied in der Lebensqualität deines Hundes machen.
- EIKRATTENSCHAUM: Das Bedsure Hundebett bietet eine gleichmäßige Gewichtsverteilung, um den Druck auf Gelenke und Knochen zu reduzieren. Die wellenförmige Oberfläche ähnelt der Struktur eines Eierkartons und ist weicher als fester Schaumstoff. Dieser spezielle Schaumstoff sorgt für Stoßdämpfung und ist besonders vorteilhaft für ältere Hunde – auch an heißen Tagen.
Affiliate links / Bilder von Amazon Product Advertising API
7. Professionelle Verhaltensberatung
Manchmal sind die Gründe, warum ein Hund seine Rute hängen lässt, nicht so offensichtlich. In diesen Fällen kann eine professionelle Verhaltensberatung sehr hilfreich sein.
Ein erfahrener Hundetrainer oder Tierverhaltensberater kann dabei helfen, das Verhalten deines Hundes besser zu verstehen und geeignete Lösungen vorzuschlagen.
Wenn du das Gefühl hast, dass dein Hund sich nicht normal verhält und du nicht weißt, was du dagegen tun kannst, zögere nicht, einen Profi um Rat zu fragen.
8. Besuch beim Tierarzt
Manchmal ist die Lösung für das Problem einfacher, als wir denken. Vielleicht ist es an der Zeit, den Tierarzt zu besuchen. Die Rute eines Hundes ist ein wichtiger Teil seines Körpers und spielt eine entscheidende Rolle in seiner Körpersprache und Kommunikation.
Ein hängender Schwanz könnte ein Symptom für eine Reihe von gesundheitlichen Problemen sein, von Stress und Angst bis hin zu ernsthaften Erkrankungen.
Deshalb ist es wichtig, dass du deinen Tierarzt konsultierst, wenn du bemerkst, dass dein Hund seine Rute hängen lässt, besonders wenn das Verhalten länger anhält oder von anderen Symptomen begleitet wird.
Nur ein Tierarzt kann eine genaue Diagnose stellen und die geeignete Behandlung vorschlagen.
FAQ
Was bedeutet es, wenn ein Hund seine Rute hängen lässt?
Wenn ein Hund seine Rute hängen lässt, zeigt das oft an, dass etwas nicht in Ordnung ist. Es könnte ein Zeichen für körperlichen oder emotionalen Stress sein, und es ist wichtig, die Ursache zu ermitteln.
Welche Krankheiten können dazu führen, dass ein Hund seine Rute hängen lässt?
Es gibt verschiedene Krankheiten, die dazu führen können, dass ein Hund seine Rute hängen lässt. Dazu gehören Wasserrute, Gelenkerkrankungen, Rückenschmerzen, Nervenerkrankungen oder Prostatabeschwerden bei Rüden.
Wie kann ich meinem Hund helfen, wenn er seine Rute hängen lässt?
Die Hilfe, die du deinem Hund anbieten kannst, hängt von der Ursache des Problems ab. Es könnte helfen, Stressfaktoren zu beseitigen, dem Hund mehr Ruhe und Erholung zu gönnen oder seine Ernährung anzupassen.
Was bedeutet es, wenn ein Hund seine Rute zwischen die Beine klemmt?
Wenn ein Hund seine Rute zwischen die Beine klemmt, zeigt das oft Angst oder Unterwürfigkeit. Es kann auch ein Zeichen für körperlichen Schmerz sein, besonders wenn es plötzlich auftritt.
Wann sollte ich mit meinem Hund zum Tierarzt gehen, wenn er seine Rute hängen lässt?
Du solltest sofort einen Tierarzt aufsuchen, wenn dein Hund seine Rute plötzlich hängen lässt, besonders wenn das Verhalten von Schmerz, Unbehagen oder anderen auffälligen Symptomen begleitet wird.
Kann das Wetter einen Einfluss darauf haben, ob ein Hund seine Rute hängen lässt?
Ja, das Wetter kann definitiv einen Einfluss darauf haben, ob ein Hund seine Rute hängen lässt. Insbesondere kalte Temperaturen können bei einigen Hunden dazu führen, dass sie ihre Rute hängen lassen.