Zum Inhalt springen
Home » Erziehung & Verhalten » Warum vergraben Hunde Knochen und Spielzeug? [Mit Lösungen]

Warum vergraben Hunde Knochen und Spielzeug? [Mit Lösungen]

    Grabender Hund

    Wieso versteckt ein Hund Knochen?

    Hast du jemals zugesehen, wie dein pelziger Freund aufgeregt einen Knochen in der Erde vergräbt, und dich gefragt, warum er das tut? Das Phänomen des „Versteckens“ von Knochen ist weit verbreitet unter Hunden und kann manchmal sogar ein wenig verwirrend sein.

    Zunächst einmal solltest du verstehen, dass dieses Verhalten tief in der DNA deines Hundes verankert ist. Aber was genau motiviert einen Hund dazu, seine Leckereien zu vergraben?

    Ziehen wir in Betracht, dass Hunde Nachkommen von Wölfen sind, die instinktiv Nahrung für später verstecken, falls eine Zeit des Mangels eintritt. Du siehst, Überlebensinstinkte spielen hier eine wichtige Rolle.

    Dein Hund mag vielleicht nicht in der Wildnis leben, aber diese tief verwurzelten Überlebensinstinkte sind immer noch präsent und wirken sich auf sein Verhalten aus.

    Ist das Vergraben von Dingen ein evolutionär bedingtes Verhalten?

    Ja, das Vergraben von Dingen ist nicht nur ein zufälliges Verhalten deines Hundes, sondern es ist tatsächlich evolutionär bedingt.

    Dein Hund stammt ab von wilden Vorfahren, die sich selbst in einer rauen Umgebung behaupten mussten. Ein Überfluss an Nahrung war für sie selten, also mussten sie vorsorgen.

    Wenn sie also eine üppige Mahlzeit fanden, bewahrten sie den Überschuss auf, indem sie ihn vergruben, um ihn vor anderen Räubern zu verstecken und für spätere Zeiten aufzubewahren.

    Dieser Instinkt ist tief in der DNA deines Hundes verankert und überträgt sich immer noch auf heutige Haushunde.

    Das klingt interessant, nicht wahr? Aber was bedeutet das für deinen Hund? Einfach ausgedrückt, dein Hund weiß nicht, dass er seine nächste Mahlzeit sicher hat. Sein Instinkt sagt ihm, er solle für schlechtere Zeiten vorsorgen – und das bedeutet, seine kostbaren Knochen und Spielzeuge zu vergraben.

    Sollten wir also besorgt sein, dass unser Hund auf unseren gepflegten Rasenflächen gräbt? In der Regel nein, es sei denn, das Verhalten wird zu einem Problem, zum Beispiel wenn er an Stellen gräbt, an denen er eigentlich nicht graben soll.

    Mein Hund hat doch genug Futter?

    Hund versteckt Knochen

    Warum gräbt dein Hund immer noch Knochen und Spielzeug im Garten ein, obwohl er jeden Tag regelmäßige Mahlzeiten bekommt?

    Das mag für uns Menschen vielleicht unlogisch erscheinen, aber für unseren Hund macht es absolut Sinn.

    Die Sache ist die: Dein Hund versteht das Konzept des Überflusses nicht. In seiner Welt ist Nahrung immer eine wertvolle Ressource, die es zu schützen und zu bewahren gilt.

    Das ist ein Überlebensinstinkt, der tief in seiner DNA verwurzelt ist, und kein Betrag an täglichen Mahlzeiten wird diesen Instinkt vollständig auslöschen.

    Betrachte es aus dieser Perspektive: Wenn dein Hund ein besonders leckerer Knochen oder ein neues Spielzeug bekommt, sieht er diese Dinge als besonders wertvoll an.

    Und was macht man mit wertvollen Dingen? Man schützt sie vor potenziellen Dieben. In diesem Fall bedeutet das, sie in der Erde zu vergraben, wo kein anderer Hund sie finden kann.

    Obwohl es für uns manchmal frustrierend sein kann, besonders wenn unser Hund entscheidet, im frisch gemähten Rasen zu graben, sollten wir daran denken, dass er nur seinem natürlichen Instinkt folgt.

    Warum verbuddelt mein Hund auch sein Spielzeug?

    Hast du deinen Hund jemals dabei beobachtet, wie er voller Eifer sein Lieblingsspielzeug im Garten vergräbt?

    Man könnte denken, dass dieses Verhalten auf Knochen oder Nahrung beschränkt ist, aber in Wahrheit ist es weitaus umfassender.

    Es handelt sich um eine tief verankerte Gewohnheit, die sich auf alle Gegenstände erstreckt, die dein Hund als „wertvoll“ betrachtet. Aber was macht ein Spielzeug in den Augen eines Hundes so wertvoll?

    Für uns Menschen ist ein Spielzeug einfach nur ein Gegenstand, ein Stück Plastik oder Stoff. Aber für deinen Hund ist dieses Spielzeug viel mehr. Es ist eine Quelle von Freude und Unterhaltung, ein Objekt, mit dem er spielen, herumkauen und sich beschäftigen kann.

    In vielerlei Hinsicht ist es so wertvoll wie ein köstlicher Knochen. Und genau wie bei einem Knochen hat dein Hund den natürlichen Drang, dieses kostbare Gut zu schützen.

    Das Vergraben von Spielzeug ist also in erster Linie ein Schutzmechanismus. Dein Hund vergräbt sein Spielzeug, um es vor möglichen „Dieben“ zu verbergen, genau wie er es mit einem Knochen machen würde.

    Es ist ein instinktives Verhalten, das aus einer Zeit stammt, in der Hunde um Ressourcen kämpfen mussten.

    Aber das ist noch nicht alles. Das Vergraben von Spielzeug dient auch der Unterhaltung und Stimulation deines Hundes.

    Der Prozess des Grabens und Wiederfindens ist ein Spiel für ihn, eine Möglichkeit, sich zu beschäftigen und seine Sinne zu trainieren.

    Kostenlose Futterporben bei Hund und Haustier

    Wie kann man das Buddeln verhindern? 5 Tipps

    Am Anfang sei gesagt: Vollständig zu verhindern, dass dein Hund gräbt, ist wahrscheinlich unmöglich. Dafür ist dieses Verhalten zu tief im Instinkt deines Tieres verankert. Es gibt jedoch Möglichkeiten, um dieses Verhalten zu steuern und Schäden an deinem Garten zu minimieren.

    1. Hindernisse einsetzen

    Wo dein Hund gerne gräbt, kannst du verschiedene Abwehrmittel einsetzen. Vielleicht vergräbst du Hühnerdraht entlang der Zäune, platzierst Steine oder Pflastersteine in Blumenbeeten oder pflanzt Büsche am Rand des Gartens.

    2. Einen eigenen Platz zum Graben schaffen

    Überlege, ob es möglich ist, deinem Vierbeiner einen eigenen Ort zum graben zu geben. Für Hunde, die Spaß am Graben haben, könnte eine Sandkiste eine tolle Lösung sein und du musst nicht länger um deinen gesamten Rasen bangen, wenn dein Hund im Garten unterwegs ist.

    3. Leckereien und Spielzeuge im Haus lassen

    Zieht dein Hund es vor, seine Leckereien und Spielzeuge zu vergraben, solltest du diese nicht nach draußen mitnehmen.

    Drinnen hat er einen festen Platz zum fressen und spielen, aber draußen darf er diese Dinge nicht haben. Durch diese Grenze wird dein Hund automatisch daran gehindert, seinem Instinkt zu folgen, weil er gar nicht in diese Situation kommt.

    4. Geistige und körperliche Auslastung

    Eine ausreichende geistige und körperliche Auslastung kann den Drang deines Hundes zum Graben reduzieren.

    Energiegeladene Hunde, wie zum Beispiel Terrier, benötigen täglich mindestens 30 Minuten bis eine Stunde Aktivität und Bewegung, inklusive Spaziergängen und Spielen wie Apportieren.

    Außerdem kannst du mit Intelligenzspielzeug deinen Hund mental auslasten und so den Drang zum buddeln weiter reduzieren.

    5. Beaufsichtigung und Training

    Es ist unrealistisch, deinen Hund rund um die Uhr zu beobachten. Dennoch solltest du versuchen, die unbeaufsichtigte Zeit im Garten zu minimieren.

    Weiß dein Hund, dass er eigentlich nicht graben soll, wird er besonders unbeaufsichtigte Momente nutzen, um seinem Instinkt zu folgen. Je weniger Zeit du ihm also unbeaufsichtigt gibst, desto weniger Möglichkeiten wird er für das unerwünschte Verhalten haben.

    Zusammenfassend

    Es ist unwahrscheinlich, dass du das Buddelverhalten deines Hundes komplett stoppen kannst. Mit diesen Strategien kannst du jedoch deinen Garten sicherer machen, den Schaden minimieren und die Sicherheit deines Hundes maximieren.

    Durch Umlenken des Grabtriebs deines Hundes in produktivere und weniger zerstörerische Aktivitäten werdet ihr beide glücklicher. Denn letzten Endes geht es doch darum, oder?

    FAQ

    Warum vergraben Hunde Knochen?

    Hunde vergraben Knochen als instinktives Verhalten, das aus ihrer Zeit als wilde Tiere stammt. Es diente als eine Methode, überschüssiges Futter zu speichern und vor anderen Tieren zu verbergen.

    Warum vergraben Hunde auch Spielzeug?

    Ähnlich wie bei Knochen, kann das Vergraben von Spielzeug auf einen natürlichen Instinkt zurückgeführt werden. Hunde sehen ihr Spielzeug oft als Beute an und versuchen es zu „sichern“, indem sie es vergraben.

    Ist das Vergraben von Knochen und Spielzeug schädlich für Hunde?

    Normalerweise ist das Vergraben von Knochen und Spielzeug nicht schädlich für Hunde. Es kann jedoch zu Problemen führen, wenn der Hund Dinge an unsicheren oder unhygienischen Orten vergräbt und später konsumiert.

    Was kann ich tun, wenn mein Hund ständig Sachen vergräbt?

    Wenn das Vergraben zu einem Problem wird, versuche, die Ursache zu finden. Langeweile oder Stress können Faktoren sein. Eine vermehrte interaktive Beschäftigung mit dem Hund oder das Anbieten von Kauspielzeug können helfen.

    Kann ich meinem Hund das Vergraben von Sachen abgewöhnen?

    Ja, du kannst deinem Hund das Vergraben von Sachen abgewöhnen. Trainingsmethoden, wie positive Verstärkung und Ablenkung, können dabei helfen. Es ist jedoch wichtig, dabei geduldig und konsistent zu sein.