Zum Inhalt springen
Home » Erziehung & Verhalten » Hund sabbert viel | 9 Gründe & Lösungen für Hundespeichel [2023]

Hund sabbert viel | 9 Gründe & Lösungen für Hundespeichel [2023]

    Warum sabbert ein Hund?

    1. Rassebedingtes Sabbern

    Schon jemals einen Bernhardiner getroffen, der nicht sabbert? Wahrscheinlich nicht, denn einige Hunderassen sind einfach für ihr Sabbern bekannt.

    Bernhardiner, Mastiffs, Bluthunde – diese Jungs haben das Sabbern zur Kunst erhoben.

    Aber wusstest du, dass das an ihrer besonderen Gesichtsform liegt? Ihr lose hängendes Maul ist wie ein offenes Tor, durch das der Sabber fließt.

    2. Zahnerkrankungen

    Genauso wie wir, leiden Hunde auch an Zahnproblemen. Und genau wie bei uns kann das Sabbern eines der ersten Anzeichen dafür sein.

    Zahnfleischentzündungen, Zahnstein oder gar Zahnausfall können deinem Hund Schmerzen bereiten und zu einem erhöhten Speichelfluss führen.

    Eine regelmäßige Zahnkontrolle ist daher ein Muss. Aber auch Zuhause kannst du mit Zahnpflegeprodukten für deinen Hund sein Maul gesund halten.

    Affiliate links / Bilder von Amazon Product Advertising API

    3. Erkältungen

    Ja, du hast richtig gelesen. Auch Hunde können sich erkälten. Und genau wie bei uns Menschen kann ein übermäßiger Speichelfluss darauf hinweisen.

    Schnupfen, Fieber, Appetitlosigkeit – wenn dein Hund neben dem Sabbern noch andere Symptome zeigt, könnte eine Erkältung dahinter stecken. Wie gut, dass du nun weißt, worauf du achten musst, um deinem treuen Begleiter zu helfen, oder?

    4. Aufregung

    Ja, Aufregung kann tatsächlich zu Sabbern führen. Vielleicht hast du schon bemerkt, wie dein Hund sabbert, wenn du seinen Lieblingssnack aus der Tasche ziehst oder wenn du nach einem langen Tag endlich wieder nach Hause kommst.

    Dieses Verhalten ist völlig normal und kein Grund zur Sorge. Es zeigt einfach, wie sehr dein Hund dich (oder das Fressen in deiner Hand) liebt und sich freut, dich zu sehen.

    5. Schmerzen

    Ein weiterer Grund, warum dein Hund sabbern könnte, sind Schmerzen. Vielleicht hat er sich beim Spielen verletzt oder eine Krankheit macht ihm zu schaffen.

    Unabhängig von der Ursache, ist Schmerz eine ernsthafte Angelegenheit. Wenn du also bemerkst, dass dein Hund plötzlich zu sabbern beginnt und gleichzeitig Anzeichen von Unwohlsein oder Schmerz zeigt, solltest du nicht zögern, einen Tierarzt aufzusuchen.

    6. Nebenwirkung von Medikamenten

    Manchmal ist das Sabbern eine Nebenwirkung von Medikamenten, die dein Hund einnimmt. Verschiedene Medikamente können den Speichelfluss erhöhen oder die Fähigkeit deines Hundes, den Speichel zu schlucken, beeinträchtigen.

    Wenn du also glaubst, dass das Medikament, das dein Hund einnimmt, das Sabbern verursacht, solltest du unbedingt mit deinem Tierarzt sprechen.

    7. Hitze

    Hitze ist ein weiterer häufiger Grund für übermäßiges Sabbern. Hunde haben nicht die gleichen Kühlmechanismen wie wir Menschen.

    Sie können nicht schwitzen, um sich abzukühlen. Stattdessen hecheln sie und sabbern, um die Hitze loszuwerden.

    So wie wir schwitzen, wenn es heiß ist, sabbern Hunde. Das ist völlig normal, aber es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass dein Hund bei Hitze genug zu trinken hat und sich abkühlen kann.

    8. Fremdkörper im Maul

    Zuletzt ist es möglich, dass ein Fremdkörper im Maul deines Hundes steckt und das Sabbern verursacht. Dies könnte ein Knochen, ein Spielzeug oder sogar ein Stück von einer Pflanze sein.

    Ein Fremdkörper im Maul kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch gefährlich werden, wenn er verschluckt wird.

    Deshalb solltest du, wenn du den Verdacht hast, dass dein Hund etwas in seinem Maul hat, das da nicht hingehört, sofort einen Tierarzt aufsuchen.

    9. Allergien

    Zuletzt, aber sicher nicht weniger wichtig, sind Allergien. Einige Hunde sind genauso empfindlich auf bestimmte Lebensmittel oder Umgebungsbedingungen wie wir Menschen.

    Diese Allergien können zu einer Vielzahl von Symptomen führen, einschließlich – du hast es erraten – Sabbern.

    Es ist wichtig, aufmerksam zu sein und die Signale deines Hundes richtig zu deuten. Eine Veränderung in der Ernährung oder Umgebung könnte hier Wunder wirken.

    Kostenlose Futterporben bei Hund und Haustier

    Sabbern bei Hunden: Normalität oder Alarmzeichen?

    In der Tierwelt, besonders bei unseren vierbeinigen Freunden, ist das Sabbern ganz normal. Aber wann sollten wir uns Sorgen machen?

    Warum ist Sabbern bei Hunden normal?

    Hunde sabbern aus vielen verschiedenen Gründen, und in den meisten Fällen ist es völlig normal. Zum Beispiel hilft Speichel beim Schlucken und bei der Verdauung.

    Er enthält Enzyme, die bei der Verdauung von Nahrung helfen. Ein feuchtes Maul ist also wichtig für die Gesundheit deines Hundes.

    Außerdem ist das Sabbern ein natürlicher Mechanismus zur Regulierung der Körpertemperatur. Hunde können nicht schwitzen wie wir, also hecheln und sabbern sie, um sich abzukühlen.

    Nicht zu vergessen, dass Aufregung und Vorfreude auf das nächste Leckerli auch zu einem Wasserfall an Speichel führen können.

    Wann ist Sabbern ein Zeichen für ein gesundheitliches Problem?

    Trotz all dieser normalen Gründe zum Sabbern, gibt es Zeiten, in denen das Sabbern auf ein gesundheitliches Problem hinweisen kann.

    Wenn dein Hund plötzlich anfängt zu sabbern oder wenn das Sabbern zusammen mit anderen Symptomen wie Lethargie, Appetitlosigkeit oder Erbrechen auftritt, könnte das ein Zeichen für ein gesundheitliches Problem sein.

    Ebenso könnte übermäßiges Sabbern auf eine Krankheit wie eine Zahnfleischentzündung, eine Hitzschlag oder sogar eine Vergiftung hinweisen. In solchen Fällen ist es wichtig, sofort einen Tierarzt aufzusuchen.

    Sabbern beim Hund reduzieren

    Kann man das Sabbern beim Hund reduzieren? Ehrlicherweise ist es schwierig, diesen natürlichen Reflex unter Kontrolle zu bringen, besonders wenn das Sabbern nicht auf eine Krankheit oder beeinflussbaren Faktor beruht.

    Es gibt also kein Allheilmittel gegen Sabbern, aber die nachfolgenden Tipps können dir in dem ein oder anderen Fall eventuell trotzdem helfen:

    1. Eine gesunde Ernährung

    Eine gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem gesunden Hund, und das beinhaltet auch das Kontrollieren des Sabberns.

    Wenn dein Hund auf bestimmte Lebensmittel mit übermäßigem Sabbern reagiert, solltest du diese aus seiner Ernährung entfernen.

    Ein Ernährungsplan mit ausgewogenen Mahlzeiten und gesunden Snacks kann dazu beitragen, das Sabbern zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit deines Hundes zu verbessern.

    2. Regelmäßiges Zähneputzen

    Die Zahngesundheit deines Hundes spielt eine wichtige Rolle, wenn es um das Sabbern geht. Zahnprobleme können zu Schmerzen und erhöhtem Speichelfluss führen.

    Daher ist regelmäßiges Zähneputzen essentiell. Das kann zu Beginn eine Herausforderung sein, aber mit Geduld und Übung wird es zur Routine. Und glaub mir, dein Hund wird es dir danken.

    3. Stressvermeidung

    Hunde, genau wie Menschen, können in stressigen Situationen sabbern. Daher ist es wichtig, potenzielle Stressquellen zu identifizieren und zu minimieren.

    Vielleicht ist es der laute Staubsauger, der deinen Hund in Aufregung versetzt, oder das Alleinsein macht ihm zu schaffen.

    Wenn du die Ursachen für den Stress deines Hundes kennst, kannst du ihn besser unterstützen und das Sabbern reduzieren.

    4. Leckerli reduzieren

    Ich weiß, es ist schwer, diesem treuen Blick zu widerstehen, wenn du ein Leckerli in der Hand hältst. Aber übermäßige Leckerlis können das Sabbern fördern. Reduziere die Anzahl der Leckerlis und achte darauf, dass sie gesund und nahrhaft sind.

    5. Anzeichen einer Erkrankung beachten

    Letztendlich ist es wichtig, immer auf Anzeichen von Krankheit zu achten. Wenn das Sabbern mit anderen Symptomen wie Appetitlosigkeit, Lethargie oder Verhaltensänderungen einhergeht, solltest du deinen Hund zum Tierarzt bringen.

    Frühzeitiges Erkennen und Behandeln von Krankheiten kann das Sabbern reduzieren und deinem Hund helfen, sich besser zu fühlen.

    Zusammenfassend

    Das Sabbern deines Hundes kann eine Vielzahl an Gründen haben. In einigen Fällen kann man es auf gesundheitliche Probleme zurückführen, aber in den meisten Situationen ist es völlig unbedenklich und natürliches Verhalten.

    Daher kann man es aber auch schwer kontrollieren und einem sabbernden Hund das Sabbern nicht immer zuverlässig abgewöhnen. Ich hoffe, meine Tipps haben dir dennoch geholfen, das Hundesabbern besser zu verstehen!

    FAQ

    Warum sabbert mein Hund so viel?

    Hunde sabbern aus verschiedenen Gründen: Hitze, Aufregung, Hunger, Zahngesundheit oder Angst. Manche Rassen sind auch anfälliger für starken Speichelfluss. Wenn es plötzlich stark zunimmt, könnte es ein Anzeichen für Gesundheitsprobleme sein – Tierarztbesuch ist ratsam.

    Wie kann ich übermäßiges Sabbern verhindern?

    Übermäßiges Sabbern kann nicht vollständig vermieden werden, aber einige Schritte können helfen: Halte deinen Hund bei heißem Wetter kühl, reduziere Stressfaktoren, pflege seine Zähne und halte ihn gesund.

    Mein Hund sabbert beim Autofahren. Was kann ich tun?

    Das Autofahren kann für Hunde stressig sein. Gewöhne ihn langsam daran, indem du kurze Fahrten machst und positive Verknüpfungen mit dem Auto herstellst. Ermögliche ihm, aus dem Fenster zu schauen, und vermeide Fütterung vor der Fahrt.

    Ist vermehrtes Sabbern ein Anzeichen für Gesundheitsprobleme?

    Ja, stark erhöhtes Sabbern kann auf Gesundheitsprobleme wie Zahnerkrankungen, Magen-Darm-Probleme oder Schmerzen hindeuten. Beobachte deinen Hund genau und konsultiere einen Tierarzt, wenn du besorgt bist.

    Sollte ich mir Sorgen machen, wenn mein Welpe viel sabbert?

    Welpen können beim Zahnen und Entdecken der Welt vermehrt sabbern. Es ist normalerweise kein Grund zur Sorge, solange sie sich sonst normal verhalten, fressen und spielen. Überwache sie jedoch, um sicherzugehen.

    Wie kann ich die Sabbermenge meines Hundes reduzieren?

    Du kannst die Sabbermenge deines Hundes reduzieren, indem du ihm regelmäßig Zugang zu frischem Wasser gibst, auf eine gute Zahnhygiene achtest, Stress minimierst und bei Bedarf einen Tierarzt aufsuchst, um Gesundheitsprobleme auszuschließen.

    Mein älterer Hund hat plötzlich vermehrtes Sabbern. Was könnte die Ursache sein?

    Plötzliches, vermehrtes Sabbern bei einem älteren Hund kann auf eine Vielzahl von Problemen hindeuten, darunter Zahnprobleme, Schmerzen, Erkrankungen oder sogar eine Reaktion auf neue Medikamente. Ein Tierarztbesuch ist wichtig, um die genaue Ursache zu ermitteln.

    Kann die Ernährung meines Hundes das Sabbern beeinflussen?

    Ja, bestimmte Lebensmittel können den Speichelfluss deines Hundes anregen. Saure oder scharfe Lebensmittel können dies tun. Stelle sicher, dass deine Hundefutterwahl ausgewogen und angemessen ist, um unerwünschtes Sabbern zu vermeiden.

    Mein Hund sabbert beim Spielen. Ist das normal?

    Ja, beim Spielen können Hunde vermehrt sabbern, besonders wenn sie aufgeregt sind. Das ist normal und sollte kein Grund zur Sorge sein. Achte darauf, dass dein Hund genügend Erholungspausen hat, um nicht zu überhitzen.

    Sollte ich das Sabbern meines Hundes abwischen?

    Ja, das Abwischen des Sabbers kann sinnvoll sein, um Verunreinigungen zu verhindern und die Fellpflege zu erleichtern. Verwende ein weiches Tuch oder feuchtes Papiertuch, um überschüssigen Speichel sanft zu entfernen, besonders bei Hunden mit Falten im Gesicht.