Zum Inhalt springen
Home » Erziehung & Verhalten » Top 10 Hunderassen für Senioren [Mit Bildern & Beschreibung]

Top 10 Hunderassen für Senioren [Mit Bildern & Beschreibung]

    Alter Mann mit zwei Hunden auf dem Arm

    Du hast dich zur Rente gesetzt und möchtest einen treuen vierbeinigen Begleiter haben, bist dir aber noch nicht ganz sicher, welcher Hund am besten zu dir passt? Im folgend habe ich meine Top 10 Hunderassen für Senioren anhand ihres Charakters und Haltungsanforderungen zusammengefasst!

    10 Hunderassen für Senioren

    #1 Havaneser

    Havaneser sitzt zwischen Blumen

    Der Havaneser könnte genau der Hund sein, den du suchst, vor allem wenn du ein Senior bist oder jemanden kennst, der im Alter einen treuen Begleiter sucht. Diese kleine, aber herzliche Rasse ist für ihre Anpassungsfähigkeit und ihr fröhliches Wesen bekannt.

    Eines der ersten Dinge, die du an einem Havaneser bemerken wirst, ist seine Liebe zu Menschen. Diese Hunde sind ausgesprochen sozial und bauen schnell eine enge Bindung zu ihren Besitzern auf.

    Wenn du also jemanden suchst, der dir Gesellschaft leistet, wirst du im Havaneser einen hingebungsvollen Freund finden.

    Vom Aktivitätslevel her sind Havaneser ziemlich flexibel. Sie lieben es, zu spielen und sich zu bewegen, aber sie sind auch zufrieden, wenn sie einfach nur neben dir auf der Couch liegen können.

    Das ist besonders nützlich für Senioren, die vielleicht nicht mehr so mobil sind wie früher. Ein kurzer Spaziergang oder ein wenig Spielzeit im Haus sind oft schon genug für diese kleinen Energiebündel.

    Die Pflege ist bei dieser Rasse ebenfalls kein großer Aufwand. Ihr Fell ist zwar lang, aber es neigt nicht zum Verfilzen, wie es bei anderen Rassen der Fall sein kann. Ein regelmäßiges Bürsten und gelegentliches Baden genügen in der Regel.

    Einer der großen Vorteile eines Havanesers, vor allem für Senioren, ist seine Größe. Diese Hunde sind klein und leicht, was sie einfach zu handhaben macht.

    Sie sind leicht genug, um auf den Schoß genommen zu werden oder auch mal zum Tierarzt transportiert zu werden, ohne dass es für dich zur körperlichen Herausforderung wird.

    #2 Berner Sennenhund

    Berner Sennenhund liegt am Strand

    Der Berner Sennenhund ist eine ausgezeichnete Wahl für Menschen in fast jedem Lebensabschnitt, einschließlich des Alters. Wenn du überlegst, einen vierbeinigen Freund in deine Familie aufzunehmen und besonders wenn du ein Senior bist, könnte der Berner Sennenhund genau das Richtige für dich sein.

    Zu den auffälligen Charakterzügen dieser Rasse gehören ihre ruhige Art und ihr freundliches Wesen. Diese Hunde sind außerordentlich geduldig und loyal, was sie zu idealen Begleitern für Senioren macht.

    Du wirst es kaum erleben, dass ein Berner Sennenhund nervös oder übermäßig aufgeregt ist; sie strahlen eher eine beruhigende Präsenz aus.

    Zudem benötigen sie nicht den gleichen Aktivitätslevel wie einige andere Rassen. Ein gemütlicher Spaziergang reicht oft schon aus, um sie glücklich und ausgeglichen zu halten.

    Das ist besonders praktisch, wenn du in einem Alter bist, in dem lange Wanderungen oder intensives Spielen weniger umsetzbar sind.

    Die Pflege des Berner Sennenhundes ist ebenfalls ziemlich unkompliziert. Ja, sie haben ein langes Fell, aber ein paar Mal pro Woche Bürsten sollte ausreichen, um es in gutem Zustand zu halten. Darüber hinaus sind sie relativ einfach zu trainieren, dank ihrer Intelligenz und ihrem Wunsch, zu gefallen.

    Natürlich gibt es auch Nachteile, wie ihre Größe und das damit verbundene Gewicht, die du beachten solltest.

    Aber selbst das kann für Senioren ein Vorteil sein. Ihre Robustheit macht sie zu hervorragenden Stützen beim Gehen oder Aufstehen, vorausgesetzt, sie sind gut trainiert. Aber nicht umsonst sind Berner Sennenhunde oft als Begleithunde im Einsatz.

    #3 Malteser

    Malteser

    Der Malteser ist ein kleiner Hund mit großem Herzen, und er kann ein hervorragender Begleiter für Senioren sein. Wenn du auf der Suche nach einem Hund bist, der dir Gesellschaft leistet und gleichzeitig leicht zu handhaben ist, dann triffst du mit einem Malteser eine ausgezeichnete Wahl.

    Ein bemerkenswertes Merkmal des Maltesers ist seine Affinität zu Menschen. Diese Hunde sind extrem loyal und anhänglich. Sie wollen einfach nur bei dir sein, egal ob du gerade ein Buch liest, fernsiehst oder einfach nur entspannst. Diese Qualität macht sie zu idealen Begleitern für Senioren, die oft viel Zeit zu Hause verbringen.

    Vom Aktivitätslevel her sind Malteser eher auf der ruhigen Seite. Sie genießen zwar kleine Spaziergänge und Spielsessions, aber sie sind genauso glücklich, wenn sie einfach nur auf deinem Schoß sitzen können.

    Das ist perfekt für Senioren, die nicht mehr die Energie für lange Spaziergänge oder anstrengende Aktivitäten haben.

    In puncto Pflege ist der Malteser ebenfalls recht unkompliziert. Sein Fell muss regelmäßig gebürstet werden, aber im Vergleich zu anderen Hunderassen ist das eine ziemlich einfache Aufgabe.

    Und weil er so klein ist, sind auch Ausflüge zum Tierarzt oder das Hantieren mit ihm generell leichter zu bewältigen.

    Ein weiterer Pluspunkt: Malteser sind ziemlich intelligent und relativ einfach zu trainieren. Wenn du also spezielle Anforderungen oder Wünsche hast, wie dein Hund sich verhalten soll, wirst du wahrscheinlich feststellen, dass ein Malteser schnell lernt und sich leicht an deine Lebensweise anpasst.

    #4 Bolonka Zwetna

    Bolonka Zwetna sitz im Gras, low angle Aufnahme

    Der Bolonka Zwetna ist ein Juwel unter den Hunderassen, das sich besonders gut für Senioren eignet. Klein, aber oho, besticht dieser Hund durch seine Anpassungsfähigkeit und sein freundliches Wesen.

    Wenn du einen loyalen und unkomplizierten Begleiter suchst, der dein Leben bereichert, dann bist du bei einem Bolonka Zwetna genau richtig.

    Diese Rasse ist bekannt für ihre soziale Ader und Bindungsfähigkeit. Bolonkas lieben die Gesellschaft von Menschen und sind geradezu prädestiniert für das Leben in einer Wohnung oder einem kleinen Haus.

    Ihre Größe und ihr Temperament machen sie zu idealen Begleitern für Senioren, die einen ruhigeren Lebensstil bevorzugen.

    Vom Aktivitätsbedarf her ist der Bolonka Zwetna relativ genügsam. Ein paar kurze Spaziergänge und etwas Spielzeit genügen ihm in der Regel. Das ist ideal für Senioren, denen es an der Energie für ausgedehnte Outdoor-Aktivitäten fehlt. Trotzdem freut sich der Bolonka auch über mehr Bewegung, falls du dazu in der Lage bist.

    Die Fellpflege ist bei diesem Hund auch nicht besonders anspruchsvoll. Ein regelmäßiges Bürsten hält sein Fell in gutem Zustand, und da er nicht stark haart, sind Allergien selten ein Problem.

    Einer der größten Vorteile des Bolonka Zwetna, vor allem für Senioren, ist seine Lernfähigkeit und sein Wunsch, seinem Besitzer zu gefallen. Er ist schnell im Lernen von Kommandos und passt sich gut an die Bedürfnisse und den Lebensstil seines Besitzers an.

    #5 Pudel

    Pudel liegt auf Teppich in Wohnung

    Der Pudel ist weit mehr als nur ein Hund mit einem auffälligen Aussehen; er ist eine der intelligentesten und vielseitigsten Hunderassen überhaupt. Und das Beste daran: Er eignet sich hervorragend für Senioren.

    Pudel sind nicht nur intelligent, sondern auch außergewöhnlich menschenorientiert. Sie bauen schnell eine tiefe Bindung zu ihrem Besitzer auf und sind immer bestrebt, zu gefallen.

    Das macht sie zu idealen Begleitern für Senioren, die viel Zeit zu Hause verbringen und einen Freund an ihrer Seite schätzen.

    Was den Aktivitätslevel angeht, so sind Pudel flexibel. Sie genießen zwar körperliche und geistige Anregung, können sich aber auch gut an einen entspannteren Lebensstil anpassen.

    Ein täglicher Spaziergang und einige Denkspiele zu Hause reichen aus, um einen Pudel glücklich und gesund zu halten. Das ist perfekt für Senioren, die vielleicht nicht mehr so aktiv sind wie in jüngeren Jahren.

    Die Pflege eines Pudels ist ebenfalls ein großer Pluspunkt. Diese Rasse haart kaum, was sie zu einer guten Wahl für Allergiker macht. Ihr Fell benötigt zwar regelmäßiges Trimmen, aber das ist eine kleine Mühe im Vergleich zu den Freuden, die diese Hunde in dein Leben bringen.

    Ein weiterer Vorteil des Pudels ist seine Trainierbarkeit. Dank seiner Intelligenz lernt er schnell und ist offen für alles Neue. Ob es darum geht, Grundkommandos zu lernen oder komplexe Tricks zu meistern, mit einem Pudel ist das Training meist ein Vergnügen und nie eine Qual.

    #6 Bernhardiner

    Bernhardiner Nahaufnahme der Schnauze

    Der Bernhardiner ist ein Riese unter den Hunden, aber lass dich nicht von seiner Größe einschüchtern. Dieser sanfte Riese ist für seine Gelassenheit, Freundlichkeit und Loyalität bekannt.

    Bernhardiner sind vor allem für ihre Freundlichkeit und ihr ruhiges Wesen bekannt. Sie sind sehr anhänglich und lieben es, Zeit mit ihren Menschen zu verbringen.

    Das macht sie zu idealen Kameraden für Senioren, die vielleicht viel Zeit zu Hause verbringen und die Gesellschaft eines treuen Freundes schätzen.

    Im Hinblick auf den Aktivitätsbedarf sind Bernhardiner ziemlich entspannt. Ein paar kürzere Spaziergänge und gelegentliches Spielen genügen ihnen meist.

    Sie sind keine Energiebündel, was für viele Senioren, die auch keine Hochleistungssportler mehr sind, sehr entgegenkommt.

    Ein Punkt, den man allerdings beachten sollte, ist die Größe des Bernhardiners. Er benötigt ausreichend Platz und ist definitiv kein Hund für eine kleine Wohnung. Aber wenn du über ausreichend Raum verfügst, wird er sich schnell einleben und ein Teil deines Zuhauses werden.

    Was die Pflege angeht, so ist der Bernhardiner nicht besonders anspruchsvoll. Sein Fell braucht regelmäßiges Bürsten, vor allem während der Fellwechselzeiten.

    Und natürlich sollte man die Größe des Hundes in Betracht ziehen, wenn es um Dinge wie Transport und Tierarztbesuche geht. Aber seine liebevolle Art und die geringen Aktivitätsanforderungen gleichen diese kleinen Nachteile leicht aus.

    Wichtiger Hinweis

    Auch wenn der Bernhardiner ein eher ruhiger Hund ist, braucht er eine angemessene Erziehung. Aufgrund seines Gewichts ist es wichtig, dass er zuverlässig hört und deine Befehle befolgt, da du andernfalls eine Menge Probleme haben wirst. Er sollte also am ehesten von Leuten in Betracht gezogen werden, die bereits Hundeerfahrung haben und sich die Erziehung des Hundes zutrauen.

    #7 Französische Bulldogge

    Französische Bulldogge

    Die Französische Bulldogge ist ein kleiner Hund mit einer großen Persönlichkeit und eignet sich hervorragend für Senioren. Diese Rasse ist bekannt für ihren freundlichen, geselligen und liebevollen Charakter.

    Einer der Hauptvorteile dieser Rasse ist ihre Anpassungsfähigkeit. Französische Bulldoggen fühlen sich in Wohnungen genauso wohl wie in Häusern mit Garten. Das ist ideal für Senioren, die in einer Wohnung leben oder nur einen kleinen Außenbereich haben.

    Ein weiterer Pluspunkt ist der relativ geringe Bewegungsdrang dieser Rasse. Ein paar kurze Spaziergänge pro Tag sind in der Regel ausreichend, was sie zu einer guten Wahl für Senioren macht, die körperlich nicht mehr so aktiv sind.

    Diese Hunde sind auch sehr menschenorientiert und bauen schnell eine enge Bindung zu ihrem Besitzer auf. Sie lieben es, Zeit mit dir zu verbringen, sei es beim Fernsehen auf der Couch oder bei gemütlichen Spaziergängen.

    Was die Pflege betrifft, so ist die Französische Bulldogge relativ pflegeleicht. Ihr kurzes Fell benötigt nur minimales Bürsten, und sie haaren weniger als viele andere Rassen.

    Das erleichtert die Haushaltsreinigung und macht den Hund auch für Menschen mit leichten Allergien geeignet.

    #8 Yorkshire Terrier

    Yorkshire Terrier Portrait

    Der Yorkshire Terrier, oft einfach „Yorkie“ genannt, ist ein kleiner Hund mit großem Charakter. Trotz ihrer geringen Größe sind diese Hunde mutig, energiegeladen und überaus liebevoll.

    Beginnen wir mit der Größe: Yorkies sind klein und leicht, was sie leicht zu handhaben macht. Das ist besonders nützlich für Senioren, die möglicherweise nicht mehr die Kraft für einen größeren, schwereren Hund haben.

    Ihre kleine Größe macht sie auch ideal für das Leben in einer Wohnung oder in einem Haus mit begrenztem Raum.

    Yorkies sind sehr menschenorientiert und genießen die Gesellschaft ihres Besitzers. Das ist perfekt für Senioren, die viel Zeit zu Hause verbringen und einen treuen Gefährten suchen.

    Yorkies sind mehr als glücklich, auf dem Schoß zu sitzen oder gemütlich neben dir zu liegen, während du ein Buch liest oder Fernsehen schaust.

    Trotz ihrer geringen Größe haben Yorkies eine beachtliche Energie und Lebensfreude. Ein täglicher Spaziergang und ein bisschen Spielzeit genügen ihnen in der Regel.

    Dieses Aktivitätsniveau ist ideal für Senioren, die Bewegung brauchen, aber keine stundenlangen Wanderungen oder intensiven Aktivitäten mehr bewältigen wollen oder können.

    In Sachen Pflege benötigen Yorkies regelmäßiges Bürsten, um ihr Fell schön und gesund zu halten, was jedoch keine allzu große Herausforderung sein sollte.

    #9 Cavalier King Charles Spaniel

    Cavalier King Charles Spaniel

    Der Cavalier King Charles Spaniel ist ein Hund voller Charme und Freundlichkeit, der sich besonders gut für Senioren eignet. Diese Rasse ist bekannt für ihre sanfte, liebevolle und zugängliche Art, was sie zu hervorragenden Begleitern macht.

    Sie lieben die Nähe zu Menschen und sind glücklich, wenn sie einfach bei dir sein können – genau die Qualitäten, die viele Senioren in einem Hund suchen.

    Diese Hunde sind nicht nur liebevoll, sondern auch relativ pflegeleicht. Ihr Fell ist zwar lang, aber ein regelmäßiges Bürsten reicht aus, um es sauber und gesund zu halten.

    Da sie keine übermäßigen Energiebündel sind, reichen moderate Spaziergänge und etwas Spielzeit aus, um sie zufrieden zu stellen.

    Cavalier King Charles Spaniels sind auch ziemlich anpassungsfähig, wenn es um ihre Wohnsituation geht. Sie fühlen sich sowohl in einer Wohnung als auch in einem Haus mit Garten wohl.

    Ihre bescheidene Größe macht sie leicht handhabbar, besonders wenn man vielleicht nicht mehr die Kraft für größere, schwerere Hunde hat.

    Ein weiterer Pluspunkt ist ihre Intelligenz und ihr Wunsch, zu gefallen. Sie lernen schnell und können leicht neue Kommandos oder Tricks lernen. Das bietet eine großartige Möglichkeit für geistige Anregung, sowohl für den Hund als auch für den Besitzer.

    Wichtiger Hinweis

    Der Cavalier King Charles Spaniel ist nicht zu verwechseln mit einem Cocker Spaniel. Der Cocker ist oft deutlich bekannter, hat aber ein etwas anderes, aufgeweckteres Wesen, während der Cavalier eher etwas ruhiger und gelassener ist.

    #10 Golden Retriever

    Golden Retriever steht auf einem Stein vor blauem Himmel

    Der Golden Retriever ist ein Klassiker unter den Familienhunden und auch bei Senioren sehr beliebt. Diese Hunde sind für ihre freundliche, ausgeglichene Natur bekannt. Sie sind loyal, zuverlässig und lieben die Gesellschaft von Menschen.

    Ein großer Vorteil für Senioren ist die Trainierbarkeit von Golden Retrievern. Diese Hunde sind intelligent und lernwillig, was das Training erleichtert.

    Wenn du also ein paar Grundkommandos oder sogar Tricks beibringen willst, sind Golden Retriever schnell dabei. Das sorgt nicht nur für eine sinnvolle Beschäftigung für den Hund, sondern genauso spaßig und unterhaltsam als Besitzer.

    Die Hunde dieser Rasse brauchen zwar regelmäßige Bewegung, sind aber flexibel in der Art und dem Umfang der Aktivitäten. Ein paar gemütliche Spaziergänge pro Tag können schon ausreichen.

    Das passt oft gut zu Senioren, die sich mehr bewegen sollten, aber keine Hochleistungssportler sind. Außerdem macht ihr freundliches Wesen sie zu hervorragenden Begleitern für Outdoor-Aktivitäten, egal ob im Park oder auf einem Feldweg.

    Natürlich ist die Größe des Golden Retrievers zu bedenken. Es handelt sich um einen mittelgroßen bis großen Hund, und obwohl sie im Allgemeinen sehr gutmütig sind, sollte man sicher sein, dass man einen Hund dieser Größe handhaben kann.

    Ihr Fell braucht auch Pflege, aber nichts, was nicht mit regelmäßigem Bürsten in den Griff zu bekommen ist.

    Die soziale Natur des Golden Retrievers macht ihn auch zu einem ausgezeichneten Kandidaten für Therapiezwecke. Senioren, die sich einsam fühlen, finden in einem Golden Retriever oft einen treuen und aufmerksamen Freund. Diese Hunde hören zu, ohne zu urteilen, und ihre bloße Anwesenheit kann Trost bieten.

    Was es sonst zu wissen gibt

    Natürlich solltest du auch noch einige andere Dinge bedenken, wenn es um die Anschaffung des Hundes geht:

    Kostenlose Futterporben bei Hund und Haustier